Seminare
Seminare

Live-Online: Das papierlose Büro: Digitale Büroorganisation mit System

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Viele Unternehmen arbeiten schon weitgehend papierlos – eine gute Lösung für Home-Office und Shared-Desk-Arbeitsplätze. In diesem Seminar erfährst du, an welchen Stellen du leicht auf Papier verzichten kannst und wie eine Organisation ohne Papier funktionieren kann. Mit der Lumblatt-Methode machst du nicht nur das Abteilungslaufwerk oder deinen SharePoint zu einem nachvollziehbaren Informationssystem, sondern auch dein E-Mail-Postfach mit Hilfe von Outlook, OneNote und MS-Teams zu deinem digitalen Schreibtisch. Du hast die Möglichkeit, direkt im Seminar mit deinem Laptop erste Ideen für ein passendes Ablagekonzept zu entwickeln und erfährst von unserer Referentin, wie du auch Kolleg:innen und Vorgesetzte von der neuen Ordnung überzeugst.
Termin Ort Preis*
06.10.2025- 07.10.2025 online 1.832,60 €
13.04.2026- 14.04.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Laufwerk, Sharepoint, MS-Teams – Finden statt suchen mit der passenden Struktur


  • Kriterien für eine strukturierte Ablage auf dem Laufwerk oder Sharepoint.
  • Die für alle nachvollziehbare Struktur der Ordner.
  • Die Benennung von Dateien – einfach und eindeutig.
  • SharePoint und MS Teams – Dateien überall verfügbar.
  • Gemeinsame Bearbeitung von Dateien in MS-Teams.
  • Teamfähige Ablage von E-Mails.


Neue Struktur


  • Ist-Analyse – Bestandsaufnahme der eigenen Struktur.
  • Schwachstellen identifizieren und optimieren.
  • Entwicklung erster Ideen für eine systematische Struktur auf dem Abteilungslaufwerk oder dem Sharepoint.
  • Berechtigungskonzept prüfen.


Outlook und MS-Teams – transparente Kommunikation


  • Überblick über alle E-Mails im Posteingang.
  • Themenbezogene Kommunikation in MS-Teams.
  • Welcher Kommunikationsweg für welche Themen.


OneNote für Informationen und den Austausch im Team


  • Das Orga-Wiki fürs Büro.
  • Eigene Notizen und Ideen verwalten.
  • Die Zusammenarbeit im Team papierlos organisieren.


Digitale Aufgabenverwaltung – Überblick an einer Stelle


  • Aufgaben in Outlook verwalten.
  • Themenbezogene Aufgabenverwaltung und Delegation in OneNote.
  • Die Aufgaben-App in MS-Teams gemeinsam nutzen.
  • Übersicht über Outlook und MS-Teams-Aufgaben in To-do.


Die Ablage teamfähig machen


  • Wie kann ich Chef:innen und Kolleg:innen überzeugen?
  • Sicher argumentieren.
  • Vorbereitet sein auf typische Einwände.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du entwickelst erste Ideen für ein strukturiertes Ablagesystem für deine Dateien und E-Mails.
  • Du arbeitest papierlos und legst Dokumente elektronisch ab.
  • Du sparst Zeit, weil du nicht mehr suchen musst, sondern findest.
  • Du erfährst, wie du zusammen mit Chef:in und Kolleg:innen eine einheitliche Struktur erstellst.
  • Du feilst an deiner Argumentation, um deine Ideen durchzusetzen.
  • Du stärkst deine Position als Organisationsspezialist:in im Unternehmen.


Bitte bring zum Seminar einen Firmenlaptop mit. So hast du deine Struktur auf dem Laufwerk oder SharePoint im Blick und kannst mit Unterstützung der Referentin erste Vorschläge zur Optimierung erarbeiten.

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz, die papierlos arbeiten möchten und dazu die eigene Ablage, die Teamablage oder die Struktur auf dem Abteilungslaufwerk überarbeiten und auf Papier auf dem Schreibtisch verzichten wollen.

Seminarkennung:
32053
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha