Interne Revision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Interne Revision SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 867 Schulungen (mit 3.144 Terminen) zum Thema Interne Revision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lean UI/UX für Web- und App-Entwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 2.975,00 €
Informationssicherheit ist ein Wettbewerbsvorteil! Sie erfahren in diesem 2-tägigen Grundlagentraining praxisnahes Wissen für Ihren Weg zur TISAX® Zertifizierung. Hierbei erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um das ISMS Ihres Unternehmens erfolgreich zu betreuen und die damit verbundenen Aufgaben normkonform zu bewältigen.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
KI-Unterstützung für IT-Sicherheitskoordinatoren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar können die Teilnehmer:
- KI-Tools für die Umsetzung von ISO/IEC-Anforderungen einsetzen
- Automatisierte Konformitätsprüfungen durchführen
- KI-gestütztes Risikomanagement nach ISO/IEC 27005 implementieren
- Die kontinuierliche Verbesserung des ISMS durch lernende Systeme unterstützen
- Audit-Prozesse durch KI-gestützte Vorbereitung optimieren
Digitale Arbeitskultur - Unternehmenspflichten zu Usability-Engineering und Software-Ergonomie
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet stetig voran. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Menschen ihren Job fast ausschließlich vor einem Monitor am Arbeitsplatz erledigen. Entsprechend dem Arbeitsschutzgesetz soll der Bildschirmarbeitsplatz so gestaltet sein, dass er die Gesundheit der Arbeitnehmer berücksichtigt und sicher ist.
Nach dem Seminar Digitale Arbeitskultur - Unternehmenspflichten zu Usability und Software-Ergonomie haben Sie einen Überblick über die Rechte bzw. Pflichten zur Bereitstellung ergonomischer (gebrauchstauglicher) Software am Arbeitsplatz erhalten. Sie wissen was Usability-Engineering bzw. Gebrauchstauglichkeit eines Systems bedeutet und kennen die Gestaltungsprinzipien der Software-Ergonomie. Weiterhin erhalten sie in dieser Schulung Hinweise zum Vorgehen der Einführung und Umsetzung des Usability-Engineerings und der Optimierung der Software-Ergonomie der Arbeitsplatzsysteme in Ihrem Unternehmen. Sie haben somit eine Roadmap für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.
Der erfolgreiche Projekteinkauf- Erfolgreich gestalten und zielorientiert durchführen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Klärung der genauen Kundenwünsche - Projektdefinition
> Vorbereitung der Beschaffungsmarktforschung
> Projektteam zusammenstellen
> Ziele definieren (Zeit, Kosten, Ergebnis usw.)
> Strukturanalyse und Ablaufplanung
2. Anfragemethoden festlegen und verschiedene Verfahren abwägen
Beschaffungsmarketing
> Klassische Mittel
> Internet
> Datenbanken
> Portfolio und Strategie
3. Auswertung der Ergebnisse der Anfragen und des Beschaffungsmarketings
> Die verschiedenen Preisanalyseverfahren
> Wertanalyse – Vorgehensweise nach DIN
4. Vertragsgestaltung
> Checkliste und Verhandlungsprotokoll überprüfen und bei Bedarf ändern
> Rechtliche Regelungen und Besonderheiten beim Projekteinkauf einbauen
5. Service und Wartung
> Ersatzteilversorgung sicherstellen
> ABC – Methoden (Unterscheidung der strategischen Ersatzteile vom Rest)
> Planung der Verfügbarkeit
Messung des Projekterfolges (kaufmännisch, technisch) mittels verschiedener
Methoden vornehmen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> DIN En ISO 9000ff., und weiter
> Leitfaden, Elemente, Interpretation
> Qualitätsziele und Qualitätsplanung
> Unternehmensspezifische Einführung
> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung
Werkzeuge des Qualitätsdenkens
> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild
> Qualitätsziele messbar formulieren
> Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
> Qualitätskosten - Benchmarking
3. Inhalt der DIN ISO 9000 ff.
4. Vorbereitung auf die Zertifizierung
> Aufbau eines QM-Handbuchs
> Dokumentation, Verfahrensanweisungen
> Qualitätsberichterstattung
> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
> Ablauf der Zertifizierung
> Projektmanagement
5. QS-Management im Einkauf
> Qualifikationsprozess (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)
> Lieferantenbewertung
> WE / WA Prüfungen
> Qualitätsanforderungen koordinieren
> Methodenwahl
Statistisch (AQL, Regelkarten, MFU, FMEA, QFD, Six Sigma, 10 weitere QS-Methoden)
> Qualitätssicherungsvereinbarungen
> Klauseln in Verträgen
> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen
> Haftungsfragen
6. Software-Lösungen
> SAP R3 Mawi-Lösung
> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
> Weitere Software-Lösungen
WordPress Redaktion Inhouse-Seminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Jahresunterweisung für elektrotechnisches Personal - Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
