Seminare
Seminare

Live-Online: IT-Wissen für Nicht-ITler: Der Crashkurs mit wertvollem Hintergrundwissen zu allen wichtigen Technologien

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Digitale Technologien durchdringen alle Bereiche unseres Berufs- und Privatlebens. Wer IT versteht, kann Entwicklungen besser einordnen, sicherer kommunizieren und fundierter entscheiden. Dieses Seminar vermittelt Nicht-ITler:innen die wichtigsten Grundlagen der Informationstechnologie – kompakt, praxisnah und leicht verständlich. Von Hardware und Software über Netzwerke bis hin zu Daten, KI und IT-Security lernst du die Konzepte kennen, die hinter den Schlagworten der digitalen Welt stehen. Damit gewinnst du das notwendige Wissen, um souverän mit IT-Profis zusammenzuarbeiten und digitale Projekte kompetent zu begleiten.
Termin Ort Preis*
19.01.2026- 20.01.2026 online 1.535,10 €
21.04.2026- 22.04.2026 online 1.535,10 €
22.07.2026- 23.07.2026 online 1.535,10 €
22.10.2026- 23.10.2026 online 1.535,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Computer verstehen 


  • Evolution und Funktionsweise von Computern.
  • Analoge vs. digitale Systeme. 
  • 0/1-Logik, Bits und Bytes. 
  • Schnittstellen und deren Bedeutung. 


2. Hardware 


  • CPU, RAM, IC, HDD, SSD.
  • GPUs und KI-Systeme.


3. Fundamentale IT-Prinzipien 


  • Codierung und Digitalisierung.
  • Verschlüsselung und Sicherheit. 
  • Virtualisierung.


4. Software 


  • Web-Apps und SaaS.
  • Big Data und Datenbanken. 
  • GUIs, Betriebssysteme, Frontend & Backend. 
  • Programmierung: Python vs. C/C++. 


5. Cloud-Technologien 


  • Grundlagen: Public, Private & Hybrid Cloud. 
  • Typische Anwendungen: Speicher, Software, Zusammenarbeit. 
  • Chancen: Skalierbarkeit, Flexibilität, Kosten. 
  • Risiken: Datenschutz, Abhängigkeiten, Sicherheit. 


6. IT-Architektur 


  • Aufbau moderner IT-Systeme. 
  • Schnittstellen & APIs. 
  • Bedeutung für Skalierbarkeit, Wartbarkeit & Sicherheit. 


7. Entwicklung und Prozesse 


  • Algorithmen und ihre Bedeutung. 
  • Test- und Dokumentationsdilemma. 
  • Agile Methoden & Scrum. 
  • Versionskontrolle mit Git/GitHub. 


8. Anwendungen im Alltag und Business 


  • Dateiformate und Open Source. 
  • Datenschutz & Datensicherheit. 


9. Netzwerke & IT-Security 


  • Internet, IP-Adressen und TCP. 
  • WLAN, Server & Clients. 
  • Cyber-Security: Hacking, Schadsoftware. 
  • IoT und Citrix. 


10. Daten & KI 


  • Datenformate und Data Science. 
  • Big Data und maschinelles Lernen. 
  • KI & Chatbots im Einsatz. 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du verstehst die Grundlagen von Hardware, Software, Netzwerken und Daten.
  • Du kannst Fachbegriffe und Zusammenhänge einordnen und besser mit IT-Expert:innen kommunizieren. 
  • Du bekommst ein breites Basiswissen, um digitale Projekte zu begleiten und Entscheidungen fundiert zu treffen. 
  • Du lernst praxisnah an Beispielen, wie IT im Alltag und Business funktioniert. 
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte ohne tiefergehenden IT-Hintergrund, die ein solides Verständnis von IT-Grundlagen erwerben möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für: 
 


  • Mitarbeitende aus Fachabteilungen, die eng mit IT-Teams zusammenarbeiten. 
  • Projektleiter:innen, die IT-Projekte betreuen.
  • Führungskräfte, die Entscheidungen im digitalen Umfeld treffen.
  • Alle, die ein grundlegendes Verständnis für digitale Technologien aufbauen möchten.
Seminarkennung:
42308
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha