Java-Kurse – Die Weltsprache der Anwendungsprogrammierung
Java ist eine der weltweit am meisten genutzten Programmiersprachen. Verwendung findet sie vor allem bei der Entwicklung von Softwarelösungen und von Anwendungen für das Web. Dank der Objektorientierung ist die Sprache vom jeweiligen Betriebssystem weitgehend unabhängig und so für Programme geeignet, die auf ganz unterschiedlichen Geräten laufen sollen. Entsprechend verbreitet ist die Sprache auch in der App-Entwicklung und beim Design von Webseiten. Arbeiten Sie oder Ihre Mitarbeiter bereits mit c++, dann erlernen Sie Java besonders schnell, da es sich eng daran anlehnt. Aufgrund der Bedeutung der Sprache finden Sie ein breites Weiterbildungsangebot an Seminaren und Schulungen für alle Niveaus.Besonders beliebt ist sie dank der kostenlosen Entwicklungsumgebung, die auf den meisten Geräten vorinstalliert vorhanden ist, der anwenderfreundlichen Struktur und der variablen Einsatzmöglichkeiten.
Was genau bezeichnet Java?
Mit Java programmieren Sie Anwendungen für den Serverbereich ebenso wie für individuelle Endverbraucher. Der Code ist nicht an bestimmte Betriebssysteme gebunden, sondern wird in einer eigenen Laufzeitumgebung, dem Java Runtime Environment, verarbeitet. Dieses ist in der Regel auf den meisten Rechnern vorinstalliert. Für die weitere Verarbeitung gibt es oft kostenlose grafische Umgebungen wie beispielsweise Eclipse. Neben der Unabhängigkeit vom Betriebssystem und dem einfachen Zugang gibt es noch einen dritten Grund für den Erfolg der Programmiersprache: Durch ihre Struktur, die Objektorientierung und ihre Ähnlichkeit mit C++ ist Java leicht zugänglich, extrem vielseitig und einfach in der Anwendung. So gibt es wiederverwendbare Softwarekomponenten, die viele Objektklassen zu einem einzelnen Objekt zusammenfassen, die so genannten JavaBeans. Diese beinhalten komplexe Abläufe, die bestimmte Prozesse beschleunigen und vereinfachen und so die Programmierung erleichtern.Nicht zu verwechseln ist die Sprache mit JavaScript. Dabei handelt es sich um eine eigene Skriptsprache für Webbrowser. Allerdings sind Java und JavaScript in der Praxis teilweise eng miteinander verwoben, da nicht selten die eine seitens des Webservers läuft, die andere innerhalb des Browsers, der Daten vom Server abruft. Ähnliches gilt für Textauszeichnungssprachen wie HTML oder XML, in die auch Java-Objekte integriert werden können. Im Zusammenhang mit Webanwendungen kommen daher auch Java-Entwickler manchmal nicht darum herum, auch JavaScript zu lernen.
Welche Einsatzgebiete gibt es für Java?
Eine Vielzahl von Apps, Softwarelösungen und Webinterfaces basieren auf der Sprache. Für manche Betriebssysteme wie beispielsweise Android ist Java längst eine Standardsprache für Desktop-Anwendungen und Applikationen. Entsprechend zentral ist sie für Unternehmen, die sich mit der Anwendungsentwicklung für Mobilgeräte beschäftigen. Aber auch auf der Anbieterseite im e-Commerce sind entsprechende Kompetenzen unerlässlich. Bei Webentwicklung und der funktionalen Gestaltung von Webshops kommen Java-Anwendungen (Applets) ebenso zum Einsatz wie bei der Vereinfachung von Prozessen der Kundenkommunikation.Benötigt ein Unternehmen eine Softwarelösung für komplexe, aufwändige Vorgänge oder sollen viele Vorgänge parallel laufen, dann bietet sich die Verwendung der Java Enterprise Edition (Java EE) an, die genau für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Filterung großer Datenmengen (Big Data) und deren Umwandlung in nutzbare Sets von Informationen. Darüber hinaus implementiert sie verteilte Systeme und erlaubt modulare Komponenten über Schnittstellen effizient zu verbinden. Zu den Einsatzgebieten von Java gehören damit:
- Apps für Mobilgeräte
- Softwareentwicklung für Endkunden
- Webdesign und Web Services
- e-Business und Webshops
- Web- und Anwendungsserver
- Transaktionsmanagement für große Systeme über Java EE
Wer sollte Java programmieren lernen?
Einen spezifischen Nutzen aus den entsprechenden Seminaren und Workshops ziehen neben Softwareunternehmen auch alle Betriebe, die für einen effizienten Ablauf ihrer Geschäftsprozesse auf Computerressourcen zurückgreifen. Für Mitarbeiter, die bei der Arbeit regelmäßig mit Java-Anwendungen in Kontakt kommen, bieten sich Inhouse-Kurse an, die die Verwendung der Programme direkt im gewohnten Arbeitsumfeld näherbringen. Gerade Anfängern wird der Einstieg so deutlich erleichtert. Umfasst die Belegschaft eigene Entwickler, die für die Anpassung und Optimierung der Software zuständig sind, empfehlen sich Weiterbildungen für spezielle Anwendungsgebiete oder Neuerungen. Oft über mehrere Tage hinweg erlernen die Mitarbeiter hier anhand konkreter Anwendungsfälle. So halten Sie das Informationsniveau der Mitarbeiter auf dem neuesten Stand und maximieren die entsprechenden Wissensressourcen im Unternehmen.Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Java-Kenntnissen ihrer Mitarbeiter?
Für Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung ist der Umgang mit den JavaBeans und Batches von großer Bedeutung. In einem umkämpften Markt kann die Qualifikation der Mitarbeiter den entscheidenden Unterschied machen. Aber auch für das aufstrebende Start-up und den motivierten Quereinsteiger in der App-Programmierung bietet eine Schulung in Java die Erweiterung des Toolsets. In Konzernen, die über Java-basierte Webserver und Softwarelösungen verfügen, erweitern einschlägige Kurse die Kompetenz der eigenen Belegschaft. Damit reduziert sich der Bedarf kostspieliger externer Fachleute für Wartung und Reparatur, aber auch bei der Optimierung bestehender Arbeitsabläufe.Der Gewinn liegt freilich nicht nur beim Unternehmen: Die Mitarbeiter eignen sich über Schulungen und Fortbildungen zu Java wichtige Kompetenzen für die eigene Karriere an. Zertifizierte Kenntnisse in einer der wichtigsten Programmiersprachen der Welt optimieren die beruflichen Aussichten desjenigen, der sie in seinem Lebenslauf nachweisen kann.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.142 Schulungen (mit 5.347 Terminen) zum Thema Java mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
AZ-204 - Developing Solutions for Microsoft Azure (AZ-204T00)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von Cloud-Lösungen auf der Microsoft Azure-Plattform zu verbessern und sich auf die Zertifizierungsprüfung AZ-204 vorzubereiten.

JavaScript / ECMAScript für Web Developer und App Entwickler komplett
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
JavaScript / ECMAScript für Web Developer und App Entwickler komplett
- 01.09.2025- 05.09.2025
- online
- 2.939,30 €

Webinar
Live-Online: DevOps Engineering on AWS
- 02.09.2025- 04.09.2025
- online
- 2.606,10 €

Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung für Entwickler komplett
- 14.09.2026- 18.09.2026
- Köln
- 3.677,10 €

Microsoft SharePoint (2019, SE) und SharePoint Online - Einführung für Entwickler komplett
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Mastery of Maven: The primary goal is to become proficient in using Apache Maven as a build automation and project management tool. Attendees aim to understand Maven's core concepts, features, and best practices to effectively manage projects, handle dependencies, and automate the build process.
- Efficient Project Management: Participants may seek to enhance their project management skills by learning how to create and structure Maven projects, manage dependencies, and customize the build process. The goal is to improve project efficiency, ensure consistent project organization, and streamline development workflows.
- Dependency Management: Attendees may have a specific focus on mastering Maven's dependency management capabilities. The goal is to learn how to effectively declare and manage project dependencies, handle conflicts, and ensure the smooth integration of external libraries and frameworks.

- 02.03.2026- 03.03.2026
- Köln
- 1.630,30 €
- Mastery of Maven: The primary goal is to become proficient in using Apache Maven as a build automation and project management tool. Attendees aim to understand Maven's core concepts, features, and best practices to effectively manage projects, handle dependencies, and automate the build process.
- Efficient Project Management: Participants may seek to enhance their project management skills by learning how to create and structure Maven projects, manage dependencies, and customize the build process. The goal is to improve project efficiency, ensure consistent project organization, and streamline development workflows.
- Dependency Management: Attendees may have a specific focus on mastering Maven's dependency management capabilities. The goal is to learn how to effectively declare and manage project dependencies, handle conflicts, and ensure the smooth integration of external libraries and frameworks.

Webinar
Hosten von Web-Anwendungen in Azure
- 03.08.2026- 05.08.2026
- online
- 2.296,70 €

Hosten von Web-Anwendungen in Azure
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
