Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen
Dieser Kurs beschäftigt sich mit Grundlagen der einzelnen Wichtungen. Es werden Sequenzen und ihre Anwendungen erläutert. Nachdem Sie die Spulen und Lagerungstechniken kennengelernt haben, dürfen Sie selber Untersuchungen am Gerät fahren. Wir bieten Ihnen zu diesem umfangreichen Thema MRT die Möglichkeit, sich tiefer mit der Materie zu befassen, und dadurch selbstsicher an die Untersuchungen heranzugehen und sie gerne durchzuführen.
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, eine gute Sequenz zu fahren in Abhängigkeit der Indikationen. Sie lernen sinnvolle Untersuchungsabläufe kennen und erhalten Einblicke in die Vielzahl der Sequenzen und deren Anwendungen. Sie finden auch bei Schwierigkeiten gemeinsam Lösungen. Praktische Übungen an modernsten Geräten vertiefen und verbinden die Theorie mit der Praxis.
Das Seminar ist mit 8 CME-Punkten von der DGMTR anerkannt.
HINWEIS
Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan
Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str. 3
72072 Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen – CRONA Klinik
Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen Platz nehmen)
Der Kurs ri...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
18.04.2026 | Tübingen | 320,00 € |
18.04.2026 | Tübingen | 320,00 € |
Dieser Kurs beschäftigt sich mit Grundlagen der einzelnen Wichtungen. Es werden Sequenzen und ihre Anwendungen erläutert. Nachdem Sie die Spulen und Lagerungstechniken kennengelernt haben, dürfen Sie selber Untersuchungen am Gerät fahren. Wir bieten Ihnen zu diesem umfangreichen Thema MRT die Möglichkeit, sich tiefer mit der Materie zu befassen, und dadurch selbstsicher an die Untersuchungen heranzugehen und sie gerne durchzuführen.
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, eine gute Sequenz zu fahren in Abhängigkeit der Indikationen. Sie lernen sinnvolle Untersuchungsabläufe kennen und erhalten Einblicke in die Vielzahl der Sequenzen und deren Anwendungen. Sie finden auch bei Schwierigkeiten gemeinsam Lösungen. Praktische Übungen an modernsten Geräten vertiefen und verbinden die Theorie mit der Praxis.
Das Seminar ist mit 8 CME-Punkten von der DGMTR anerkannt.
HINWEIS
Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan
Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str. 3
72072 Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen – CRONA Klinik
Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen Platz nehmen)
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, eine gute Sequenz zu fahren in Abhängigkeit der Indikationen. Sie lernen sinnvolle Untersuchungsabläufe kennen und erhalten Einblicke in die Vielzahl der Sequenzen und deren Anwendungen. Sie finden auch bei Schwierigkeiten gemeinsam Lösungen. Praktische Übungen an modernsten Geräten vertiefen und verbinden die Theorie mit der Praxis.