Seminare
Seminare

KI-Assistenten datenschutzkonform nutzen

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot hält zunehmend Einzug in Kanzleien und Finanzabteilungen. Damit wachsen nicht nur die Chancen für effizienteres Arbeiten, sondern auch die Risiken bei fehlerhafter oder unbedachter Anwendung. Viele Mitarbeiter:innen sind unsicher, welche Daten sie gefahrlos verwenden dürfen und wie sich die Anforderungen der DSGVO und anderer rechtlicher Vorgaben auf den praktischen Einsatz auswirken. Genau hier setzt das Seminar an: Es vermittelt Klarheit, Orientierung und Sicherheit im Umgang mit KI-Assistenten und zeigt, wie Datenschutz und Compliance nicht nur theoretisch, sondern konkret und praxisgerecht umgesetzt werden können.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer:innen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, und welche Regeln, Checklisten und praxisnahen Maßnahmen ihnen dabei helfen, KI-Tools wie ChatGPT und Copilot sicher und verantwortungsvoll einzusetzen. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, die sofort in Kanzleien oder Rechnungswesen-Abteilungen angewendet werden können, und lernen anhand praxisnaher Beispiele, wie Datenschutz, Berufs- und Unternehmensvorgaben sowie moderne Arbeitsweisen erfolgreich kombiniert werden.

Termin Ort Preis*
08.12.2025 online 827,05 €
17.03.2026 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI)

  • Einführung in Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI)
  • Wann gilt der Datenschutz? Personenbezogene Daten beim Training und der Nutzung von KI
  • Wer ist verantwortlich für den Datenschutz? Datenschutzrechtliche Rollen beim Einsatz von KI-Systemen
  • Einwilligung, Vertrag und berechtigte Interessen: Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Auftragsverarbeitung & Co: Welche Datenschutzverträge sind wann zu schließen?
  • Spezifische Datenschutzrisiken bei ChatGPT und ähnlichen Technologien
  • Maßnahmen zur Sicherstellung der Privatsphäre
  • Checkliste: Datenschutzkonformer KI-Einsatz

Praktische Handlungsempfehlungen anhand ausgewählter Beispiele

  • Auswahl von KI-Tools nach Datenschutzkriterien: Die AGBs von ChatGPT & Co.
  • Einkauf und Onboarding von KI-Systemen
  • Datenschutzkonforme Einstellungen von KI-Tools: (Kein) Training mit Nutzerdaten
  • Technische Integration des Datenschutzes in KI-Systeme: Input-/Output-Filter und andere beispielhafte Maßnahmen
  • Transkription von Teams-Meetings: (straf-)rechtliche Risiken vermeiden
  • Erfahrungsaustausch zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Use Cases im Kanzleialltag

Berufsrechtliche Besonderheiten: Der neue AI Act der EU

  • Anforderungen für rechtssicheres Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern
  • (Wann) Ist Nutzung von Cloud-basierten KI-Tools zulässig?
  • Besonderheiten und Handlungsempfehlungen beim Einsatz von ChatGPT und Copilot

Regulierung von KI: Der neue AI Act der EU

  • Was regelt der AI Act?
  • Verbotene KI-Praktiken
  • Pflichten beim Einsatz von Hochrisiko-KI (Überblick)
  • Pflichten beim Einsatz von General Purpose AI
  • Allgemeine Pflichten: Transparenzpflichten und Pflicht zur Gewährleistung von KI-Kompetenz (AI Literacy)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Steuerberater und ihre Mitarbeiter
  • Mitarbeiter in Finanzabteilungen
Seminarkennung:
SEMOS3794C
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha