Java-Kurse – Die Weltsprache der Anwendungsprogrammierung
Java ist eine der weltweit am meisten genutzten Programmiersprachen. Verwendung findet sie vor allem bei der Entwicklung von Softwarelösungen und von Anwendungen für das Web. Dank der Objektorientierung ist die Sprache vom jeweiligen Betriebssystem weitgehend unabhängig und so für Programme geeignet, die auf ganz unterschiedlichen Geräten laufen sollen. Entsprechend verbreitet ist die Sprache auch in der App-Entwicklung und beim Design von Webseiten. Arbeiten Sie oder Ihre Mitarbeiter bereits mit c++, dann erlernen Sie Java besonders schnell, da es sich eng daran anlehnt. Aufgrund der Bedeutung der Sprache finden Sie ein breites Weiterbildungsangebot an Seminaren und Schulungen für alle Niveaus.Besonders beliebt ist sie dank der kostenlosen Entwicklungsumgebung, die auf den meisten Geräten vorinstalliert vorhanden ist, der anwenderfreundlichen Struktur und der variablen Einsatzmöglichkeiten.
Was genau bezeichnet Java?
Mit Java programmieren Sie Anwendungen für den Serverbereich ebenso wie für individuelle Endverbraucher. Der Code ist nicht an bestimmte Betriebssysteme gebunden, sondern wird in einer eigenen Laufzeitumgebung, dem Java Runtime Environment, verarbeitet. Dieses ist in der Regel auf den meisten Rechnern vorinstalliert. Für die weitere Verarbeitung gibt es oft kostenlose grafische Umgebungen wie beispielsweise Eclipse. Neben der Unabhängigkeit vom Betriebssystem und dem einfachen Zugang gibt es noch einen dritten Grund für den Erfolg der Programmiersprache: Durch ihre Struktur, die Objektorientierung und ihre Ähnlichkeit mit C++ ist Java leicht zugänglich, extrem vielseitig und einfach in der Anwendung. So gibt es wiederverwendbare Softwarekomponenten, die viele Objektklassen zu einem einzelnen Objekt zusammenfassen, die so genannten JavaBeans. Diese beinhalten komplexe Abläufe, die bestimmte Prozesse beschleunigen und vereinfachen und so die Programmierung erleichtern.Nicht zu verwechseln ist die Sprache mit JavaScript. Dabei handelt es sich um eine eigene Skriptsprache für Webbrowser. Allerdings sind Java und JavaScript in der Praxis teilweise eng miteinander verwoben, da nicht selten die eine seitens des Webservers läuft, die andere innerhalb des Browsers, der Daten vom Server abruft. Ähnliches gilt für Textauszeichnungssprachen wie HTML oder XML, in die auch Java-Objekte integriert werden können. Im Zusammenhang mit Webanwendungen kommen daher auch Java-Entwickler manchmal nicht darum herum, auch JavaScript zu lernen.
Welche Einsatzgebiete gibt es für Java?
Eine Vielzahl von Apps, Softwarelösungen und Webinterfaces basieren auf der Sprache. Für manche Betriebssysteme wie beispielsweise Android ist Java längst eine Standardsprache für Desktop-Anwendungen und Applikationen. Entsprechend zentral ist sie für Unternehmen, die sich mit der Anwendungsentwicklung für Mobilgeräte beschäftigen. Aber auch auf der Anbieterseite im e-Commerce sind entsprechende Kompetenzen unerlässlich. Bei Webentwicklung und der funktionalen Gestaltung von Webshops kommen Java-Anwendungen (Applets) ebenso zum Einsatz wie bei der Vereinfachung von Prozessen der Kundenkommunikation.Benötigt ein Unternehmen eine Softwarelösung für komplexe, aufwändige Vorgänge oder sollen viele Vorgänge parallel laufen, dann bietet sich die Verwendung der Java Enterprise Edition (Java EE) an, die genau für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Filterung großer Datenmengen (Big Data) und deren Umwandlung in nutzbare Sets von Informationen. Darüber hinaus implementiert sie verteilte Systeme und erlaubt modulare Komponenten über Schnittstellen effizient zu verbinden. Zu den Einsatzgebieten von Java gehören damit:
- Apps für Mobilgeräte
- Softwareentwicklung für Endkunden
- Webdesign und Web Services
- e-Business und Webshops
- Web- und Anwendungsserver
- Transaktionsmanagement für große Systeme über Java EE
Wer sollte Java programmieren lernen?
