Seminare
Seminare

Masterstudium als Weiterbildung neben dem Beruf – Studiengang finden

Eine Ausbildung und eine ausreichende Anzahl an Berufsjahren reichten früher häufig für einen Aufstieg in höhere Positionen aus. In der modernen Wirtschaft sind Berufsbeschreibungen aber meist ausdifferenziert und konkrete Spezialisierungen Voraussetzung für einen Karrieresprung im Unternehmen. Zugleich erfordert der Beruf oft Flexibilität und lässt wenig Zeit für eine Auszeit. Eine Lösung: Studieren neben dem Job. Passende Masterstudiengänge bieten sowohl staatliche als auch private Hochschulen an. Somit kann man, mitten im Berufsleben stehend, einen Masterabschluss nachholen. Hat man kein Bachelorstudium absolviert oder möchte z.B. an einen naturwissenschaftlichen Abschluss einen betriebswirtschaftlichen Abschluss dranhängen, eignet sich besonders der Master of Business Administration, kurz MBA.



Welches Fachwissen vermittelt ein Masterstudium?

Ein Masterstudium baut auf dem Bachelorabschluss auf. Das Bachelor-Master-System hat nach und nach die Studienabschlüsse Diplom und Magister abgelöst. Das weiterführende Studium an einer Hochschule vertieft die Inhalte aus dem grundständigen Studium um erweiterte fachspezifische Schwerpunkte. In der BWL sind dies meist internationale Rechnungslegung und Finanzierung bzw. vertiefende Aspekte des Controllings und Unternehmensführung.

Durch weiterführende interdisziplinäre Studieninhalte vermittelt ein Master:
  • Führungsqualitäten für spezifische Anwendungsfelder
  • Managementkompetenzen für einzelne Abteilungen
  • Fertigkeiten in der Unternehmensführung


Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.108 Schulungen (mit 9.303 Terminen) zum Thema Master mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Diese Masterclass vermittelt ein tiefgehendes Verständnis darüber, wie LLMs aufgebaut, trainiert und optimiert werden. Die Teilnehmenden lernen, eigene Transformer-Modelle zu entwickeln, die richtigen Datensätze aufzubereiten, Tokenizer zu trainieren und den gesamten Trainingsprozess von LLMs nachzuvollziehen. Neben dem Training von Modellen wird auch Feintuning, Evaluierung und Optimierung behandelt. Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, ein eigenes kleines LLM zu trainieren, es zu evaluieren und in Anwendungen zu integrieren. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In unserem Power-Point-Grundkurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln eindrucksvolle Präsentationen gestalten können. An praxisorientierten Übungen, erlernen Sie die Grundfunktionen des Programmes, wie beispielsweise das Gliedern von Texten oder das Einfügen von Grafiken. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 428,40 €


Live online TrainSHOT.

Eine gelungene Präsentation ist keine Demonstration Ihres Wissen, sondern die Kenntnis darüber, was Entscheider hören wollen und müssen, um entscheidungsfähig zu sein. In diesem TrainSHOT zeigen wir Ihnen die Masteraspekte die in keiner Präsentation fehlen sollten.


Trainer/Coach: Torsten Meier, Leiter UP MANAGEMENT Akademie



  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Bad Nauheim
  • 3.272,50 €
1 weiterer Termin

"Begeisternd, komplexitätsintegrierend, horizonterweiternd!" Sonja Förste, SFplus

"Ein Super-Seminar!" Prof. Dr. Dr. Daniel Wichelhaus, Geschäftsführer 

Starke Teams verstehen, wie echte Team-Performance entsteht - oder was sie verhindert. Wirksame Instrumente für Analyse und Intervention erlernen Sie in diesem Seminar.  

Das Team Performance Modell von Drexler/Sibbet zeigt Ihnen, was jedes Team-Mitglied braucht, um volle Leistung bringen zu können. Mit dem Team Performance Check-up messen Sie, welche Phasen des Team-Prozesses gelöst oder ungelöst sind. Als Führungskraft oder Trainer können Sie damit die für Teamentwicklung mögliche Zeit fokussiert nutzen. 

Viele Übungen, Inspiration & Spaß.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die neuen, geänderten und erweiterten Funktionen von Office 2016 / 2013 sind Ihnen vertraut. Sie können sie effektiv nutzen und erhielten Anregungen zur Einweisung von Benutzern in das neue Office-Paket. In gemeinsamen Diskussionen wurde bewertet, ob und welche Funktionen im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer bilden mit dem Dozenten ein Lernteam und nutzen die kollaborativen Fähigkeiten von Powerpoint 365. Ziel ist eine gemeinsam erstellte Animation einer langweiligen Powerpoint Präsentation. Die so erarbeitete Präsentation ist dem Look-and-Feel einer Prezi-Präsentation ähnlich.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach der Veranstaltung kennen Sie die Architekturen und Konzepte von Jakarta EE und haben Kenntnisse in Jakarta Persistence (JPA), Jakarta Contexts and Dependency Injection (CDI) und Microprofile erworben.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Teilnahme am Acrobat DC Seminar wissen Sie alles über das PDF-Format und seine Einstellungsparameter. Sie kennen die Adobe Acrobat Funktionen und auch die Features aus Adobe Pro. Die Bearbeitung und Erstellung von PDF Dokumenten geht Ihnen locker von der Hand Erstellen Sie zukünftig Ihre Info-Broschüren, Flyer und Plakate oder überarbeiten Sie bestehende Dokumente Ihrer Werbeagentur.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course enables students to perform AIX Live Update operations on the AIX operating system. This includes installing interim fixes, service packs and technology levels using the AIX Live Update capability. 

Students in this course will learn how to implement AIX Live Update. Students will also be exposed to the different management types for live update and learn skills required to install AIX updates, such as technology levels, service packs and interim fixes, without requiring downtime (a reboot) for the server. Best practices and testing methods for live update will be discussed, providing students with the knowledge to effectively configure and manage live update in a production environment. Additionally, students will learn skills to troubleshoot and debug live update issues.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Seminarteilnehmenden lernen zentrale Inhalte, Fachbegriffe und Methoden der Krisenkommunikation kennen und sind in der Lage, im Rahmen eines öffentlichkeitswirksamen Sicherheitsvorfalles mit den involvierten Stakeholdern (z. B. Medien, Aktionären und internen/externen Mitarbeitenden) angemessen und sicher zu kommunizieren, um einer Kommunikationskrise mit möglichen finanziellen Nachteilen wirksam zu begegnen. 
1 ... 204 205 206 ... 211

Wie ist ein Masterstudiengang aufgebaut?

Die Grundstruktur ist europaweit geregelt. Studiengänge können, je nach Fachrichtung, von dem grundlegenden Aufbau abweichen:

  • Die Dauer des Studiums umfasst zwei Jahre, also vier Semester.
  • Insgesamt belegen Studierende Veranstaltungen, also Seminare, Vorlesungen und Übungen, im Umfang von 120 ECTS-Punkten.
  • Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, mit der die Studierenden ihre erlangte fachliche Qualifikation durch eine wissenschaftliche Arbeit nachweisen.
  • Je nach Fachrichtung kann das Studium auch Praxisabschnitte umfassen.


An wen richtet sich ein Masterstudiengang?

Im Rahmen der Bologna-Reform wird davon ausgegangen, dass bereits ein Bachelorstudiengang berufsqualifizierend ist. Er genügt also für den Einstieg in Berufe oder Anstellungen, die einen entsprechenden Ausbildungsgrad voraussetzen. Der Masterabschluss als Zertifizierung eines Zweitstudiums wird in der Regel auf das dreijährige Erststudium aufgesetzt.
Eine Weiterqualifikation bietet sich vor allem dann an, wenn eine Beschäftigung in Management oder Unternehmensführung angestrebt wird. Gerade der Master of Business Administration (MBA), ein ursprünglich US-amerikanischer Abschluss, ist hier einschlägig.


Anders als bei anderen Masterstudiengänge, die meist einen Bachelor und gegebenenfalls eine bestimmte Berufserfahrung voraussetzen, werden die Zugangsregeln beim finanziell oft aufwendigen MBA freier gehandhabt.
Wie andere weiterführende Studiengänge, die etwa für Führungspositionen in bestimmten Abteilungen qualifizieren, richtet sich auch der MBA nicht primär an Vollzeitstudierende, sondern an bereits länger im Berufsleben stehende Angestellte, die berufsbegleitend an Führungsaufgaben im Unternehmen herangeführt werden sollen.


Viele Masterprogramme stellen die Teilnehmer mithin vor die Herausforderung, neben dem Beruf auch noch Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Studieren neben dem Beruf findet daher oft im Rahmen eines Fernstudiums statt, das ganz oder teilweise online durchgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass Studienleistungen weitgehend zeit- und ortsunabhängig erbracht werden können.



Welchen Nutzen haben Unternehmen von einem Masterstudium der Mitarbeiter

Praxis- und managementorientierte Masterprogramme vergrößern die wertvollste Ressource im betriebseigenen Personalstamm: das fachliche Wissen um Planung, Strategie und Mitarbeiterführung. Gerade wenn es darum geht, Führungspositionen in Abteilungen und in der Unternehmensführung zu besetzen, sind externe Lösungen häufig durch Startschwierigkeiten und Konflikte zwischen verschiedenen Herangehensweisen gekennzeichnet. Eigene Mitarbeiter berufsbegleitend mit Führungsqualitäten auszustatten, löst dieses Problem und kombiniert Fachkompetenz mit der Kenntnis der Unternehmenskultur.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Master Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Master Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha