Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG
Die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot hält zunehmend Einzug in Kanzleien und Finanzabteilungen. Damit wachsen nicht nur die Chancen für effizienteres Arbeiten, sondern auch die Risiken bei fehlerhafter oder unbedachter Anwendung. Viele Mitarbeiter:innen sind unsicher, welche Daten sie gefahrlos verwenden dürfen und wie sich die Anforderungen der DSGVO und anderer rechtlicher Vorgaben auf den praktischen Einsatz auswirken. Genau hier setzt das Seminar an: Es vermittelt Klarheit, Orientierung und Sicherheit im Umgang mit KI-Assistenten und zeigt, wie Datenschutz und Compliance nicht nur theoretisch, sondern konkret und praxisgerecht umgesetzt werden können.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer:innen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, und welche Regeln, Checklisten und praxisnahen Maßnahmen ihnen dabei helfen, KI-Tools wie ChatGPT und Copilot sicher und verantwortungsvoll einzusetzen. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, die sofort in Kanzleien oder Rechnungswesen-Abteilungen angewendet werden können, und lernen anhand praxisnaher Beispiele, wie Datenschutz, Berufs- und Unternehmensvorgaben sowie moderne Arbeitsweisen erfolgreich kombiniert werden.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 08.12.2025 | online | 827,05 € |
| 17.03.2026 | online | 827,05 € |
Einführung in Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI)
Praktische Handlungsempfehlungen anhand ausgewählter Beispiele
Berufsrechtliche Besonderheiten: Der neue AI Act der EU
Regulierung von KI: Der neue AI Act der EU