Seminare
Seminare

Live-Online: Praktische Bewertung von Immobilien: Wertgutachten kritisch lesen und verstehen: Mit einem Zertifikat der Haufe Akademie!

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ob für bebaute oder unbebaute Grundstücke, gewerbliche oder gemischt genutzte Immobilien: In diesem Seminar erwirbst du ein praktisches Fundament rund um das Thema der Immobilienbewertung. Du verstehst komplexe Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Immobilienwert und kennst unterschiedliche Wertermittlungsverfahren. Auch für komplexere Fragestellungen, wie dem Umgang mit Erbbaurechten, Wohnungs-/Teileigentum, bist du gerüstet. So kannst du Gutachten korrekt lesen und sicher beurteilen sowie Informationen für deine Zwecke verwerten.
Termin Ort Preis*
04.05.2026- 06.05.2026 online 1.654,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Immobiliengutachten

  • Arten von Gutachten.
  • Formale Mindestanforderungen.
  • Gutachtenstruktur.
  • K.-o.-Kriterien.
  • Nachvollziehbarkeit, Instrumente.

Grundlagen der Wertermittlungspraxis

  • Verkehrswert vs. Einheits-, Beleihungs-, Versicherungswert.
  • ImmoWertV 2010 und 2021.
  • Weitere relevante Regelungen und Vorschriften.
  • Relevante Informationen und Informationsquellen.
  • Relevante Kenn- und Messzahlen der Immobilienbewertung.
  • Grundsätze der Wertermittlung.
  • Lineare Interpolation.
  • Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht.
  • Grundstücksmarktbericht.

Eigentum

  • Grundbucharten.
  • Öffentlicher Glaube.
  • Lasten und Beschränkungen, öffentliche Lasten.

Bewertungsschema und -struktur

  • Normierte Wertermittlungsverfahren.
  • Verfahrenswahl, Zwei-Verfahren-Methode.
  • Anpassungsfaktoren, Umrechnungskoeffizienten.
  • Vergleichswertverfahren.
  • Sachwertverfahren.
  • Ertragswertverfahren.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erfährst, wie du ein erstelltes Gutachten kritisch prüfst und lernst die Methoden und Systematik der fachkundigen Immobilienbewertung kennen. 
  • Du erarbeitest dir ein praktisches Fundament rund um das Thema der Immobilienbewertung.
  • Du verstehst komplexe Zusammenhänge, deren Auswirkungen auf den Immobilienwert und kennst unterschiedliche Wertermittlungsverfahren.
  • Du kannst Gutachten korrekt lesen und sicher beurteilen sowie Informationen für deine Zwecke verwerten.
  • Du erlangst vertieftes Fachwissen für die Einschätzung von Objekten anhand professioneller Methoden.
  • Du lernst Bewertungskriterien kennen und anwenden.
  • Nach diesem Seminar kannst du einen Abschlusstest absolvieren und erhältst neben der Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis ein Zertifikat der Haufe Akademie.


Weiterbildung gemäß MabV.

Zielgruppe:

Teilnehmer:innen, die sich Wertermittlungsgrundlagen erarbeiten möchten: u. a. Immobilienfachleute, Liegenschaftsverwalter:innen, Insolvenzverwalter:innen, Zwangsverwalter:innen, Bauingenieur:innen, Architektinnen und Architekten, Makler:innen, Bauträger:innen, Mitarbeiter:innen der Rechts-, Wirtschafts-, Steuerberatung, Finanzdienstleister. Mitarbeiter:innen aus Transaktions-, Asset-, Portfolio-Management. Für alle, die mit Immobilienwerten zu tun haben oder Gutachten interpretieren wollen.

Seminarkennung:
33712
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha