Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenzertifizierungsprogramm aufgeführt.
Prüfungsmodus:
- In der praktischen Prüfung stellt der Kandidat sein Fachwissen und seine Methodik in Form einer schriftlichen Fallstudie für die Implementierung eines KI Vorhabens in einer Organisation vor.
Erfolgskriterium:
- Die Prüfung KI-Manager (TÜV) ist bestanden, wenn bei der praktischen Prüfung mindestens 60 von 100 Punkten erreicht wurden.
- Bei bestehen der Prüfung erfolgt die Mitteilung des Punkteergebnisses in Form einer schriftlichen Bewertung.
- Eine Nachbesserung der Fallstudie ist bei Nichtbestehen innerhalb von 7 Wochentagen ab Einsicht in die Bewertung gegen Gebühr möglich.
Zugelassene Hilfsmittel:
- Zur Bearbeitung der praktischen Prüfung sind als Hilfsmittel Lehrgangsunterlagen, Lehrbücher, die relevanten normativen Dokumente sowie eigene Aufzeich-nungen und die Nutzung von KI zugelassen.
Zertifikat und Ergebnis:
- Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein auf 3 Jahre befristetes Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt.
- Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden.
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Rahmenbedingungen sind in der allgemeinen Prüfungsordnung und im Leitfaden zum Personenzertifizierungsprogramm verbindlich festgelegt. Diese und weitergehende Informationen sowie relevante Links finden Sie in den Voraussetzungen und auf der Website der TÜV NORD Akademie unter Personenzertifizierung.
?
Ziele/Bildungsabschluss:
Stellen Sie Ihre Kompetenz unter Beweis.
Bei bestandener Prüfung und Erfüllung personenbezogener Anforderungen erhalten Sie ein Personenzertifikat der TÜV NORD CERT als zeitraumbezogenen Kompetenznachweis, der 3 Jahre befristet ist.
Die TÜV NORD CERT überwacht für Sie die Gültigkeit Ihres Personenzertifikats. Als Zertifikatsträger werden Sie regelmäßig über die Möglichkeiten einer Aufrechterhaltung Ihrer Kompetenz informiert. Diese Vorgehensweise ermöglicht den Unternehmen und Zertifikatsträgern eine effiziente und strategische Personalplanung.
Gegenüber Kunden und Lieferanten, weisen Sie Ihre Kompetenz nach, die von einer unabhängigen Stelle bescheinigt wurde.
Teilnahmevoraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen müssen Sie, neben der bestandenen Prüfung, für die Zertifikatserteilung erfüllen:
Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs KI-Manager (TÜV)
schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe des Geburtsdatums
Mit Buchung der Prüfung stimmen Sie den Rahmenbedingungen, die im Leitfaden und in der Prüfungsordnung festgelegt sind, sowie der Erklärung zur Zertifikatserteilung verbindlich zu.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Teilnehmer des Lehrgangs KI Manager (TÜV)
Seminarkennung:
EX/A38/10503025/15122025-1