Masterstudium als Weiterbildung neben dem Beruf – Studiengang finden
Eine Ausbildung und eine ausreichende Anzahl an Berufsjahren reichten früher häufig für einen Aufstieg in höhere Positionen aus. In der modernen Wirtschaft sind Berufsbeschreibungen aber meist ausdifferenziert und konkrete Spezialisierungen Voraussetzung für einen Karrieresprung im Unternehmen. Zugleich erfordert der Beruf oft Flexibilität und lässt wenig Zeit für eine Auszeit. Eine Lösung: Studieren neben dem Job. Passende Masterstudiengänge bieten sowohl staatliche als auch private Hochschulen an. Somit kann man, mitten im Berufsleben stehend, einen Masterabschluss nachholen. Hat man kein Bachelorstudium absolviert oder möchte z.B. an einen naturwissenschaftlichen Abschluss einen betriebswirtschaftlichen Abschluss dranhängen, eignet sich besonders der Master of Business Administration, kurz MBA.
Welches Fachwissen vermittelt ein Masterstudium?
Ein Masterstudium baut auf dem Bachelorabschluss auf. Das Bachelor-Master-System hat nach und nach die Studienabschlüsse Diplom und Magister abgelöst. Das weiterführende Studium an einer Hochschule vertieft die Inhalte aus dem grundständigen Studium um erweiterte fachspezifische Schwerpunkte. In der BWL sind dies meist internationale Rechnungslegung und Finanzierung bzw. vertiefende Aspekte des Controllings und Unternehmensführung.
Durch weiterführende interdisziplinäre Studieninhalte vermittelt ein Master:- Führungsqualitäten für spezifische Anwendungsfelder
- Managementkompetenzen für einzelne Abteilungen
- Fertigkeiten in der Unternehmensführung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.126 Schulungen (mit 8.747 Terminen) zum Thema Master mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
JavaScript Komplett inkl. Einsatz von KI-Tools
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Storytelling - Gewinnen Sie Ihr Publikum mit Geschichten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Langweilen Sie Ihr Publikum noch oder wollen Sie schon überzeugen? Daten, Zahlen und Fakten sind wichtige Bausteine einer Präsentation. Aber in Erinnerung bleiben doch vor allem die Erzählungen, Erklärungen und Emotionen, die beim Vortrag vermittelt wurden. Die Kunst, genau die richtige Emotion im Vortrag zu wecken - das ist die Kunst und Meisterschaft des Storytellings! Lernen Sie in diesem Seminar mit Hilfe der Technik des Storytellings Ihr Publikum zu überzeugen und mitzureißen. Von den Grundlagen, über die professionelle Erstellung bis hin zum mitreißenden Vortrag, werden alle Schritte für professionelles Storytelling in diesem Seminar besprochen, geübt und verbessert!Bringen Sie in das Seminar auch auf jeden Fall eine eigene Präsentation mit. An realen praktischen Beispielen kann dann gezeigt werden, wie vielleicht auch in ihrer Arbeitswelt Storytelling in Zukunft gewinnend eingesetzt werden kann.
MS Project 2019/2021/2024 Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Erste Schritte mit der NoSQL-Entwicklung in Cosmos DB (DP-3015)
- 08.12.2025
- online
- 821,10 €
Tauchen Sie ein in die Welt der NoSQL-Datenbanken mit unserem Seminar Masterclass Azure Cosmos DB for NoSQL: Von der Einführung bis zur Implementierung. Dieses umfassende Training bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in Azure Cosmos DB for NoSQL. Sie lernen die grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen kennen, von der Einführung und Planung der Ressourcenanforderungen bis hin zur komplexen Abfrageerstellung und Implementierung von Punktvorgängen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie das SDK für Azure Cosmos DB effektiv nutzen und eine Strategie für die Datenpartitionierung entwickeln. Unser praxisorientierter Ansatz sorgt dafür, dass Sie das Gelernte direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.
In diesem Seminar werden Sie die umfassenden Funktionen von Azure Cosmos DB for NoSQL kennenlernen und anwenden. Sie werden lernen:
- Einführung und Testing: Wie Sie Azure Cosmos DB for NoSQL einrichten und testen.
- Ressourcenplanung: Ressourcenanforderungen planen und die Datenbank sowie Container konfigurieren.
- SDK-Nutzung: Das SDK für Azure Cosmos DB effektiv einsetzen und konfigurieren.
- Punktvorgänge und Abfragen: Punktvorgänge implementieren und komplexe Abfragen erstellen.
- Datenmodellierung: Ein nicht relationales Datenmodell implementieren und eine Datenpartitionierungsstrategie entwerfen.
Am Ende des Seminars werden Sie:...
SharePoint 2019/2016/2013 Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Präsentieren. Was Entscheider immer wissen und hören wollen (60 Minuten)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 428,40 €
Live online TrainSHOT.
Eine gelungene Präsentation ist keine Demonstration Ihres Wissen, sondern die Kenntnis darüber, was Entscheider hören wollen und müssen, um entscheidungsfähig zu sein. In diesem TrainSHOT zeigen wir Ihnen die Masteraspekte die in keiner Präsentation fehlen sollten.
Trainer/Coach: Torsten Meier, Leiter UP MANAGEMENT Akademie
Webinar
- 28.11.2025
- online
- 821,10 €
Tauchen Sie ein in die Welt der Data Science mit unserem Seminar Data Science Mastery: Einführung in Microsoft Fabric. Dieses umfassende Training bietet Ihnen eine detaillierte Einführung in Microsoft Fabric für die Datenwissenschaft und vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Daten effektiv zu verarbeiten, Machine Learning-Modelle zu trainieren und präzise Vorhersagen zu generieren. Erfahren Sie, wie Sie Daten für Ihre Analysen mithilfe von Notebooks erkunden, mit Data Wrangler aufbereiten und Ihre Machine Learning-Modelle mit MLflow überwachen können. Unser praxisorientierter Ansatz sorgt dafür, dass Sie die neuesten Techniken der Datenwissenschaft erfolgreich anwenden können.
In diesem Seminar werden Sie:
- Datenverarbeitung meistern: Erlernen, wie Sie Daten in Microsoft Fabric für Data Science effizient vorbereiten und nutzen.
- Machine Learning-Modelle trainieren: Praktische Erfahrungen im Training und der Nachverfolgung von Machine Learning-Modellen mit MLflow sammeln.
- Batchvorhersagen generieren: Die Fähigkeiten erwerben, um präzise Batchvorhersagen mithilfe eines bereitgestellten Modells zu erstellen.
Durch diese Kenntnisse werden Sie in der Lage sein, umfassende Datenanalysen durchzuführen, Ihre Machine Learning-Modelle zu optimieren und verlässliche Vorhersagen zu generieren.
Kompetenzen und Nutzen
Nach Abschluss d...
Microsoft 365: OneDrive & OneDrive for Business
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wie ist ein Masterstudiengang aufgebaut?
Die Grundstruktur ist europaweit geregelt. Studiengänge können, je nach Fachrichtung, von dem grundlegenden Aufbau abweichen:
- Die Dauer des Studiums umfasst zwei Jahre, also vier Semester.
- Insgesamt belegen Studierende Veranstaltungen, also Seminare, Vorlesungen und Übungen, im Umfang von 120 ECTS-Punkten.
- Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, mit der die Studierenden ihre erlangte fachliche Qualifikation durch eine wissenschaftliche Arbeit nachweisen.
- Je nach Fachrichtung kann das Studium auch Praxisabschnitte umfassen.
An wen richtet sich ein Masterstudiengang?
Im Rahmen der Bologna-Reform wird davon ausgegangen, dass bereits ein Bachelorstudiengang berufsqualifizierend ist. Er genügt also für den Einstieg in Berufe oder Anstellungen, die einen entsprechenden Ausbildungsgrad voraussetzen. Der Masterabschluss als Zertifizierung eines Zweitstudiums wird in der Regel auf das dreijährige Erststudium aufgesetzt.
Eine Weiterqualifikation bietet sich vor allem dann an, wenn eine Beschäftigung in Management oder Unternehmensführung angestrebt wird. Gerade der Master of Business Administration (MBA), ein ursprünglich US-amerikanischer Abschluss, ist hier einschlägig.
Anders als bei anderen Masterstudiengänge, die meist einen Bachelor und gegebenenfalls eine bestimmte Berufserfahrung voraussetzen, werden die Zugangsregeln beim finanziell oft aufwendigen MBA freier gehandhabt.
Wie andere weiterführende Studiengänge, die etwa für Führungspositionen in bestimmten Abteilungen qualifizieren, richtet sich auch der MBA nicht primär an Vollzeitstudierende, sondern an bereits länger im Berufsleben stehende Angestellte, die berufsbegleitend an Führungsaufgaben im Unternehmen herangeführt werden sollen.
Viele Masterprogramme stellen die Teilnehmer mithin vor die Herausforderung, neben dem Beruf auch noch Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Studieren neben dem Beruf findet daher oft im Rahmen eines Fernstudiums statt, das ganz oder teilweise online durchgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass Studienleistungen weitgehend zeit- und ortsunabhängig erbracht werden können.
Welchen Nutzen haben Unternehmen von einem Masterstudium der Mitarbeiter
Praxis- und managementorientierte Masterprogramme vergrößern die wertvollste Ressource im betriebseigenen Personalstamm: das fachliche Wissen um Planung, Strategie und Mitarbeiterführung. Gerade wenn es darum geht, Führungspositionen in Abteilungen und in der Unternehmensführung zu besetzen, sind externe Lösungen häufig durch Startschwierigkeiten und Konflikte zwischen verschiedenen Herangehensweisen gekennzeichnet. Eigene Mitarbeiter berufsbegleitend mit Führungsqualitäten auszustatten, löst dieses Problem und kombiniert Fachkompetenz mit der Kenntnis der Unternehmenskultur.
