Seminare
Seminare

Kooperationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kooperationsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 290 Schulungen (mit 1.028 Terminen) zum Thema Kooperationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 19.09.2025- 28.11.2025
  • Heilbronn
  • 1.900,00 €


Mitarbeitende in vielen Unternehmen sind für das Anschließen, Warten und Installieren elektrischer Betriebsmittel verantwortlich. Laut der DGUV Vorschrift 3 dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen nur von Elektrofachkräften oder unter deren Aufsicht durchgeführt werden. Die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) ermöglicht bestimmten Mitarbeitenden, festgelegte elektrotechnische Aufgaben wie das Anschließen von Geräten und die Installation von Beleuchtungssystemen selbstständig auszuführen.

Durch die Qualifikation erwerben Mitarbeitende das nötige Wissen, um einfache elektrotechnische Aufgaben selbstständig auszuführen. Nach erfolgreichem Abschluss werden sie im Unternehmen auf ihre spezifische Aufgaben vorbereitet und eingewiesen.

Dieser Lehrgang findet in den Räumlichkeiten der Läpple Ausbildungs GmbH Heilbronn statt. Aufgrund der Kooperation übermitteln wir die Namen der Teilnehmer an die Dozenten der Läpple Ausbildungs GmbH Heilbronn.

E-Learning

  • 17.09.2025
  • online
  • 335,00 €
1 weiterer Termin

Elektrizität ist zweifellos die treibende Kraft hinter unserer modernen Welt, doch sie birgt auch potenzielle Gefahren, die Fachkräfte stets im Blick behalten müssen.
In diesem Kurs werden wir die Bedeutung regelmäßiger Weiterbildungen für Elektrofachkräfte untersuchen. Dabei geht es nicht nur um die gesetzlichen Anforderungen, sondern auch darum, wie diese regelmäßigen Aktualisierungen dazu beitragen können, Unfälle zu vermeiden, Arbeitsabläufe zu optimieren und das Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten.

Der Kurs zeigt auf, wie kontinuierliche Lernprozesse in der Elektrotechnik die Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz fördern können.

Der Lehrgang erfolgt in Kooperation mit dem UFZ Niederstetten. Nähere Infos und Details dazu finden Sie hier: https://www.ufz-ev.de

  • 11.07.2025
  • Garching b.München
  • 821,10 €
12 weitere Termine

Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Cloudkonzepten, wesentlichen Azure-Diensten sowie der Azure-Verwaltung und Governancefeatures und -tools.\n\nAZ-900 Self-Assessment\n\nSind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den AZ-900 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.\n\nJetzt informieren und buchen

Webinar

  • 26.02.2026
  • online
  • 1.535,10 €


- Patient*innenarbeit als strategischer Wettbewerbsfaktor - warum sie wichtig ist und wie sie gelingen kann
- Grundlagen & Prinzipien guter Patient*innenarbeit im Unternehmenskontext
- Formate für den Dialog und die win-win orientierte Zusammenarbeit von der Forschung, über die Zulassung bis zur Versorgung
- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation mit Patient*innen, Angehörigen und Patient*innenorganisationen
- Messbarkeit von Aktivitäten von Patient*innen
- Zukunftstrends

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 474,81 €
1 weiterer Termin

Arbeitgebenden wird vom AGG auferlegt, einen Beschwerdemechanismus bzgl. Diskriminierungen einzurichten. Der Arbeitgeber erhält jedoch Freiheiten, wie genau das Beschwerdeverfahren und die einzurichtende innerbetriebliche Beschwerdestelle ausgestaltet werden kann.

Nach einer knappen Auffrischung der Grundlagen des AGG erfahren Sie, welche Aspekte beim Aufbau der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach § 13 AGG berücksichtigt werden sollten. Es wird beleuchtet, welche Struktur die innerbetrieblichen Beschwerdestelle haben kann, welche Befugnisse die Stelle innehat und wie sie tätig werden sollte. Die mögliche Kooperation mit anderen innerbetrieblichen Gremien wird erläutert. Darüber hinaus zeigt Ihnen unsere Referentin, welche innerbetrieblichen Instrumente genutzt werden können, um der innerbetrieblichen Beschwerdestelle eine solide Grundlage für die Bearbeitung von Diskriminierungsbeschwerden zu geben. Grundkenntnisse des AGG werden vorausgesetzt.

Webinar

  • 21.07.2025
  • online
  • 464,10 €
3 weitere Termine

Lernen Sie gemeinsam virtuell, wie man eine kooperative Arbeitskultur entwickelt, um langfristig innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens erfolgreich zu sein. In diesem Live Online Training werden Sie das Transaktionsmodell von Eric Berne kennen und anwenden lernen, um Motivation bewusst zu beeinflussen und bei Konflikten oder Widerstand kompetent zu reagieren.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Kommunikation und Kollaboration


  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • München
  • 1.594,60 €
7 weitere Termine

Sie betreuen Auszubildende an Ihrem Arbeitsplatz und wissen, wie schwierig es sein kann, im Arbeitsalltag zusätzliche Kapazitäten für die Ausbildungsbetreuung zu finden. Ihre Tagesarbeit und die Ausbildung Ihrer neuen Kollegen können jedoch optimal aufeinander abgestimmt werden. Integrieren Sie die Ausbildung in Ihre Arbeitsabläufe und entdecken Sie dabei die besonderen Lernchancen an Ihrem Arbeitsplatz!

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar kennen Sie die Chancen und Möglichkeiten, die Ihnen Mediation als Konfliktlösungsmethode bietet. Sie wissen, wie Sie mithilfe von außen neue Wege zu konstruktiven, zukunftsorientierten Lösungen im Umgang mit Konflikten finden können. Sie müssen diese nicht mehr in jedem Fall an andere Instanzen (z.B. Gerichte) delegieren und können so das Risiko eines schwer kalkulierbaren Richterspruchs vermeiden. Anhand von Beispielen - auf Wunsch auch aus der Praxis der Teilnehmer - haben Sie erste eigene Erfahrungen mit Mediation gemacht

  • 16.09.2025- 17.09.2025
  • Köln
  • 1.654,10 €
5 weitere Termine

Expert:innen Seminar: Digitale Kommunikation

  • 11.08.2025
  • Hamburg
  • 2.368,10 €
3 weitere Termine

In diesem Kurs werden die verschiedenen Methoden Best Practices erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen. Der Kurs zeigt, wie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugegriffen wird und wie diese verarbeitet werden, einschließlich relationaler und nicht relationaler Quellen. Darüber hinaus wird in diesem Kurs auch erläutert, wie Sie Berichte und Dashboards für die Freigabe und Verteilung von Inhalten verwalten und bereitstellen.\n\nPL-300 Self-Assessment\n\nSind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den PL-300 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.\n\nJetzt informieren und buchen
1 ... 9 10 11 ... 29

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kooperationsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kooperationsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha