Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
#- Grundkonzepte: Im Seminar werden grundlegende Konzepte des IT Service Managements behandelt, um ein Verständnis für die verschiedenen Aspekte des ITSM zu schaffen.
#- Standards und Rahmenwerke FITSM, ITIL und ISO20000: Die wichtigsten Standards und Rahmenwerke für ITSM werden vorgestellt und erläutert, um Ihnen eine Orientierung im Bereich ITSM zu geben.
#- Prozessmodelle: Es werden verschiedene Prozessmodelle im ITSM erläutert, darunter Betriebsprozesse, Veränderungsprozesse, Gestaltungsprozesse und Strategieprozesse.
#- Betriebsprozesse: Die Funktionsweise von Betriebsprozessen im ITSM wird erklärt, um Ihnen ein Verständnis für die Wartung und den Betrieb von IT-Services zu vermitteln.
#- Veränderungsprozesse: Im Seminar wird erläutert, wie Veränderungsprozesse im ITSM ablaufen und welche Best Practices es gibt, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
#- Gestaltungsprozesse: Es werden verschiedene Gestaltungsprozesse im ITSM vorgestellt, um Ihnen ein Verständnis für die Entwicklung von IT-Services zu vermitteln.
#- Strategieprozesse: Im Seminar wird erläutert, wie Strategieprozesse im ITSM ablaufen und welche Best Practices es gibt, um die IT-Strategie erfolgreich umzusetzen.
#- Kontinuierliche Verbesserung: Es wird gezeigt, wie kontinuierliche Verbesserungsprozesse im ITSM funktionieren und welche Methoden es gibt, um die Qualität von IT-Services kontinuierlich zu verbessern.
#- Implementierung: Im Seminar werden praktische Tipps und Tricks zur Implementierung von ITSM gegeben, um Ihnen zu zeigen, wie Sie ITSM in Ihrem Unternehmen einführen können.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Interesse am Thema
Zielgruppe:
PC-Benutzerservice, Support-Mitarbeiter, Service-Techniker, Instandhalter / Mechatroniker / Maschinen- und Anlagenfuehrer, Agile Teams, Projektleitung, Programmierer / Entwickler, Netzwerk-Administratoren, Fuehrungskraefte,
Seminarkennung:
EDU830075