Seminare
Seminare

Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer: Kompaktes Wissen für die Unternehmenspraxis

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieses Seminar vermittelt dir kompaktes Fachwissen über die Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Anhand von Beispielfällen vertiefst du deine theoretischen Kenntnisse und lernst, wie du die Steuerbelastung mit einem Berechnungsschema überschlägig ermitteln kannst. Hierbei liegt der Fokus auf den innerbilanziellen und außerbilanziellen Korrekturen sowie den Zusammenhangsdarstellungen der beiden Steuerarten. Außerdem lernst du, steuerliche Risiken besser zu erkennen.
Termin Ort Preis*
25.02.2026 München 1.059,10 €
17.06.2026 Wiesbaden 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung


2. Körperschaftsteuer


  • Hinweise zum Optionsmodell nach § 1a KStG, inkl. Kurzüberblick Umwandlungssteuerrecht.
  • Verlustbehandlung nach § 8c und 8d KStG.
  • Aktuelles zu § 8b KStG.
  • Mögliche Fallstricke bei Organschaftsfällen.


Überblick über die Grundlagen zur Ermittlung der Körperschaftsteuer


  • Unbeschränkte und beschränkte Körperschaftsteuerpflicht.
  • Bearbeitungsschema zur Ermittlung der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage.
  • Abweichungen Handelsbilanz/Steuerbilanz, nicht abziehbare Aufwendungen, steuerfreie Erträge, Verlustabzug.
  • Ermittlung der Steuerschuld.


Körperschaftsteuerliche Sonderthemen


  • Grundlagen der Organschaft.
  • Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen.
  • Offene und verdeckte Einlagen.
  • Steuerliche Behandlung von Dividenden (inkl. Streubesitz).
  • Gewinne aus der Veräußerung von Beteiligungen.
  • Einschränkungen des Verlustabzugs.
  • Steuerliches Einlagekonto.
  • Hinweise zur Vermeidung steuerlicher Risiken.


3. Gewerbesteuer


  • Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 GewStG (Wichtiges in aller Kürze).
  • Neue Grundsteuerkürzung nach § 9 Nr. 1 GewStG (2025).


Überblick über die Grundlagen zur Ermittlung der Gewerbesteuer


  • Gewerbesteuerpflicht.
  • Bearbeitungsschema zur Ermittlung der gewerbesteuerlichen Bemessungsgrundlage.
  • Details zu Hinzurechnungen und Kürzungen.
  • Zusammenhangsdarstellung zu den Korrekturen des KStG.
  • Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags.
  • Ermittlung Steuerschuld.


Gewerbesteuerliche Sonderthemen


  • Neuerungen bei der Grundstückskürzung ab EZ 2025.
  • Verlustabzugsbeschränkungen und Verlustuntergang.
  • Dividendenbesteuerung (Schachtelprivileg).
  • Aktuelles zu Hinzurechnungen und Kürzungen.
  • Hinweise zur Vermeidung steuerlicher Risiken.


4. Praxisnahe Übungen zur Ermittlung der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer


  • Praktische Übungsfälle zur Ermittlung der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz (Steuerbilanzgewinn) sowie außerbilanzielle Korrekturen mit Hinweisen zur latenten Steuerabgrenzung in der Handelsbilanz.


    Dauer/zeitlicher Ablauf:
    1 Tag
    Ziele/Bildungsabschluss:
    • Erhalte in kompakter Form Fachwissen über das Körperschaft- und Gewerbesteuerrecht sowie alle wichtigen Fakten zur aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung.
    • Erhalte außerdem tiefergehende Erläuterungen zu ausgewählten Sonderfällen bei Kapitalgesellschaften und deren Gesellschafter.
    • Gewinne mehr Sicherheit für die tägliche Arbeit durch zahlreiche praktische Übungen.
    • Lerne vorläufige Steuerberechnungen selbst vorzunehmen oder die Grundlage für die Steuerberechnung durch den:die Steuerberater:in effizienter zu ermitteln.
    • Erfahre, wie steuerliche Risiken erkannt und vermieden werden können.
    • Zudem werden individuelle Praxisfragen kompetent beantwortet.
    Zielgruppe:

    Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Steuerabteilungen sowie Mitarbeiter:innen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.

    Seminarkennung:
    5985
    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha