Introvision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Introvision SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11 Schulungen (mit 17 Terminen) zum Thema Introvision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Berlin
- 1.892,10 €

Webinar
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.892,10 €

Yin Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
- 12.10.2025- 17.10.2025
- Oberlahr
- 378,00 €

Yin Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
- 14.12.2025- 19.12.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 378,00 €

- 31.10.2025- 02.11.2025
- Oberlahr
- 181,00 €

- 31.12.2025- 02.01.2026
- Oberlahr
- 152,00 €

Stressbewältigung mit Yin Yoga
- 23.01.2026- 25.01.2026
- Oberlahr
- 185,00 €

Balance finden: Gelassenheit im Büro
- 03.02.2026
- Chemnitz
- 460,00 €

Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf
- 27.01.2026- 28.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €
1.773,10 €

Webinar
Professionelle Praxisanleitung: Ganzheitliches Resilienz-Training
- 23.03.2026- 25.03.2026
- online
- 770,00 €
Praxisanleitende stehen bei der generalistischen Ausbildung aufgrund der unterschiedlichen Systeme ambulant und stationär vor großen Herausforderungen. Neben der hohen fachlichen Qualifikation darf verstärkt das Augenmerk auf Selbstführung, Wahrnehmung der komplexen Situation, Kommunikation und Verbesserung der Aufmerksamkeit gelegt werden, um in Balance den Alltag für alle Prozessbeteiligten bestmöglich zu gestalten.
Ziel der berufspädagogischen Fortbildung gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV ist das Erlernen eines bewussten Umgangs mit der eigenen Wahrnehmung, Selbstführung und situativen Entscheidungsfindung:
Sie lernen unterschiedliche Methoden der Selbst- und Fremdwahrnehmung kennen. Dies betrifft zum einen die ganzheitliche Innenschau auf den Ebenen Kognition, Emotion und Körperwahrnehmung. Zum anderen werden verschiedene Möglichkeiten der Fremdwahrnehmung kennen gelernt, welche gut in den Alltag von Praxisanleitende integriert werden können.
Außerdem werden Impulse und Methoden zur Stärkung der Selbstführungskompetenz gegeben.
Die Teilnehmenden setzen sich bewusst mit Widerständen auseinander. Sie lernen die Bedeutung und Mächtigkeit von wertfreier Beurteilung kennen und erfahren. Sie haben die Möglichkeit, eigene vorhandene Blockaden zu erkennen und zu transformieren.
Auf Basis eines ressourcenorientierten "Stärken stärkenden Ansatzes" vor dem Hintergrund der positiven Psychologie werden Potentiale zum Treffen vo...