Einen spezifischen Nutzen aus den entsprechenden Seminaren und Workshops ziehen neben Softwareunternehmen auch alle Betriebe, die für einen effizienten Ablauf ihrer Geschäftsprozesse auf Computerressourcen zurückgreifen. Für Mitarbeiter, die bei der Arbeit regelmäßig mit Java-Anwendungen in Kontakt kommen, bieten sich Inhouse-Kurse an, die die Verwendung der Programme direkt im gewohnten Arbeitsumfeld näherbringen. Gerade Anfängern wird der Einstieg so deutlich erleichtert. Umfasst die Belegschaft eigene Entwickler, die für die Anpassung und Optimierung der Software zuständig sind, empfehlen sich Weiterbildungen für spezielle Anwendungsgebiete oder Neuerungen. Oft über mehrere Tage hinweg erlernen die Mitarbeiter hier anhand konkreter Anwendungsfälle. So halten Sie das Informationsniveau der Mitarbeiter auf dem neuesten Stand und maximieren die entsprechenden Wissensressourcen im Unternehmen.Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Java-Kenntnissen ihrer Mitarbeiter?
Für Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung ist der Umgang mit den JavaBeans und Batches von großer Bedeutung. In einem umkämpften Markt kann die Qualifikation der Mitarbeiter den entscheidenden Unterschied machen. Aber auch für das aufstrebende Start-up und den motivierten Quereinsteiger in der App-Programmierung bietet eine Schulung in Java die Erweiterung des Toolsets. In Konzernen, die über Java-basierte Webserver und Softwarelösungen verfügen, erweitern einschlägige Kurse die Kompetenz der eigenen Belegschaft. Damit reduziert sich der Bedarf kostspieliger externer Fachleute für Wartung und Reparatur, aber auch bei der Optimierung bestehender Arbeitsabläufe.Der Gewinn liegt freilich nicht nur beim Unternehmen: Die Mitarbeiter eignen sich über Schulungen und Fortbildungen zu Java wichtige Kompetenzen für die eigene Karriere an. Zertifizierte Kenntnisse in einer der wichtigsten Programmiersprachen der Welt optimieren die beruflichen Aussichten desjenigen, der sie in seinem Lebenslauf nachweisen kann.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.090 Schulungen (mit 5.981 Terminen) zum Thema Java mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
React Einführung: Grundlagen für Web-Entwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Architektur moderner Webanwendung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
IBM B6359G - IBM Cognos Analytics: Author Reports Advanced (v11.2)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches Professional Report Authors about advanced report building techniques using relational data models, and ways of enhancing, customizing, and managing professional reports. The course builds on topics presented in the Fundamentals course. Attendees will participate in interactive demonstrations and exercises that illustrate key concepts while learning how to use advanced features in the product builds on topics learned in the Fundamentals course.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Improve Technical Competence: By providing training in React, companies aim to enhance the technical skills and competence of their employees. This enables them to work more efficiently and effectively on React-based projects, resulting in higher-quality code and improved productivity.
- Boost Development Speed: React's component-based architecture and reusable nature enable faster development cycles. By training employees in React, companies can accelerate development speed, allowing them to deliver projects more quickly and meet deadlines more effectively.
- Increase Code Maintainability: React promotes modular and reusable code, making it easier to maintain and update applications over time. By teaching employees React best practices and principles, companies can ensure that their codebases are more manageable, reducing technical debt and improving long-term maintainability.
- Foster Collaboration and Consistency: A shared knowledge and understanding of React among employees foster collaboration and communication within development teams. By aligning on React as a common framework, companies can ensure consistent coding practices, improve teamwork, and enable smoother knowledge sharing among developers.
- ...
Vue.js Einführung: Grundlagen für Web-Entwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Customer Experiences with Contact Center AI - Dialogflow ES
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Definieren Sie, was Contact Center AI (CCAI) ist und was sie für Contact Center leisten kann.
- Erklären Sie, wie Dialogflow in Contact-Center-Anwendungen eingesetzt werden kann.
- Beschreiben Sie, wie natürliches Sprachverständnis (NLU) verwendet wird, um Dialogflow-Konversationen zu ermöglichen.
- Implementierung eines virtuellen Chat-Agenten mit Dialogflow ES.
- Beschreiben Sie, wie natürliches Sprachverständnis (NLU) verwendet wird, um Dialogflow-Konversationen zu ermöglichen.
- Beschreiben Sie die Möglichkeiten zur Speicherung von Parametern und zur Erfüllung von Benutzeranfragen.
- Beschreiben Sie, wie man virtuelle Agenten in der Produktion einsetzt.
- Ermittlung bewährter Verfahren für die Entwicklung virtueller Agenten in Dialogflow ES.
- Identifizieren Sie Schlüsselaspekte wie Sicherheit und Compliance im Kontext von Contact Centern.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
IBM WB875G - IBM Business Automation Workflow 23.0.2: Introduction to Process Applications
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This one-day introductory course integrates training in business process management (BPM) methods and implementation with IBM Business Automation Workflow. You learn core process modeling and implementation skills, the project development approach, process model implementation fundamentals, and delivery patterns.
ASP.NET Core Server- und Client-Programmierung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
IBM WB878G - IBM Business Automation Workflow 23.0.2: Handling Complex Interactions
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
In this one-day advanced course on process application development, you learn how to handle complex tasks and process interactions. You learn how to integrate your process application with external systems, implement a cancellation pattern, and how to handle content events in your process.
