Java-Kurse – Die Weltsprache der Anwendungsprogrammierung
Java ist eine der weltweit am meisten genutzten Programmiersprachen. Verwendung findet sie vor allem bei der Entwicklung von Softwarelösungen und von Anwendungen für das Web. Dank der Objektorientierung ist die Sprache vom jeweiligen Betriebssystem weitgehend unabhängig und so für Programme geeignet, die auf ganz unterschiedlichen Geräten laufen sollen. Entsprechend verbreitet ist die Sprache auch in der App-Entwicklung und beim Design von Webseiten. Arbeiten Sie oder Ihre Mitarbeiter bereits mit c++, dann erlernen Sie Java besonders schnell, da es sich eng daran anlehnt. Aufgrund der Bedeutung der Sprache finden Sie ein breites Weiterbildungsangebot an Seminaren und Schulungen für alle Niveaus.Besonders beliebt ist sie dank der kostenlosen Entwicklungsumgebung, die auf den meisten Geräten vorinstalliert vorhanden ist, der anwenderfreundlichen Struktur und der variablen Einsatzmöglichkeiten.
Was genau bezeichnet Java?
Mit Java programmieren Sie Anwendungen für den Serverbereich ebenso wie für individuelle Endverbraucher. Der Code ist nicht an bestimmte Betriebssysteme gebunden, sondern wird in einer eigenen Laufzeitumgebung, dem Java Runtime Environment, verarbeitet. Dieses ist in der Regel auf den meisten Rechnern vorinstalliert. Für die weitere Verarbeitung gibt es oft kostenlose grafische Umgebungen wie beispielsweise Eclipse. Neben der Unabhängigkeit vom Betriebssystem und dem einfachen Zugang gibt es noch einen dritten Grund für den Erfolg der Programmiersprache: Durch ihre Struktur, die Objektorientierung und ihre Ähnlichkeit mit C++ ist Java leicht zugänglich, extrem vielseitig und einfach in der Anwendung. So gibt es wiederverwendbare Softwarekomponenten, die viele Objektklassen zu einem einzelnen Objekt zusammenfassen, die so genannten JavaBeans. Diese beinhalten komplexe Abläufe, die bestimmte Prozesse beschleunigen und vereinfachen und so die Programmierung erleichtern.Nicht zu verwechseln ist die Sprache mit JavaScript. Dabei handelt es sich um eine eigene Skriptsprache für Webbrowser. Allerdings sind Java und JavaScript in der Praxis teilweise eng miteinander verwoben, da nicht selten die eine seitens des Webservers läuft, die andere innerhalb des Browsers, der Daten vom Server abruft. Ähnliches gilt für Textauszeichnungssprachen wie HTML oder XML, in die auch Java-Objekte integriert werden können. Im Zusammenhang mit Webanwendungen kommen daher auch Java-Entwickler manchmal nicht darum herum, auch JavaScript zu lernen.
Welche Einsatzgebiete gibt es für Java?
Eine Vielzahl von Apps, Softwarelösungen und Webinterfaces basieren auf der Sprache. Für manche Betriebssysteme wie beispielsweise Android ist Java längst eine Standardsprache für Desktop-Anwendungen und Applikationen. Entsprechend zentral ist sie für Unternehmen, die sich mit der Anwendungsentwicklung für Mobilgeräte beschäftigen. Aber auch auf der Anbieterseite im e-Commerce sind entsprechende Kompetenzen unerlässlich. Bei Webentwicklung und der funktionalen Gestaltung von Webshops kommen Java-Anwendungen (Applets) ebenso zum Einsatz wie bei der Vereinfachung von Prozessen der Kundenkommunikation.Benötigt ein Unternehmen eine Softwarelösung für komplexe, aufwändige Vorgänge oder sollen viele Vorgänge parallel laufen, dann bietet sich die Verwendung der Java Enterprise Edition (Java EE) an, die genau für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Filterung großer Datenmengen (Big Data) und deren Umwandlung in nutzbare Sets von Informationen. Darüber hinaus implementiert sie verteilte Systeme und erlaubt modulare Komponenten über Schnittstellen effizient zu verbinden. Zu den Einsatzgebieten von Java gehören damit:
- Apps für Mobilgeräte
 - Softwareentwicklung für Endkunden
 - Webdesign und Web Services
 - e-Business und Webshops
 - Web- und Anwendungsserver
 - Transaktionsmanagement für große Systeme über Java EE
 
Wer sollte Java programmieren lernen?
Einen spezifischen Nutzen aus den entsprechenden Seminaren und Workshops ziehen neben Softwareunternehmen auch alle Betriebe, die für einen effizienten Ablauf ihrer Geschäftsprozesse auf Computerressourcen zurückgreifen. Für Mitarbeiter, die bei der Arbeit regelmäßig mit Java-Anwendungen in Kontakt kommen, bieten sich Inhouse-Kurse an, die die Verwendung der Programme direkt im gewohnten Arbeitsumfeld näherbringen. Gerade Anfängern wird der Einstieg so deutlich erleichtert. Umfasst die Belegschaft eigene Entwickler, die für die Anpassung und Optimierung der Software zuständig sind, empfehlen sich Weiterbildungen für spezielle Anwendungsgebiete oder Neuerungen. Oft über mehrere Tage hinweg erlernen die Mitarbeiter hier anhand konkreter Anwendungsfälle. So halten Sie das Informationsniveau der Mitarbeiter auf dem neuesten Stand und maximieren die entsprechenden Wissensressourcen im Unternehmen.Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Java-Kenntnissen ihrer Mitarbeiter?
Für Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung ist der Umgang mit den JavaBeans und Batches von großer Bedeutung. In einem umkämpften Markt kann die Qualifikation der Mitarbeiter den entscheidenden Unterschied machen. Aber auch für das aufstrebende Start-up und den motivierten Quereinsteiger in der App-Programmierung bietet eine Schulung in Java die Erweiterung des Toolsets. In Konzernen, die über Java-basierte Webserver und Softwarelösungen verfügen, erweitern einschlägige Kurse die Kompetenz der eigenen Belegschaft. Damit reduziert sich der Bedarf kostspieliger externer Fachleute für Wartung und Reparatur, aber auch bei der Optimierung bestehender Arbeitsabläufe.Der Gewinn liegt freilich nicht nur beim Unternehmen: Die Mitarbeiter eignen sich über Schulungen und Fortbildungen zu Java wichtige Kompetenzen für die eigene Karriere an. Zertifizierte Kenntnisse in einer der wichtigsten Programmiersprachen der Welt optimieren die beruflichen Aussichten desjenigen, der sie in seinem Lebenslauf nachweisen kann.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.143 Schulungen (mit 6.390 Terminen) zum Thema Java mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Android - Apps entwickeln mit Kotlin für Einsteiger
- 01.12.2025- 05.12.2025
 - Frankfurt am Main
 - 3.207,05 €
 
                                                         
                                                         Webinar
- 24.11.2025- 25.11.2025
 - online
 - 1.773,10 €
 
In diesem Seminar lernen Sie die neuesten Java-Entwicklungen praxisnah und verständlich kennen. Sie erlangen tiefes Wissen über die Modularisierung von Anwendungen mit dem Java Platform Module System (JPMS) und lernen, wie Sie moderne Tools wie jlink und jdeps einsetzen, um Abhängigkeiten zu analysieren und maßgeschneiderte Laufzeitumgebungen zu erstellen. Zusätzlich werden Sie die wichtigsten Sprach- und API-Erweiterungen seit Java 9 kennenlernen, wie Reactive Streams, das Flow-API und das neue HTTP Client API. Nach dem Seminar sind Sie bestens gerüstet, um die neuen Java-Versionen effizient in Ihren Projekten zu nutzen und davon zu profitieren.
                                                         Testautomatisierung mit Playwright
- 11.03.2026- 12.03.2026
 - Hamburg
 - 1.654,10 €
 
Im Seminar arbeitest du praxisnah mit Playwright für Java. Du lernst, effiziente Testscripte zu erstellen, zu warten und mit einem Runner auszuführen. Neben den wichtigsten Methoden wird auch das PageObject Pattern vorgestellt und angewendet. Dieser Kurs schärft deine Fähigkeiten für Testautomatisierung mit Benutzeroberflächen.
Übungen auf virtuellen Maschinen
Du nutzt Playwright für Java auf vorkonfigurierten virtuellen Maschinen. Sie sind speziell fürs Lernen eingerichtet, damit du sofort mit realistischen Testszenarien starten kannst. Die Umgebung bleibt dir auch nach dem Seminar erhalten – für nachhaltiges Lernen.
Nachbetreuung inklusive
Nach dem Seminar hast du weiterhin Zugriff auf die virtuellen Maschinen. So kannst du Testfälle erneut durchlaufen und weiter üben. Bei Fragen unterstützen wir dich auch nach der Schulung. Durch kontinuierliche Praxis und Zugriff auf unsere Lernressourcen entwickelst du deine Kompetenzen in Playwright und Testautomatisierung weiter. Du bist bereit, Softwaretests eigenständig und erfolgreich umzusetzen.
                                                         PostgreSQL Migration - von Informix
- firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
                                                         PostgreSQL Migration - von Informix
- 09.02.2026- 11.02.2026
 - Köln
 - 1.844,50 €
 
                                                         Webinar
Jakarta EE Upgrade von Version 8 auf 10 - mit Ausblick auf Jakarta EE 11
- 09.12.2025- 10.12.2025
 - online
 - 1.761,20 €
 
                                                         Geprüfte/r Visual C++-Programmierer/in unter Windows (SGD)
- Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
                                                         IBM WA590G - WebSphere Application Server V9 Administration
- firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
Overview
This course teaches you the skills that are needed to administer IBM WebSphere Application Server V9.
This release of IBM WebSphere Application Server provides enhanced support for standards (notably Java 7 EE), emerging technology, and a choice of development frameworks.
In this course, you learn how to configure and maintain IBM WebSphere Application Server V9 in a single-server environment. You learn how to deploy enterprise Java applications in a single computer configuration. In addition, you learn how to work with features of WebSphere Application Server V9, such as the wsadmin scripting interface, security, and performance monitoring.
Hands-on exercises throughout the course give you practical experience with the skills you develop in the lectures.
                                                         JavaScript für Java Programmierer
- 01.12.2025- 03.12.2025
 - Frankfurt am Main
 - 1.660,05 €
 
                                                         