Seminare
Seminare

Live-Online: Einstieg in die Wesentlichkeitsanalyse: Relevante Nachhaltigkeitsthemen zielgerichtet erfassen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Wesentlichkeitsanalyse ist die zentrale Grundlage, wenn es um die Identifikation relevanter Nachhaltigkeitsthemen für Unternehmen geht. In diesem Seminar erfährst du, wie eine Wesentlichkeitsanalyse aufgebaut ist und welche Ziele sie verfolgt. Anhand von Praxisbeispielen lernst du eine korrekte Vorgehensweise– von der Planung bis zur Umsetzung – kennen. Du verstehst das Zusammenspiel und die Abhängigkeiten der unterschiedlichen Prozessschritte und wie du die Wesentlichkeitsanalyse auch im VSME-Standard sinnvoll nutzen kannst.
Termin Ort Preis*
01.12.2025- 08.12.2025 online 821,10 €
02.02.2026- 09.02.2026 online 821,10 €
10.06.2026- 17.06.2026 online 821,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1


  • Die Wesentlichkeitsanalyse im Kontext der Nachhaltigkeit – Bedeutung, Einsatz, Nutzen: Big Picture und zentrale Begrifflichkeiten.
  • Doppelte Wesentlichkeit im Sinne der CSRD.
  • Stakeholdermapping und -beteiligung.
  • Analyse, Planung und Durchführung: Prozessschritte einer Wesentlichkeitsanalyse.


Modul 2


  • Korrekte Identifikation wesentlicher Handlungsfelder nach CSRD.
  • Tipps zur Aufbereitung der Ergebnisse, z.B.: Wesentlichkeitsmatrix.
  • Zusammenspiel von externen und internen Schnittstellenpartner:innen in der Durchführung.
  • Besondere Herausforderungen in der Durchführung.
  • Ausgewählte Praxisbeispiele & Diskussion.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 x 3 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Kennenlernen der Rahmenbedingungen und der übergeordneten Zielsetzung der Wesentlichkeitsanalyse.
  • Verstehen des Zusammenspiels und der Abhängigkeiten der verschiedenen Prozessschritte.
  • Einen Überblicks über das „Big Picture“ des Prozesses der Wesentlichkeitsanalyse im Zusammenhang mit der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS (European Sustainability Reporting Standards) erhalten.
  • Vertiefen der Kernbegriffe und deren Definitionen, um fundierte Beiträge zur Wesentlichkeitsanalyse leisten zu können.
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle, die einen praxisnahen Überblick über das Konzept der Wesentlichkeitsanalyse suchen. Insbesondere angesprochen sind Nachhaltigkeitsverantwortliche, Compliance-Beauftragte, HR-Mitarbeitende und Schnittstellenfunktionen, die Daten für die Erstellung der Wesentlichkeitsanalyse liefern, sowie Geschäftsführer:innen, Vorstände und Aufsichtsräte kleinerer und mittelständischer Unternehmen (KMU).

Seminarkennung:
36197
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha