Seminare
Seminare

Live-Online: Kein Vertrag ohne AGB: Schütze dich vor bösen Überraschungen - nutze deinen Gestaltungsspielraum!

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Konflikte mit Geschäftspartner:innen entstehen häufig durch die Ausgestaltung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB). Als unverzichtbarer Bestandteil des Geschäftsverkehrs regeln AGB die Bedingungen eines Rechtsgeschäfts. Doch ihre Bedeutung wird oft unterschätzt, was zu erheblichen Nachteilen führen kann.
Dieses Seminar beleuchtet typische Stolperfallen und vermittelt praxisnahe Lösungsstrategien, um Vertragsverhandlungen erfolgreich zu gestalten. Es zeigt, wie Interessen effektiv durchgesetzt und rechtliche Risiken minimiert werden können - unabhängig von der Verhandlungsmacht.
Die Teilnehmenden lernen, souverän zu agieren und rechtssichere AGB zu entwickeln, die den Erfolg der Unternehmenspraxis nachhaltig unterstützen.
Termin Ort Preis*
02.09.2026 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die Welt Allgemeiner Geschäftsbedingungen


  • Wann liegt überhaupt eine AGB vor?
  • Wie werden diese Vertragsbestandteile, sog. Einbeziehung von AGB?
  • Was kann verhindern, dass sie Vertragsbestandteil werden?
  • Wann heben sich kollidierende AGB auf und was gilt dann?
  • Grundsätzliche Unterschiede von AGB im innerdeutschen und im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr.


Das Prüfungsschema, um die Gültigkeit von AGB zu kontrollieren


  • Unterscheidung zwischen AGB und Individualvereinbarung - warum ist das so wichtig?
  • Prinzipien, die bei der Verwendung von AGB gelten.
  • Unwirksamkeitsgründe von AGB kennen und vermeiden.
  • Spezial: Gefahren bei der Verwendung englischsprachiger AGB.
  • Rechtsfolgen und Konsequenzen bei Ungültigkeit.


Möglichkeiten bei Vertragsverhandlungen


  • Nutzung von AGB, um abweichende Regelungen zu Recht und Gesetz zu treffen.
  • Grenzen und Risiken bei der Umgehung gesetzlicher Regelungen.
  • Strategischer Einsatz unwirksamer AGB zu eigenen Gunsten.
  • Umwandlung von AGB in Individualvereinbarungen.


Aktuelle Rechtsprechung und Urteile als Argumentationshilfe für die Praxis

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Vermittlung fundierter Kenntnisse zu AGB, deren wirksamer Einbeziehung und strategischer Nutzung.

  • Einblick in Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten aus der Perspektive beider Vertragsparteien.

  • Erwerb von Hintergrundwissen, um Unternehmensinteressen rechtlich abzusichern und sicher im Geschäftsverkehr zu agieren.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Entwicklung und Marketing, die mit Vertragsgestaltung und -verhandlungen befasst sind. Ebenso angesprochen sind Unternehmensleiter:innen, kaufmännische Leiter:innen und angehende Unternehmensjurist:innen, die praxisorientiertes Wissen erwerben möchten.

Seminarkennung:
33391
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha