Seminare
Seminare

Leading Transformation – Leading Change | Menschen, Systeme und Kulturen wirksam durch Veränderung führen | SEMINAR

Seminar - Management School St.Gallen

Veränderung ist längst Normalität. Erfolgreiche Organisationen müssen Wandel nicht nur managen, sondern aktiv gestalten – mit Klarheit im System, Mut zur Kulturveränderung und einem klaren Blick für den Menschen im Prozess.
Das Seminar verbindet praxisbewährte Management-Modelle wie das St. Galler Konfigurationsmodell mit modernen Frameworks wie Viable System Model, Lernende Organisation, Soziokratie, Holakratie und Humanocracy.Reale Ausgangssituationen dienen als Grundlage, um Trends, Treiber und Muster des Wandels zu erkennen und in tragfähige Prozessarchitekturen zu übersetzen. Mit Systemlandkarten, Hypothesen und Kulturdiagnosen lassen sich präzise Wirkhebel identifizieren. Psychologische Dynamiken, neue Führungsansätze und agile Routinen eröffnen Gestaltungsspielräume, statt Bedrohung zu erzeugen. Quick Wins und iterative Experimente machen Veränderung greifbar und wirksam. Das Ergebnis ist kein Modell von der Stange, sondern ein konfigurierbarer Bauplan, der Organisationen resilient, adaptiv und zukunftsfähig macht.
Termin Ort Preis*
07.12.2025- 09.12.2025 Berlin 4.400,00 €
27.05.2026- 29.05.2026 St. Gallen 4.400,00 €
12.10.2026- 14.10.2026 St. Gallen 4.400,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Analysen von realen Ausgangssituationen

  • Trends & Treiber in Praxisbeispielen erkennen
  • Systemlandkarten, Hypothesen & Kulturdiagnosen (Laloux, Spiral Dynamics)
  • KI-gestützte Analysen, Dashboards & hybride Führung


Grundmuster von Veränderungen

  • Muster komplexer Systeme: Stabilität–Instabilität, Pfadabhängigkeit
  • St. Galler Change Konfigurationsmodell als Prozessarchitektur
  • Balance zwischen Optimierung & Innovation (Exploitation vs. Exploration)


Change-Philosophien: Systeme, Strategien, Kulturen 

  • Klassiker: Lewin, Kotter, Theorie U
  • Agile & digitale Ansätze: Lean/Agile, Design Thinking, Prototyping
  • Systemische Instrumente: Feedback, Frühwarnindikatoren, Hybrid-Transformation-Canvas


Bedeutung von Veränderungen für die (Über-)Lebensfähigkeit von Organisationen

  • Psychologische Dynamiken: Motivation, Widerstand, Commitment
  • Neue Führungsrolle im Wandel & Stakeholder-Perspektiven
  • Dringlichkeit, Wandel-Narrative & Erwartungsmanagement


Für individuelle Muster Verständnis gewinnen

  • Selbstbild & mentale Modelle reflektieren
  • Resilienzaufbau, Storytelling & Rollensimulationen
  • Self-Assessments & individuelle Lernpfade


Instabilität als Zustand des Wandels professionell gestalten

  • Ambidextrie & Prozessmusterwechsel nutzen
  • Leadershift: vom Anweisen zum Moderieren
  • Quick Wins, Experimente & Leadership Operating System


Change führen und begleiten

  • Leitungsteams entwickeln & Stakeholder-Management
  • VSM-Rollenklärung & Team-Lernen
  • Moderne Organisationsmodelle: Soziokratie, Holakratie, Humanocracy


Systeme beeinflussen, Blockaden überwinden

  • Widerstände als Ressource nutzen
  • Co-Creation, Design Thinking & Culture Sprints
  • Rückfälle vermeiden & Risiken durch Hypothesenvalidierung senken


Kommunikation in Veränderungsprozessen – KI-Werkzeuge im Einsatz

  • Kommunikationsstrategie & faire Botschaften
  • Storytelling & agile Dialogformate
  • KI-gestützte Hyperpersonalisierung & neue Routinen (Kaskaden, Dailys, Reviews)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Grundmuster von Veränderung | Moderne Change-Ansätze und Transformation Frameworks | Bedeutung von Wandel für Organisationen | Psychologische Dynamiken und Führung | Systemische Analyse und Kulturdiagnosen | Instabilität gestalten und Blockaden überwinden | Quick Wins und Experimente | Kommunikation und Kultur im Change | Zukunftsfähige Organisationsarchitekturen
Zielgruppe:
Führungskräfte und Change-Verantwortliche aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die Veränderungs- und Transformationsprozesse gestalten. Angesprochen sind insbesondere Personen, die mit komplexen Dynamiken umgehen, Kulturwandel begleiten und ihre Organisationen resilient, adaptiv und zukunftsfähig ausrichten wollen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha