Ingenieur/-in Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Ingenieur/-in SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 541 Schulungen (mit 1.984 Terminen) zum Thema Ingenieur/-in mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Einstieg in Python, Maschinelles Lernen und KI
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €

Webinar
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.290,75 €

Erfolgreich führen – auch in stürmischen Zeiten: Krisen und Engpässe souverän meistern
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.892,10 €

Webinar
Datenschutz im Unternehmen – Einführung & Grundlagen - Online Schulung
- 06.05.2025
- online
- 803,25 €

E-Learning
Train the Trainer (IHK) - online
- 23.06.2025- 04.07.2025
- online
- 1.800,00 €

Webinar
- 12.05.2025- 14.05.2025
- online
- 2.493,05 €
Die Bentley MicroStation Schulungen bieten wir aktuell nur als Online Live Schulung oder als individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen an.

Webinar
Sicherer Umgang mit krebserzeugenden Stoffen nach TRGS 900 & 910 - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 27.05.2025
- online
- 827,05 €
744,35 €
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hat der Arbeitgeber sicherzustellen, dass bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen die
Arbeitsplatzgrenzwerte (gemäß § 2 Absatz 8 GefStoffV) eingehalten werden (§ 10 Absatz 2 GefStoffV). Seit Dezember 2024 gilt nun eine Verschärfung dieser Grenzwerte (§ 20 Absatz 4 GefStoffV). Aus diesem Grund ist eine Gefährdungsbeurteilung und ein Risikobezogenes Maßnahmenkonzept gemäß §10 Absatz 1 GefStoffV zu erstellen. Nun müssen sich Unternehmen informieren, was nach wie vor in der GefStoffV wichtig zu beachten ist und was diese Neuerungen konkret für sie und ihre Mitarbeitenden bedeuten und wie diese bestmöglich umgesetzt werden können.
Wie diese Neuerungen konkret im Arbeitsalltag beachtet werden, insbesondere in Anwendung auf die TRGSen 526, 527, 554, 559 und 561 zeigt die erfahrene Gefahrstoff-Expertin im Online-Live-Seminar.

Webinar
Joomla Intensiv - Grundlagen und Vertiefung - Online Schulung
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.350,25 €
Ausserdem erhalten Sie Infos zu den Themen Suchmaschinenoptimierung, Content-Marketing und rechtliche Fragen nach der DSGVO.

Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
- 13.10.2025- 31.03.2028
- Dresden
- 18.100,00 €
Der Masterstudiengang wendet sich an Architekten und Ingenieure aus dem breiten Spektrum der am Bau Beteiligten. Er schließt die Ausbildungslücke im Brandschutz zwischen dem Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens sowie anderen Ingenieurdisziplinen und den hohen fachlichen und persönlichen Anforderungen an sachkundige Ingenieure für Brandschutz entsprechend den gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen.
Die Befähigung zur Anwendung theoretischer wissenschaftlicher Grundlagen und Erarbeitung und Umsetzung praktischer Lösungsansätze wird von Dozenten vermittelt, die selbst beruflich erfolgreich im Brandschutz tätig sind
Der Studiengang umfasst 10 systematisch aufeinander aufbauende Module. Ausgehend von der Vermittlung ingenieurtheoretischer und bauordnungsrechtlicher Grundlagen werden die Schwerpunkte baulicher, technischer, abwehrender und organisatorischer Brandschutzmaßnahmen ausführlich behandelt. Hier werden die Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche aller am Bau Beteiligten aufgezeigt und die Anforderungen der Berufspraxis reflektiert.
Der berufsbegleitende Aufbaustudiengang wird seit 2003 bei EIPOS in Dresden durchgeführt – bis 2012 durch die Hochschule Zittau/Görlitz, seit 2013 durch die Dresden International University (DIU) in Kooperation mit EIPOS.
Mehr als 280 Absolventen dieses Studienganges wenden das erworbene Wissen in der Selbständigkeit oder in einer angestellten Berufst? ...

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Um diese Kündigungen problemlos ablaufen zu lassen ist es unerlässlich sich rechtlich selbst zu schützen und dennoch faire Teilhonorare auszuhandeln.
Der Referent und Fachanwalt für Bau- und Immobilienrecht Guido Sandmann erläutert den Teilnehmenden verständlich und mit vielen Praxisbeispielen wie sie rechtssicher mit Situationen umgehen, die Kündigungen mit sich bringen können und zeigt Lösungen auf, die sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer zufriedenstellen
