Seminare
Seminare

Kursfolge zur Qualifizierung von Lehrkräften für Führungspositionen in der Schule

Seminar - Denkhaus Loccum e.V.

In dieser Seminarreihe bieten wir Lehrkräften aller Schulformen an, theoretische und praktische Grundlagen für eine Führungstätigkeit kennen-zulernen. Die Kursfolge besteht aus vier zweitägigen Modulen mit dem Fokus auf Führung. Wiederholtes Einnehmen einer Leitungsperspektive in unterschiedlichen Kontexten kann bei der Entscheidung helfen, sich als Koordinator*in, Jahrgangsstufenleiter*in, Fachobfrau/-mann, didaktische*r Leiter*in, Abteilungsleiter*in oder auch als Schulleiter*in zu bewerben.

Gleichzeitig dienen die im Kurs erworbenen Kompetenzen der Ausschärfung vorhandener Potentiale sowie nicht zuletzt der dauerhaften Festigung von Soft Skills, die im beruflichen wie im privaten Umfeld Anwendung finden können.

Termin Ort Preis*
31.08.2026- 01.09.2026 Rehburg-Loccum 449,40 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Projektmanagement in der Schule

Mo 31.08. ab 9:30 Uhr - Di 01.09.26 bis 16 Uhr

In diesem Modul lernen Sie Projektmanagement als ein Werkzeug zur Qualitätsentwicklung kennen und wie Sie es exemplarisch anwenden. Des Weiteren erfahren Sie, wie Arbeitsvorgänge effektiv verwaltet und durchgeführt werden.

·           Projektmanagement: Von der Idee zum Ziel / Planung, Durchführung und Evaluation / Methoden / Kursbegleitende Planung und (virtuelle) Durchführung eines „individuellen“ Projekts

·           Überführung in einen Prozess: Prozess- beschreibung

Modul 2: Professionelle Gesprächsführung

Di 03.11. ab 9:30 Uhr - Mi 04.11.26 bis 16 Uhr

Sie lernen Kommunikationsmodelle und Gesprächsformen kennen und üben, wie Sie diese situationsgerecht einsetzen können.K

·           Stimmige Kommunikation, Situationsmodell / Kommunikationsquadrat / Inneres Team

·           Das professionelle Gespräch

·           Kritik-, Feedback- und Beratungsgespräch

Modul 3: Führung und Rolle

Do 14.01. ab 9:30 Uhr - Fr 15.01.27 bis 16 Uhr

In diesem Modul lernen Sie zentrale Führungsthemen kennen, Sie wenden Instrumente und Methoden für den Führungsalltag exemplarisch an und definieren die eigene Rolle im Kontext der Erwartungen des Umfelds. Sie lernen Elemente des Selbstmanagements kennen und wenden sie an.

·           Von der situativen zur transformationalen Führung

·           Riemann-Thomann-Modell

·           Teambuilding

·           Mitarbeitergespräch und Konferenzleitung

Modul 4: Lösungsstrategien: „Klar kommen mit sich und anderen“

Mi 23.02. ab 9:30 Uhr - Do 24.02.27 bis 16 Uhr

In diesem Modul lernen Sie Strategien zur Konfliktlösung sowie die Identifizierung von Konfliktarten kennen. Sie erfahren, wie Sie eine Lösungsvielfalt mit Hilfe der kollegialen Beratung erreichen. Elemente der Gewaltfreien Kommunikation unterstützen die Selbstklärung.

·           Konflikte managen: Teufelskreis / Interventionen

·           Kollegiale Beratung

·           Selbstempathie

·           Kursabschluss

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 zweitägie Module die jeweils am Anreisetag um 09:30 Uhr beginnen und am zweiten Tag um 16:00 UHr enden
Zielgruppe:
Lehrkräften aller Schulformen
Seminarkennung:
E 091/26
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha