Seminare
Seminare

Java-Kurse – Die Weltsprache der Anwendungsprogrammierung

Java ist eine der weltweit am meisten genutzten Programmiersprachen. Verwendung findet sie vor allem bei der Entwicklung von Softwarelösungen und von Anwendungen für das Web. Dank der Objektorientierung ist die Sprache vom jeweiligen Betriebssystem weitgehend unabhängig und so für Programme geeignet, die auf ganz unterschiedlichen Geräten laufen sollen. Entsprechend verbreitet ist die Sprache auch in der App-Entwicklung und beim Design von Webseiten. Arbeiten Sie oder Ihre Mitarbeiter bereits mit c++, dann erlernen Sie Java besonders schnell, da es sich eng daran anlehnt. Aufgrund der Bedeutung der Sprache finden Sie ein breites Weiterbildungsangebot an Seminaren und Schulungen für alle Niveaus.

Besonders beliebt ist sie dank der kostenlosen Entwicklungsumgebung, die auf den meisten Geräten vorinstalliert vorhanden ist, der anwenderfreundlichen Struktur und der variablen Einsatzmöglichkeiten.

Was genau bezeichnet Java?

Mit Java programmieren Sie Anwendungen für den Serverbereich ebenso wie für individuelle Endverbraucher. Der Code ist nicht an bestimmte Betriebssysteme gebunden, sondern wird in einer eigenen Laufzeitumgebung, dem Java Runtime Environment, verarbeitet. Dieses ist in der Regel auf den meisten Rechnern vorinstalliert. Für die weitere Verarbeitung gibt es oft kostenlose grafische Umgebungen wie beispielsweise Eclipse. Neben der Unabhängigkeit vom Betriebssystem und dem einfachen Zugang gibt es noch einen dritten Grund für den Erfolg der Programmiersprache: Durch ihre Struktur, die Objektorientierung und ihre Ähnlichkeit mit C++ ist Java leicht zugänglich, extrem vielseitig und einfach in der Anwendung. So gibt es wiederverwendbare Softwarekomponenten, die viele Objektklassen zu einem einzelnen Objekt zusammenfassen, die so genannten JavaBeans. Diese beinhalten komplexe Abläufe, die bestimmte Prozesse beschleunigen und vereinfachen und so die Programmierung erleichtern.

Nicht zu verwechseln ist die Sprache mit JavaScript. Dabei handelt es sich um eine eigene Skriptsprache für Webbrowser. Allerdings sind Java und JavaScript in der Praxis teilweise eng miteinander verwoben, da nicht selten die eine seitens des Webservers läuft, die andere innerhalb des Browsers, der Daten vom Server abruft. Ähnliches gilt für Textauszeichnungssprachen wie HTML oder XML, in die auch Java-Objekte integriert werden können. Im Zusammenhang mit Webanwendungen kommen daher auch Java-Entwickler manchmal nicht darum herum, auch JavaScript zu lernen.

Welche Einsatzgebiete gibt es für Java?

Eine Vielzahl von Apps, Softwarelösungen und Webinterfaces basieren auf der Sprache. Für manche Betriebssysteme wie beispielsweise Android ist Java längst eine Standardsprache für Desktop-Anwendungen und Applikationen. Entsprechend zentral ist sie für Unternehmen, die sich mit der Anwendungsentwicklung für Mobilgeräte beschäftigen. Aber auch auf der Anbieterseite im e-Commerce sind entsprechende Kompetenzen unerlässlich. Bei Webentwicklung und der funktionalen Gestaltung von Webshops kommen Java-Anwendungen (Applets) ebenso zum Einsatz wie bei der Vereinfachung von Prozessen der Kundenkommunikation.

Benötigt ein Unternehmen eine Softwarelösung für komplexe, aufwändige Vorgänge oder sollen viele Vorgänge parallel laufen, dann bietet sich die Verwendung der Java Enterprise Edition (Java EE) an, die genau für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Filterung großer Datenmengen (Big Data) und deren Umwandlung in nutzbare Sets von Informationen. Darüber hinaus implementiert sie verteilte Systeme und erlaubt modulare Komponenten über Schnittstellen effizient zu verbinden. Zu den Einsatzgebieten von Java gehören damit:

  • Apps für Mobilgeräte
  • Softwareentwicklung für Endkunden
  • Webdesign und Web Services
  • e-Business und Webshops
  • Web- und Anwendungsserver
  • Transaktionsmanagement für große Systeme über Java EE

Wer sollte Java programmieren lernen?

Einen spezifischen Nutzen aus den entsprechenden Seminaren und Workshops ziehen neben Softwareunternehmen auch alle Betriebe, die für einen effizienten Ablauf ihrer Geschäftsprozesse auf Computerressourcen zurückgreifen. Für Mitarbeiter, die bei der Arbeit regelmäßig mit Java-Anwendungen in Kontakt kommen, bieten sich Inhouse-Kurse an, die die Verwendung der Programme direkt im gewohnten Arbeitsumfeld näherbringen. Gerade Anfängern wird der Einstieg so deutlich erleichtert. Umfasst die Belegschaft eigene Entwickler, die für die Anpassung und Optimierung der Software zuständig sind, empfehlen sich Weiterbildungen für spezielle Anwendungsgebiete oder Neuerungen. Oft über mehrere Tage hinweg erlernen die Mitarbeiter hier anhand konkreter Anwendungsfälle. So halten Sie das Informationsniveau der Mitarbeiter auf dem neuesten Stand und maximieren die entsprechenden Wissensressourcen im Unternehmen.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Java-Kenntnissen ihrer Mitarbeiter?

Für Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung ist der Umgang mit den JavaBeans und Batches von großer Bedeutung. In einem umkämpften Markt kann die Qualifikation der Mitarbeiter den entscheidenden Unterschied machen. Aber auch für das aufstrebende Start-up und den motivierten Quereinsteiger in der App-Programmierung bietet eine Schulung in Java die Erweiterung des Toolsets. In Konzernen, die über Java-basierte Webserver und Softwarelösungen verfügen, erweitern einschlägige Kurse die Kompetenz der eigenen Belegschaft. Damit reduziert sich der Bedarf kostspieliger externer Fachleute für Wartung und Reparatur, aber auch bei der Optimierung bestehender Arbeitsabläufe.

Der Gewinn liegt freilich nicht nur beim Unternehmen: Die Mitarbeiter eignen sich über Schulungen und Fortbildungen zu Java wichtige Kompetenzen für die eigene Karriere an. Zertifizierte Kenntnisse in einer der wichtigsten Programmiersprachen der Welt optimieren die beruflichen Aussichten desjenigen, der sie in seinem Lebenslauf nachweisen kann.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.146 Schulungen (mit 5.685 Terminen) zum Thema Java mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 07.07.2025- 09.07.2025
  • Dresden
  • 1.422,05 €
17 weitere Termine

In dieser Microsoft Access VBA-Schulung lernen Sie mit Makros und Modulen Abläufe wie Anwendungssteuerung, Benutzerführung, Datenaustausch mit anderen Programmen etc. in Ihrer Datenbankapplikation zu automatisieren. Darüber hinaus erstellen Sie eigene Funktionen zur Berechnung und programmieren mit SQL schnellere Abfragen direkt im VBA Code. 

Webinar

  • 01.09.2025- 05.09.2025
  • online
  • 2.368,10 €
3 weitere Termine

Die Java Enterprise Edition (Java EE) stellt seit fast 20 Jahren eine bewährte und etablierte Plattform für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen dar. Java EE wird kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst. Mit der Übergabe des Standards von ORACLE an die Eclipse Foundation wird die Weiterentwicklung unter dem Namen Jakarta EE (JEE) sichergestellt. Sie werden feststellen, dass JEE zwar mächtig, die Programmierung aber unkompliziert ist.
Anhand von zahlreichen Beispielen und Übungen lernen Sie, JEE-Anwendungen zu entwickeln. Best Practices im JEE-Umfeld sind gleichfalls Gegenstand des Seminars. Unterschiede zwischen der etablierten monolithischen und den Microservice-Architekt

  • 06.07.2026- 08.07.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Sie haben die Grundlagen der Verschlüsselung gelernt. Die Sicherheit der verschiedenen Verfahren können Sie einschätzen. Die vorgestellten Beispiele können Sie auf Ihre Anwendungen übertragen. Die Standards der Signatur sind Ihnen vertraut. Sie kennen die Vorteile der verschiedenen Krypto-Verfahren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie haben die Grundlagen der Verschlüsselung gelernt. Die Sicherheit der verschiedenen Verfahren können Sie einschätzen. Die vorgestellten Beispiele können Sie auf Ihre Anwendungen übertragen. Die Standards der Signatur sind Ihnen vertraut. Sie kennen die Vorteile der verschiedenen Krypto-Verfahren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar lernen Sie das Datenbanksystem Couchbase kennen. Um dieses Produkt sinnvoll einsetzen zu können, erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Konzepte und Vorteile einer Dokumenten-orientierten Lösung. Wir zeigen Ihnen, wie die elementaren CRUD-Operationen (Anlegen, Lesen, Aktualisieren und Löschen) umgesetzt sind. Weiterhin erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit des Administrators und verstehen, wie Sie das System überwachen und skalieren können. Viele praxisrelevante Beispiele und typische System-Architekturen runden das Seminar ab.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach diesem Seminar kennen Sie neben den gängigen Begriffen der objektorientierten Methodik auch die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der objektorientierten Programmierung / Systementwicklung, die aus der Analyse (OOA), dem Design (OOD) und der Programmierung (OOP) besteht. Eine Einschätzung der Unterschiede zu den bisher angewandten Techniken sowie deren Vor- und Nachteile runden das Seminar ab.Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

Webinar

  • 14.07.2025- 16.07.2025
  • online
  • 2.249,10 €
3 weitere Termine

In diesem Seminar lernen Sie das Datenbanksystem MongoDB kennen. Um dieses Produkt sinnvoll einsetzen zu können, erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Konzepte und Vorteile einer Dokumenten-orientierten Lösung. Wir zeigen Ihnen, wie die elementaren CRUD-Operationen (Anlegen, Lesen, Aktualisieren und Löschen) umgesetzt sind. Weiterhin erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit des Administrators und verstehen, wie Sie das System überwachen und skalieren können. Viele Praxis-relevante Beispiele und typische System-Architekturen runden das Seminar ab.

  • 17.09.2025- 18.09.2025
  • München
  • 2.023,00 €
3 weitere Termine

Overview

This course provides instruction in using IBM App Connect Enterprise to connect to IBM MQ and reference databases. The first part of this course covers traditional use cases for IBM App Connect Enterprise including using App Connect Enterprise in conjunction with JMS, web services, and IBM MQ. The second half extends topics discussed in prior courses including using the Graphical Data Mapping editor to create a DFDL model and using ESQL in a Compute node. The course also covers referencing a database in a message flow application.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course provides instruction in using IBM App Connect Enterprise to connect to IBM MQ and reference databases. The first part of this course covers traditional use cases for IBM App Connect Enterprise including using App Connect Enterprise in conjunction with JMS, web services, and IBM MQ. The second half extends topics discussed in prior courses including using the Graphical Data Mapping editor to create a DFDL model and using ESQL in a Compute node. The course also covers referencing a database in a message flow application.

  • 28.07.2025- 30.07.2025
  • München
  • 1.606,50 €
5 weitere Termine

Kotlin - Einführung kompakt
1 ... 35 36 37 ... 115

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Java Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Java Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha