Microsoft Office Schulungen finden
Ob im Home Office oder im Büro werden Skills in Excel, Word und PowerPoint benötigt. Hier finden Sie passende Seminare von unterschiedlichen Seminaranbietern.Es werden Einführungskurse, Kurse für spezielle Berufsgruppen wie Ingenieure oder Controller sowie Kurse in VBA angeboten.
Lernformate der MS Office Kurse
Präsenzunterricht // Onlinekurs // Kombination Präsenz & OnlineSchnelleinstieg MS Office Seminare
Word // Excel // Power Point // Outlook // AccessSpezielle MS Office Tools
MS Publisher // MS Project // MS VisioAuf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.456 Schulungen (mit 36.718 Terminen) zum Thema MS Office mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Weiterbildung Personalpsychologie
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 2.400,00 €
Im Kompaktkurs beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie wichtig psychologisches Wissen in dem sensiblen Bereich der Personalpsychologie ist.
Als Personalverantwortlicher sollten Sie zudem Mitarbeiter motivieren können, Zufriedenheit herstellen und für ein gutes Arbeitsklima sorgen. Entsprechende Modelle werden vorgestellt.
Umfangreiche Übungen im Bereich Assessment Center und Role-Taking-Situations runden die Lerninhalte in unseren Praxisseminaren vor Ort ab.

Webinar
SAP Grundlagen - HR R3 – Software (Release 4.6)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
1.1 Anwendung der Personalwirtschaft im Modul HR
1.2 Einführung in SAP R/3 4.6.
1.3 Systemstart und Anmeldung.
1.4 Zugangsoptionen.
1.5 Basis.
1.6 Das SAP Menü
1.7 Grundfunktionen im Personalbereich
1.8 Bereiche des Personalmanagements
1.9 Module der Personalentwicklung
1.10 Integration – Schnittstellen
1.11 Integrationsbeispiele
Archivierung von Akten und Daten - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die verschiedenen Gründe für die Archivierung
3. Vorschriften aus dem HGB u.a.:
a) § 257 HGB für Unterlagen
b) § 238 HGB für Belege
c) § 239 HGB für Datenträger
d) Weitere gesetzliche Vorschriften aus dem HGB
4. Alles über Akten
5. Internes und externes Archiv
6. Outsourcing des Archivs
7. Lösungen und Kosten
8. Datenschutzvorschriften nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG
9. Professionelle und gesetzeskonforme Aktenvernichtung - aber wie?
10. Tägliche Arbeit vom Stasi-Schredder bis zur Klasse 4 Schredder
11. Digitale Daten archivieren – aber wie?
12. Photos und Bilder
13. Speicher- und Zugriffslösungen
14. Datenarchivierungs-Konzepte
15. Bankschließfach
16. Externe Dienstleister – Vorteile und Nachteile
17. Erarbeitung eines professionellen Dokumentenmanagements
18. Beispiele aus der Praxis
19. SAP Lösungen
20. Lösungen für Ihr Unternehmen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Produktionsteilfreigabeverfahren - Bemusterung nach VDA Band 2 und PPAP
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Zeit für das Wesentliche Optimale und zeitgemäße Selbstorganisation – aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> mit Zielen führen
> Delegation von Verantwortung
> Moderatorenrolle
> Die verschiedenen Möglichkeiten der Aufbauorganisation und deren
individuelle Anpassung und Gestaltung
> Die moderne Gestaltung der Ablauforganisation
> Technische Verfahren wie Checkliste, Standardformulare,
Standardbriefe
> Planungsverfahren
> Moderne Bürokommunikation, Dokumenten – Management,
Software - Lösungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Virtuelle Führung - Verlässlichkeit auch in der Distanz sicher
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Was sind dabei die wichtigsten Herausforderungen an Sie als Führungskraft?
Wie können Sie Zusammenhalt und Wir-Gefühl fördern trotz mangelnder sozialer Nähe?
Wie schaffen Sie es, dass alle an einem Strang ziehen und jeder seinen Beitrag leistet?

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
1.1 Anwendung der Personalwirtschaft im Modul HR
1.2 Einführung in SAP R/3 4.6.
1.3 Systemstart und Anmeldung.
1.4 Zugangsoptionen.
1.5 Basis.
1.6 Das SAP Menü
1.7 Grundfunktionen im Personalbereich
1.8 Bereiche des Personalmanagements
1.9 Module der Personalentwicklung
1.10 Integration – Schnittstellen
1.11 Integrationsbeispiele
2 SAP Personalmanagement (PA)
2.1 Personalmanagement
2.2 Personaladministration
2.3 Prozesse der Personaladministration.
2.4 Stammdatenpflege
2.5 Das Arbeiten mit Personalstammdaten.
2.6 Personalstammdaten pflegen.
2.7 Besetzung von Planstellen
2.8 Personalmaßnahme: Einstellung.
2.9 Berichte
3 SAP Personalabrechnung (PY/PAY)
3.1 Abrechnungsrelevante Daten.
3.2 Ablauf der Personalabrechnung.
3.3 Folgeaktivitäten und Auswertungen.
3.4 Grunddaten der Personalabrechnung.
3.5 Grundstrukturen.
3.6 Abrechnungsrelevante Personaldaten.
3.7 Vergütungsrelevante Stammdaten.
3.8 Vergütungsrelevante Zusatzdaten.
3.9 Vergütungsrelevante Zeitdaten.
3.10 Ablauf der Personalabrechnung.
3.11 Steuerung der Abrechnung.
3.12 Bearbeitung der Abrechnung.
4 SAP Veranstaltungsmanagement und Personalentwicklung (PE)
4.1 SAP-Veranstaltungsmanagement.
4.2 Module der Personalentwicklung.
4.3 Integration - Schnittstellen.
4.4 Integrationsbsp..
Umfang der Funktionen im Modul HR
4.5 Profil
4.6 Laufbahn- und Nachfolgeplanung
4.7 Individuelle Entwicklung
4.8 Beurteilung
4.9 Einige Grundfunktionen
MaskeProfilanzeigenundQualifikationen
MaskePotentiale
MaskeInteresse
MaskePersonalstammdaten
Praxisbeispiele
4.10 Beispiel Laufbahnplanung
Modul Laufbahnplanung
Prüfung der Stelleneignung
Profilvergleich
Kursanmeldung für empfohlene Kurse
Beispiel Nachfolgeplanung
Maske Nachfolgeplanung
prüfung der Qualifikation einzelner Personen
Benutzerdefinierte Suche
4.11 Ziele der Personalentwicklung
4.12 Vorteile der Personalentwicklung in SAP
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 1.248,00 €

Webinar
Telefontraining für Empfang, Sekretariat und Kundenservice. Maßgeschneidertes Live-Online Seminar.
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen: Bevor das eigentliche Seminar beginnt, erfolgt ein ausführliches Onlinemeeting, in dem Inhalte und Übungsthemen genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden. Die Beispiele für Übungen und Rollenspiele stammen direkt aus Ihrer Praxis, damit Ihre Mitarbeiter maximal von der Schulung profitieren können.
Dieses Telefontraining richtet sich an Mitarbeiter im Empfang, Sekretariat und Kundenservice, die täglich als erste Ansprechpartner mit Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren. Ziel ist es, professionelle Gesprächsführung, eine positive Ausstrahlung und Souveränität – auch in herausfordernden Situationen – zu vermitteln.
Seminarinhalte:
- Freundlicher und kompetenter Gesprächseinstieg
- Aktives Zuhören und gezielte Fragetechniken
- Professioneller Umgang mit Beschwerden
- Effiziente Gesprächsorganisation
- Sicheres Verhalten bei schwierigen Anrufern
Methoden:
Das Training kombiniert Kurzpräsentationen, praxisnahe Gruppenarbeiten und zahlreiche Telefonübungen mit realistischen Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag.
Mit diesem maßgeschneiderten Telefontraining stärken Sie die Kommunikationskompetenz Ihres Teams und sorgen für einen professionellen, kundenorientierten Auftritt.

Teamarbeit - Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Bestandteile von Microsoft Office
Zu den bekanntesten Anwendungen innerhalb des MS Office Pakets gehören Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Für die Verwaltung von großen Datenmengen und als Frontend für Datenbanken ist Microsoft Access Bestandteil einiger Office-Versionen. Für Notizen bieten sich Microsoft OneNote an, in Kombination mit SharePoint und OneDrive kann ein einfaches CRM-System erstellt werden. Die Anwendungen von MS Office werden auch zunehmend nahtlos in MS Teams integriert. Dort stehen in der Kollaborationssoftware die essentiellen Funktionen der einzelnen Anwendungen Word, Excel und PowerPoint den Anwendern aus Unternehmen zur Verfügung.Programme im MS Office Paket:
- Word: Textverarbeitung
- Excel: Tabellenkalkulation
- Power Point: Präsentation
- Outlook: Mails
- Access: Datenbankverwaltung
- Publisher: Desktoppublishing
Weitere Tools von Microsoft (teilweise in MS Office integriert):
- Kollaboration und Meeting: Skype, MS Teams
- Digitalisierung & Businessdaten: Power BI, Power Apps
- Projektverwaltung: MS Project, MS Visio
Power BI und Power Apps
Microsoft hat mit den Produkten aus der Power-Linie Programme für die Digitalisierung entwickelt. Diese bieten Anbindung an z.B. Excel. So lassen sich in dem Tabellenkalkulationstool direkt Daten aus diesen Tools verarbeiten und Daten in diese Datenquellen eintragen. Einige Seminare auf Seminarmarkt.de beschäftigen sich gezielt mit der Verknüpfung dieser neuen Tools mit den klassischen MS Office Anwendungen.
Desktop-Publishing mit Microsoft Publisher
Der Funktionsumfang von MS Publisher kommt nicht an den von Adobe Indesign oder Affinity Publisher heran, bietet jedoch als Bestandteil einiger MS Office Pakete den Einstieg in die Erstellung von Printprodukten wie Katalogen, Flyer und Einladungskarten.
Das passende MS Office Seminar finden
Die Weiterbildungsanbieter bieten sowohl Kurse mit Fokus auf einzelne Programme aus der Officesuite an, sowie Kombikurse aus Word, Excel und PowerPoint. Soll es in Richtung Automatisierung und Erweiterung von Funktionen und Formeln in Excel gehen, dann lohnt ein Blick auf VBA-Kurse. Für Controller und Mitarbeitende aus dem Rechnungswesen werden extra Excel im Rechnungswesen Seminare angeboten, ebenso für Ingenieure, andere Berufsgruppen und Branchen.Zertifikate in Word, Excel & Co.
Einige Seminaranbieter bieten den ECDL (mittlerweile in ICDL umbenannt) für MS Office an. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung zu Computerwissen. Dieser ist auch als Computerführerschein bekannt.Office365 und Alternativen
Microsoft Office kann gemietet werden, dann spricht man von Office 365, und als Kaufversion erworben werden. Die bekanntesten Versionen der Kaufversion sind Office 2013, 2016 und 2019. Neben den installierbaren Versionen gibt es eine kostenlose Version für den Browser: Microsoft Office Online. Diese ist eine Alternative zu Google G Suite. Die bekanntesten Alternativen auf dem Desktop sind LibreOffice und Apples iWork. Formeln und Formatierungen die Sie in Microsoft Office Seminaren lernen können größtenteils auch in den Alternativen und in der Webversion genutzt werden.