Seminare
Seminare

Instandhaltung von Entwässerungsbauwerken - Grundlagen und Beispiele

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Die Instandhaltung von Entwässerungsbauwerken ist ein zentraler Bestandteil eines nachhaltigen Managements von Abwassersystemen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, Schäden frühzeitig zu erkennen und effiziente Maßnahmen zur Erhaltung dieser Bauwerke zu entwickeln. Dies ist nicht nur für die technische Sicherheit, sondern auch für die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit von großer Bedeutung.

Mit dieser Weiterbildung erlangen Teilnehmende fundierte Kenntnisse in der Zustandserfassung, Bewertung und Sanierung von Entwässerungsbauwerken. Sie lernen, Schäden präzise zu analysieren, geeignete Prüfverfahren (zerstörungsfrei und zerstörend) auszuwählen und die Ergebnisse zielgerichtet auszuwerten. Darüber hinaus werden Strategien zur Bedarfsermittlung vermittelt, die Ihnen helfen, effektive und nachhaltige Lösungen in der Praxis umzusetzen. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie wertvolle Einblicke in bewährte Methoden und innovative Ansätze.

Dieses Seminar richtet sich an planende Bauingenieure, Instandhaltungsmanager und Fachleute aus der Wasserwirtschaft, die ihre Kompetenzen in der Inspektion und Sanierung von Entwässerungsbauwerken erweitern möchten. Vorkenntnisse im Bereich Bauwerksinstandhaltung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Termin Ort Preis*
14.10.2026 Ostfildern 620,00 €
14.10.2026 online 620,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Instandhaltung von Entwässerungsbauwerken ist ein zentraler Bestandteil eines nachhaltigen Managements von Abwassersystemen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, Schäden frühzeitig zu erkennen und effiziente Maßnahmen zur Erhaltung dieser Bauwerke zu entwickeln. Dies ist nicht nur für die technische Sicherheit, sondern auch für die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit von großer Bedeutung.



Mit dieser Weiterbildung erlangen Teilnehmende fundierte Kenntnisse in der Zustandserfassung, Bewertung und Sanierung von Entwässerungsbauwerken. Sie lernen, Schäden präzise zu analysieren, geeignete Prüfverfahren (zerstörungsfrei und zerstörend) auszuwählen und die Ergebnisse zielgerichtet auszuwerten. Darüber hinaus werden Strategien zur Bedarfsermittlung vermittelt, die Ihnen helfen, effektive und nachhaltige Lösungen in der Praxis umzusetzen. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie wertvolle Einblicke in bewährte Methoden und innovative Ansätze.



Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Mit dieser Weiterbildung erlangen Teilnehmende fundierte Kenntnisse in der Zustandserfassung, Bewertung und Sanierung von Entwässerungsbauwerken. Sie lernen, Schäden präzise zu analysieren, geeignete Prüfverfahren (zerstörungsfrei und zerstörend) auszuwählen und die Ergebnisse zielgerichtet auszuwerten. Darüber hinaus werden Strategien zur Bedarfsermittlung vermittelt, die Ihnen helfen, effektive und nachhaltige Lösungen in der Praxis umzusetzen. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie wertvolle Einblicke in bewährte Methoden und innovative Ansätze.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha