Seminare
Seminare

Live-Online: Softwarelizenzrecht & Open Source Software, Big Data, KI: Rechtsfragen rund um Softwarelizenzen und OSS, Data Science und Künstliche Intelligenz (Aufbauseminar)

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Open-Source-Software (OSS) ist ein fester Bestandteil digitaler Infrastrukturen – bringt jedoch komplexe rechtliche Anforderungen mit sich. Dieses Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Softwarelizenzrecht mit einem besonderen Fokus auf OSS.
Behandelt werden zentrale Lizenzmodelle wie GPL, MIT, BSD oder Apache, das Copyleft-Prinzip und die Umsetzung lizenzrechtlicher Pflichten in der Unternehmenspraxis. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Compliance und Rechtssicherheit beim Einsatz von OSS sichergestellt werden können – unter anderem anhand des Open-Source-Compliance-Standards ISO/IEC 5230 (Open Chain 2.1).
Zusätzlich werden typische Vertragsklauseln im Umgang mit OSS sowie internationale Fragestellungen beleuchtet, etwa zu grenzüberschreitenden Lizenzverträgen und dem anwendbaren Recht. Abgerundet wird das Seminar durch einen Einblick in urheberrechtliche Fragen im Kontext von KI und Big Data – einschließlich der Nutzung externer Datenquellen wie Forschungs- oder Verkehrsdaten.
Teilnehmende gewinnen so das nötige Fachwissen, um Open-Source-Software rechtssicher und vorausschauend im Unternehmen einzusetzen.
Termin Ort Preis*
30.10.2025 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Auffrischen von Basiswissen zum Softwarelizenzrecht


  • Systematische Grundlagen des Urheber- und Softwarelizenzrechts
  • Schutz von Software nach dem Urheberrechtsgesetz
  • Grundlagen des IT-Vertragsrechts und AGB-Rechts


Open Source Software und Copyleft – Rechtsfragen aus der Praxis


  • Grundlagen des Urheberrechtsschutzes für Open-Source-Software
  • Arten und Kompatibilität von Open-Source-Lizenzen
  • Praxisfragen zu Lizenzklauseln: Copyleft, Derivative Works, Hinweispflichten
  • Anforderungen an Compliance und Lizenzmanagement
  • Inhalt des Open-Source-Software-Lizenz-Compliance-Programms (ISO/IEC 5230:2020)
  • Dual Licensing, Lizenzänderungen und Rechtsfolgen von OSS-Lizenzen


Gestaltungsmöglichkeiten von Softwareverträgen


  • Nutzungs- und Verwertungsrechte: Kombination und Beschränkungen
  • Riskante Klauseln in Softwarelizenzverträgen
  • Grundlagen und Unterschiede internationaler Softwarelizenzverträge (deutsches vs. US-Recht)


Urheberrechtliche Fragen zu Big Data, Data Science und KI


  • Grundlagen des Datenbankrechts und Schutz von Datenbanken
  • Nutzung von Daten Dritter: Erfordernisse für Datennutzungsverträge
  • Neue Vorschriften zum Text- und Data-Mining im deutschen und EU-Recht
  • Urheberrechtliche Aspekte von KI-Systemen und ChatGPT


Übungen, Praxisfälle, Fragen


  • Gestaltung von Lizenzklauseln und Softwarelizenzverträgen
  • Prüfung der Kompatibilität von Open-Source-Lizenzen
  • Diskussion individueller Praxisfragen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Vertiefung von Wissen zu urheberrechtlichem Softwareschutz und Open-Source-Lizenzfragen.

  • Entwicklung von Fähigkeiten zur Gestaltung und Verhandlung internationaler Softwarelizenzverträge.

  • Kenntnisse zur Umsetzung von Compliance-Anforderungen im Bereich OSS.

  • Vertrautheit mit rechtlichen Aspekten zu Big Data, Data Science und KI-Systemen.

  • Vorbereitung auf mögliche Audits und Absicherung gegen Haftungsrisiken.

Zielgruppe:

Techniker:innen, IT-Verantwortliche, Programmierer:innen, Entwickler:innen und Vertriebsmitarbeitende in Unternehmen, Behörden und Verbänden.


Mitarbeitende in IT- und Fachabteilungen, die Softwarelizenzen verwalten, Open-Source-Software einsetzen oder Compliance-Fragen klären müssen.


Inhouse-Jurist:innen und Syndikusrechtsanwält:innen sowie Mitarbeitende aus Hard- und Softwareunternehmen mit Bezug zu Herstellung, Einsatz und Vertrieb von Software.


Das Seminar richtet sich an Personen mit systematischen Grundlagenkenntnissen im Softwareurheber- und Vertragsrecht. Alle Inhalte werden verständlich und praxisnah vermittelt.

Seminarkennung:
32926
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha