Intensivkurs Erfinderrecht - Von der Erfindungsmeldung bis zur Erfindervergütung - alles in einem Kurs
Webinar - FORUM Institut für Management GmbH
- Rechte und Pflichten von der Erfindungsmeldung bis zur Schutzrechtsanmeldung - Wann kann oder wird eine Erfindervergütung anfallen? - Wie wird die Erfindervergütung berechnet? - Typische Spezialfälle aus der Praxis - Keine vertieften Vorkenntnisse erforderlich - Speziell für Nicht-Jurist*innen aus der Unternehmenspraxis
Der Kompaktkurs umfasst alle in der Praxis relevanten Bereiche der Arbeitnehmererfindung. Er richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen in Unternehmen, die für das Arbeitnehmererfindungs- und/oder Innovationsmanagement zuständig sind und noch nicht über vertiefte Rechtskenntnisse in diesem Bereich verfügen. Dabei hat der Lehrgang drei Schwerpunkte: Dies sind zunächst die verschiedenen Arten der Arbeitnehmererfindung in der Praxis und deren rechtliche Konsequenzen. Eingehend wird die Berechnung und Festlegung der Erfindervergütung behandelt. Im dritten Teil werden typische Spezialprobleme behandelt, die in der Praxis immer wieder vorkommen und besondere Lösungen erfordern.
Seminarkennung:
FORUM
Referenten
Dr. Anja Bartenbach Niklas Kinting
Anbieterinformationen
FORUM Institut für Management GmbH
Herr Manuel Seel Vangerowstraße 18
69115 Heidelberg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.