Seminare
Seminare

Insolvenzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Insolvenzrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 93 Schulungen (mit 308 Terminen) zum Thema Insolvenzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 13.05.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Die Wirtschaft steht weiter unter Druck und viele Unternehmen befinden sich in der Restrukturierung oder Insolvenz. Welche Sanierungsinstrumente sind in der Praxis geeignet? In den letzten Jahren wurden Erfahrungen mit dem Restrukturierungsinstrument StaRUG gesammelt, welches der Gesetzgeber Anfang 2021 eingeführt hatte. Mit einem StaRUG-Verfahren sollen Unternehmen leichter außerhalb eines Insolvenzverfahrens durch einen Restrukturierungsplan saniert werden. Daneben besteht eine Vielzahl weiterer Sanierungsinstrumente sowie Insolvenzverfahrensarten für das Unternehmen in der Krise. Davon können alle Firmen profitieren, die unter der aktuellen Krise leiden, obwohl sie über ein überzeugendes Geschäftsmodell verfügen.

Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand zu den für die Praxis wichtigsten Sanierungsinstrumenten und Verfahrensarten, z. B. Eigenverwaltung, StaRUG und Schutzschirm. Sie erfahren, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um die jeweiligen Instrumente nutzen zu können, und welche Vorteile diese bieten. Darüber hinaus informiert Sie unser Referenten-Team über alle relevanten aktuellen Entwicklungen im Bereich Sanierung und Insolvenz. So lernen Sie, welche Maßnahmen für welche Mandanten sinnvoll sind und helfen diesen, die Sanierung erfolgreich umzusetzen, die Insolvenz abzuwenden oder zumindest ein Insolvenzverfahren selbst aktiv zu gestalten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz
5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedingt
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

Grundlagen der Zeitarbeit


Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Verträge mit Zeitarbeitskunden
Vertragsabschluss + Vertragsmuster
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
Kalkulation

SCC + SCP-Ordner und andere Dokumente

Webinar

  • 05.05.2025- 30.06.2025
  • online
  • 2.070,00 €
2 weitere Termine

In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.

Die Stoffvermittlung bei diesem Vorbereitungskurs erfolgt rein online im virtuellen Klassenzimmer und ist ein Methodenmix aus Theorieunterricht, Praxisübungen, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Präsentationen und Austausch jeweils unter professioneller Anleitung. Bitte planen Sie zusätzliche Zeit für Nacharbeiten und Selbstlernen über unsere Lernplattform Ilias ein.

Webinar

  • 05.05.2025- 30.06.2025
  • online
  • 2.070,00 €
2 weitere Termine

Selbstständiges und effizientes Arbeiten, fachmännisches und schnelles Entscheiden, sowie das professionelle und verantwortungsvolle Führen eines Betriebs sorgen für zufriedene Kunden, Rechtssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg. Diese grundlegenden Kompetenzen erwerben Sie in unserem Meistervorbereitungslehrgang Teil III. Die Kursinhalte sind für alle Gewerke identisch und werden Ihnen von unserem erfahrenen Personal praxisnah und disziplinenübergreifend vermittelt.

Die Stoffvermittlung bei diesem Vorbereitungskurs erfolgt rein online im virtuellen Klassenzimmer und ist ein Methodenmix aus Theorieunterricht, Praxisübungen, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Präsentationen und Austausch jeweils unter professioneller Anleitung. Bitte planen Sie zusätzliche Zeit für Nacharbeiten und Selbstlernen über unsere Lernplattform Ilias ein.

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 210,00 €


Chancen erkennen - Risiken vermeiden - Voraussetzungen schaffen

In diesem Seminar werden Themen und Entwicklungen vorgestellt, die im Credit- und Forderungsmanagement neu sind, beziehungsweise in naher Zukunft die Arbeit in diesem Bereich spürbar verändern und beeinflussen werden.
Neben der Vorstellung dieser Neuerungen wird abgeschätzt und mit den Teilnehmenden diskutiert, wie die beinhal-teten Chancen genutzt und dabei die Risiken gleichzeitig vermieden werden können. Daran anschließend werden Handlungsoptionen diskutiert und Möglichkeiten sich präventiv oder auch reaktiv daran anzupassen aufgezeigt.
Da in dem Seminar Aktualität einen hohen Stellenwert besitzt, können Seminarinhalte kurzfristig ergänzt oder modifiziert werden.

Webinar

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Wie steuert man ein Unternehmen in einer Krise zurück auf Erfolgskurs? Unternehmen können durch eine Vielzahl von Gründen, wie eine Pandemie, eine disruptive Marktentwicklung oder falsche Entscheidungen des Managements, in ihrer Existenz bedroht sein. Aktives, rasches und zielorientiertes Krisenmanagement ist erforderlich (Drei-Wochen-Frist), wenn Umsätze und Gewinne einbrechen, Engpässe in der Liquidität oder die Zahlungsunfähigkeit drohen. Turnaround Management bietet handfeste Mittel, um „das Ruder herumzureißen“ und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.In unserem Seminar lernen Sie praktische Maßnahmen für ein ganzheitliches Turnaround Management kennen. Wie erkennen...

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
5 weitere Termine

Wie steuert man ein Unternehmen in einer Krise zurück auf Erfolgskurs? Unternehmen können durch eine Vielzahl von Gründen, wie eine Pandemie, eine disruptive Marktentwicklung oder falsche Entscheidungen des Managements, in ihrer Existenz bedroht sein. Aktives, rasches und zielorientiertes Krisenmanagement ist erforderlich (Drei-Wochen-Frist), wenn Umsätze und Gewinne einbrechen, Engpässe in der Liquidität oder die Zahlungsunfähigkeit drohen. Turnaround Management bietet handfeste Mittel, um „das Ruder herumzureißen“ und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.In unserem Seminar lernen Sie praktische Maßnahmen für ein ganzheitliches Turnaround Management kennen. Wie erkennen...

Webinar

  • 06.06.2025
  • online
  • 397,46 €


Sie erhalten einen vertieften Einblick in Vertragsgestaltungen rund um die Marke, um eigene Markenverträge individuell zu konzipieren und fremde Markenverträge professionell zu prüfen. Anhand von Musterverträgen und Musterklauseln werden praxisrelevante Konstellationen wie z. B. Lizenzverträge und Abgrenzungsvereinbarungen eingehend vorgestellt. Auch auf weitere Regelwerke wie z. B. den Markenkaufvertrag, Treuhandvertrag und Markensatzungen wird eingegangen. Außerdem werden für die Vertragspraxis wichtige Rechtsgebiete problembezogen dargestellt und ökonomische Aspekte der Vertragspraxis wie z. B. Bewertungsfragen und Lizenzmodelle thematisiert.

  • 15.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Die Beratung im Hinblick auf Unternehmens- und Vermögensnachfolge wird immer wichtiger. In diesem Zusammenhang spielen zunehmend Stiftungsgestaltungen eine Rolle. Mit einer (deutschen) Familienstiftung kann der Vermögensinhaber sicherstellen, dass sein Vermögen oder Unternehmen auf Dauer in seinem Sinne verwaltet wird und Erträge seiner Familie dauerhaft zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sind Familienstiftungen ein probates Mittel zum Schutz des Vermögens vor Zersplitterung. Eine solche kann durch Erbgang, Pflichtteilsansprüche, Pflichtteilsergänzungsansprüche, Ansprüche Dritter oder eine hohe Steuerbelastung anlässlich des Vermögensübergangs drohen. Letztlich spielen auch steuerliche Aspekte eine Rolle, insbesondere der Umgang mit der sog. Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG.

Das Seminar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragestellungen rund um die Familienstiftung ein. Neben den zivilrechtlichen Grundlagen und Motiven zur Errichtung einer Familienstiftung liegt der Schwerpunkt auf der steuerlichen Behandlung der Errichtung, der laufenden Tätigkeit der Stiftung bis hin zur Auflösung. Dabei werden die Neuregelungen aufgrund der Stiftungsrechtsreform und aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung berücksichtigt.

Webinar

  • 26.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Immer mehr Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wird die steuerliche Abwicklung insolventer Unternehmen übertragen. Dabei wird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer. Die Änderungen des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) haben zu weiteren Fragestellungen in der steuerlichen Umsetzung geführt.

Die Referenten erläutern alle praxisrelevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetze, Steuerfortentwicklungsgesetz etc.) mit Bezügen zum Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Die aktuelle Rechtsprechung der BFH und der Finanzgerichte wird umfassend ausgewertet. Ebenso werden die relevanten Entscheidungen des BGH und die aktuellen Diskussionslinien in der insolvenzsteuerrechtlichen Literatur zur Thematik vorgestellt.

1 ... 8 9 10

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Insolvenzrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Insolvenzrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha