Seminare
Seminare

Live-Online: Informationsfreiheitsgesetz und Auskunftsrecht: Rechtssichere Umsetzung für öffentliche Verwaltungen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Akteneinsichtsrecht, Informationsansprüche nach den (Landes-)Informationsfreiheitsgesetzen und Auskunftsansprüche nach der DSGVO stellen Verwaltungen vor erhebliche Herausforderungen. Um erfolgreich und rechtssicher die Ansprüche der Bürger:innen zu beantworten, ist eine Kenntnis der Rechtslage notwendig, die über mehrere Rechtsgebiete verstreut ist. Danach müssen Prozesse entwickelt werden, um die Anfragen und Informationsgesuche der Bürger:innen in den gesetzlichen Fristen effektiv zu beantworten. Das Seminar vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen und zeigt praktische Möglichkeiten für eine erfolgreiche und praktikable Umsetzung auf.
Termin Ort Preis*
21.10.2025 online 642,60 €
01.04.2026 online 642,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Rechtsgrundlagen der Auskunfts-, Informationsansprüche und Akteneinsichtsrechte im Überblick


    • Informationsfreiheitsgesetz des Bundes und der Länder.
    • Verbraucherinformationsgesetz des Bundes.
    • Umweltinformationsgesetz des Bundes und der Länder.
    • Akteneinsichtsrecht im Verwaltungsverfahren.
    • Auskunftsrecht gemäß der DSGVO.
    • Exkurs: Veröffentlichungspflichten und Transparenzgesetze bzw. Entwürfe der Länder und des Bundes.
    • Konkurrenzen.


Anspruchsinhalte und Adressaten


  • Anspruchsberechtigte und -verpflichtete.
  • Was muss auf welcher Grundlage herausgegeben werden – Informationsbegriff.
  • Exkurs: Aktenführung.


Umfang der Ansprüche bzw. Rechte 


  • Grundlegende Regelung.
  • Grenzen, Ablehnungsgründe & Schutz vor Missbrauch.


Möglichkeit zur Gebührenerhebung


Verfahren und praktische Umsetzungsmöglichkeiten


  • Schaffung der notwendigen Strukturen.
  • Musterbescheide.
  • Fallstricke und Stolpersteine bei der Umsetzung.


Die Inhalte des Seminars beruhen auf einem Konzept der Stadt Offenburg, die dafür als Kommunaler Champion 2024 ausgezeichnet wurde.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst die unterschiedlichen Rechtsgrundlagen der Informationsfreiheit, des Akteneinsichtsrechts und des datenschutzrechtlichen Auskunftsrechts kennen. 
  • Du erarbeitest dir einen Fahrplan, um die Auskunftsansprüche effektiv in den Verwaltungsalltag zu implementieren.
  • Du verstehst, welche Schritte auf dem Weg hierzu zu gehen sind.
  • Du erkennst die Fallstricke und Stolpersteine der Informationsfreiheit, des Akteneinsichtsrechts und des Auskunftsrechts und lernst diese zu vermeiden.
  • Du bekommst konkrete Arbeitshilfen, Checklisten und Hinweise zur Umsetzung in der Praxis.
Zielgruppe:

Beschäftigte auskunftspflichtiger Stellen, die mit der Bearbeitung von Anfragen befasst sind, wie Datenschutz- und Informationsfreiheitsbeauftragte. Prozessentwickler:innen, die entsprechende Prozesse über die Verwaltung ausrollen, Rechtsanwält:innen und alle an der Informationsfreiheit, den Auskunftsrechten und Akteneinsicht Interessierten.

Seminarkennung:
41478
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha