Knigge Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Knigge SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 354 Schulungen (mit 1.101 Terminen) zum Thema Knigge mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.523,20 €
Bessere Argumentation
- 1. Bessere Argumentation braucht einfach gute Argumente
- 2. Bessere Argumentation heißt überzeugend argumentieren
- 3. Bessere Argumentation erfordert schlagfertiges reagieren
- 4. Bessere Argumentation braucht Lösungen
- 5. Bessere Argumentation Teilnehmerfeedbacks
Wir unterstützen Sie gezielt bei einer besseren Argumentation!
Mehr Details: https://www.mto-consulting.de/besser-argumentieren.html
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
Fernlehrgang
Ausbildung der Ausbilder: Online-Fernlehrgang
- 04.11.2025- 01.02.2026
- Koblenz
- 678,00 €
Arbeitszeugnisse formulieren und bewerten - rechtlich fundiert
- 17.03.2026
- Wuppertal
- 840,00 €
Ein gutes Arbeitszeugnis muss rechtlich korrekt, wohlwollend formuliert – und zugleich aussagekräftig sein. Diese besondere Anforderung hat eine eigene, oft schwer durchschaubare Zeugnissprache hervorgebracht. Wer hier nicht sattelfest ist, läuft schnell Gefahr, Formulierungen falsch zu deuten oder rechtliche Fallstricke zu übersehen.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Arbeitszeugnisse rechtssicher, klar und individuell verfassen. Sie erhalten das nötige Know-how, um Aussagen korrekt zu formulieren und bestehende Zeugnisse professionell zu bewerten. Praxisnahe Beispiele und konkrete Formulierungshilfen helfen Ihnen dabei, typische Fehler zu vermeiden – und überzeugende, faire Zeugnisse zu schreiben.
Arbeitszeugnisse formulieren und bewerten - rechtlich fundiert
- 04.11.2025
- Wuppertal
- 840,00 €
Ein gutes Arbeitszeugnis muss rechtlich korrekt, wohlwollend formuliert – und zugleich aussagekräftig sein. Diese besondere Anforderung hat eine eigene, oft schwer durchschaubare Zeugnissprache hervorgebracht. Wer hier nicht sattelfest ist, läuft schnell Gefahr, Formulierungen falsch zu deuten oder rechtliche Fallstricke zu übersehen.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Arbeitszeugnisse rechtssicher, klar und individuell verfassen. Sie erhalten das nötige Know-how, um Aussagen korrekt zu formulieren und bestehende Zeugnisse professionell zu bewerten. Praxisnahe Beispiele und konkrete Formulierungshilfen helfen Ihnen dabei, typische Fehler zu vermeiden – und überzeugende, faire Zeugnisse zu schreiben.
E-Learning
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Für die Assistenz: Wirtschaftliche und soziale Kompetenzen im Office
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Wiesbaden
- 523,60 €
Die Herausforderungen für all diejenigen, die als Assistenz arbeiten oder aber generell im Büro arbeiten sind hoch: Meetings mitgestalten, kleine Projekte führen, Verhandlungen vorbereiten, Dienstleistungen für Kolleginnen und Kollegen übernehmen und manchmal auch die Person zu sein, zu der „man“ einfach geht, wenn Infos benötigt werden, wenn man etwas „auf dem Herzen hat“.
Dieses 1,5 Tage lange Seminar möchte dazu beitragen, dass Sie zum einen betriebswirtschaftliche Fachbegriffe einordnen können und zum anderen auch Tipps für die Kommunikation im Job erhalten, um kompetent ihren Arbeitsalltag meistern zu können
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder*innen (ReZA)
- 13.02.2026- 07.07.2026
- Hamburg
- 2.100,00 €
Ihr Nutzen / Ihr Profil:
Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Professionalisierung der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Einheitlichkeit in den rehabilitationspädagogischen Qualifikationen für Ausbilderinnen und Ausbilder
Der/die Ausbilder*in mit einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation bildet junge Menschen mit Behinderung in Ausbildungsberufen gemäß § 66 BBiG bzw. § 42m HwO aus.
Sie/er arbeitet sowohl in Betrieben, als auch in über- und außerbetrieblichen Einrichtungen oder Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation.
Der/die Ausbilder*in prüft die Ausbildungsvoraussetzungen innerhalb der Arbeitsstätte, wirkt bei der Einstellung Auszubildender mit, plant die Ausbildung, bereitet diese vor und führt sie durch. Bei jungen Menschen mit Behinderung berücksichtigt sie/er insbesondere die Behinderung(en) und Beeinträchtigung(en).
Sie/er führt die Auszubildenden zum Abschluss der Ausbildung und unterstützt sie/ihn beim Durchstieg in die Vollausbildung sowie bei der Integration in das Berufsleben nach der Ausbildung
Abschluss:
Interdisziplinäre Projektarbeit (wird im Kompetenzfeld VIII vorbereitet)
Grone Zertifikat und ReZa-Prüfungszeugnis gem. Vorgaben des BiBB
Zulassungsvoraussetzungen (für die ReZA-Prüfung)
Voraussetzung zur Ausübung der Tätigkeit ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Ausbildungsbefähigung gemäß AEVO. Die Teilnehmenden sollten über ausgeprägte soziale und organisatorische Fähigkeiten und möglichst über Erfahrung in der Ausbildung verfügen.
Kreativitätstechniken für Entwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar Kreativitätstechniken für Entwickler liefert kreatve Entwicklungsimpulse für Forschung und Entwicklung: Im Ideenlabor finden Sie Inspiration und kreativen Mehrwert für Ihre Projekte
Wir unterstützen Sie als Entwickler darin innovative Ideen zu finden und gemeinsam mit Ihren Stakeholdern Ideen zu verbessern und zu optimieren! Unser Workshop ist definitiv ein inspirierendes Ideenlabor für Entwickler.
- Neu und innovativ: kreative Techniken für Entwickler
- Kreativ und wertvoll: systematische Methoden und Konzepte
Als Entwickler brauchen Sie tagtäglich neue Ideen, Anregungen und Impulse für Mehrwert und strategische Benefits. Das Seminar Kreativitätstechniken für Entwickler liefert Ihnen das Sprungbrett für neue Ideen: Wir bringen die Ideen kreativ zum Sprudeln!
Das dürfen Sie erwarten: Neue Inspiration durch un : konventionelle Ideenfindungstechniken für Entwickler, State of the Art Ansätze und bewährte Methoden.
Erreichen Sie eine neue Qualität und Quantität der kreativen Ideenfindung. Holen Sie das Optimum aus Kreativitätstechniken und Innovationsworkshops.
Ideenfindung und Kreativitätstechniken für alle Zielgruppen und Stakeholder finden Sie im Seminar Kreativitätstechniken und im Seminar Kreativitätstechniken für Manager.
MEHR INFOS: https://www.mto-consulting.de/Seminar-Kreativitaetstechniken-fuer-Entwickler.htm
© MTO-Consulting Seminare + Coaching Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.773,10 €
Kreativitätstechniken firmeninterne Workshops
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Firmeninterne Workshops Kreativitätstechniken und das Seminar Kreativitätstechniken trainieren Ihre Teams und Abteilungen firmenintern für eine neue Qualität und Quantität der kreativen Ideenfindung. Holen Sie das Optimum aus Kreativitätstechniken und Innovationsworkshops.
Unsere Seminare zur Ideenfindung stellen den den Menschen in den Mittelpunkt! Damit unterscheiden wir uns deutlich von herkömmlichen Ansätzen. Wir verbinden die Generierung von Ideen mit der kreativen Energie und Vielfalt jedes Einzelnen.
Kreativer Workshop Seminar Kreativitätstechniken
- Kreativitätstechniken + Ideenimpulse
- die Klassiker: Brainstorming, Forced Relationship, Assoziative Verfahren
- die Neuen: New Brainstorming, Visual Change
- die Experimentellen: Mind + Play, Videostorm
Kreative Ergebnisse Seminar Kreativitätstechniken
- Auswertung + Verdichtung: Konzeptanalyse, Clustering, Bewertung
- die nächsten Schritte: Wie es weitergeht....?
MEHR INFOS UNTER: https://www.mto-consulting.de/Seminare-Ideenfindung.htm
