Medizin Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Medizin SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.693 Schulungen (mit 5.004 Terminen) zum Thema Medizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Patientenverfügung und ihre Umsetzung in der Praxis
- 14.05.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
Entwicklung medizinischer Software gemäß EN 62304.
- 14.05.2025
- online
- 886,55 €

- 21.05.2025- 22.05.2025
- Ostfildern
- 700,00 €
Dieses 16 UE umfassende Seminar richtet sich an Praxisanleitende, die bereits den 8-Stunden-Crashkurs zur Leistungsbewertung an der MTAE absolviert haben.
In den zwei Tagen setzen sich die Teilnehmer:innen intensiv mit der Frage auseinander, wie Ausbildung unter Bezugnahme auf den Rahmenausbildungsplan kompetenzorientiert gestaltet werden kann. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmer:innen auch mit den 4 Motivationstypen, der Zielgruppe (Generation Z u.a.) und einer Auswahl an Methoden, die für die Praxisanleitung besonders geeignet sind.
Die Teilnehmer:innen
- kennen die aktuellen gesetzlichen Grundlagen und berücksichtigen diese bei der Ausgestaltung ihrer Lernangebote
- wissen, welche Motivationstypen es gibt und können in Anleitungssituationen darauf eingehen
- berücksichtigen die Bedürfnisse der Zielgruppe bei der Ausgestaltung von Lernsituationen
- wenden Maßnahmen zur Förderung des Kompetenzerlebens an
- planen kompetenzorientierte Lernsituationen, die die 6 Schritte der vollständigen Handlung beinhalten
- wenden unterschiedliche Methoden an
HINWEIS
Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.
Praxisanleitende Personen in der Ausbildung von Technologinnen und Technologen in der Medizin (MTA)

- 07.10.2025- 08.10.2025
- Ostfildern
- 700,00 €
Dieses 16 UE umfassende Seminar richtet sich an Praxisanleitende, die bereits den 8-Stunden-Crashkurs zur Leistungsbewertung an der MTAE absolviert haben.
In den zwei Tagen setzen sich die Teilnehmer:innen intensiv mit der Frage auseinander, wie Ausbildung unter Bezugnahme auf den Rahmenausbildungsplan kompetenzorientiert gestaltet werden kann. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmer:innen auch mit den 4 Motivationstypen, der Zielgruppe (Generation Z u.a.) und einer Auswahl an Methoden, die für die Praxisanleitung besonders geeignet sind.
Die Teilnehmer:innen
- kennen die aktuellen gesetzlichen Grundlagen und berücksichtigen diese bei der Ausgestaltung ihrer Lernangebote
- wissen, welche Motivationstypen es gibt und können in Anleitungssituationen darauf eingehen
- berücksichtigen die Bedürfnisse der Zielgruppe bei der Ausgestaltung von Lernsituationen
- wenden Maßnahmen zur Förderung des Kompetenzerlebens an
- planen kompetenzorientierte Lernsituationen, die die 6 Schritte der vollständigen Handlung beinhalten
- wenden unterschiedliche Methoden an
HINWEIS
Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.
Praxisanleitende Personen in der Ausbildung von Technologinnen und Technologen in der Medizin (MTA)

- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 792,00 €
Um als Trainer:in in einem Fitnessstudio zu arbeiten, muss eine entsprechende Qualifikation vorgewiesen werden. Die Fitnesstraining B-Lizenz bietet hierfür eine passende und anerkannte Grundausbildung, in der alle wichtigen Inhalte für die Arbeit auf der Trainingsfläche vermittelt werden.

E-Learning
DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in - E-Learning, 52 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
- 05.05.2025- 18.08.2025
- online
- 648,55 €
583,70 €
Um beruflich Pflegende bei der Bewältigung der medizinischen, psychologischen und sozialen Herausforderungen zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit einem Expertenteam ein E-Learning entwickelt, das den Teilnehmern sowohl theoretisches und praktisches Wissen als auch ein tieferes Verständnis für diesen vielschichtigen Verantwortungsbereich vermittelt.

Fernlehrgang
Weiterbildung Grundlagen der Sportmedizin
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 2.990,00 €
Gerade wenn es um Rehabilitation geht, um den behutsamen Wiedereinstieg in den Sport, ist tiefergreifendes medizinisches Wissen wichtig. Deutlich mehr Sicherheit in diesem Bereich erlangen Manager, Trainer und Sportliche Leiter mit der berufsbegleitenden Weiterbildung ,,Grundlagen der Sportmedizin.
Ziel der Weiterbildung ist es, anatomische Sachverhalte wie Wachstum, Haltung und Bewegung sowie angrenzende Themengebiete wie Verletzungen - insbesondere deren Prävention, Behandlung und Rehabilitation - fachgerecht zu bewerten und dieses Wissen in die Arbeit im Verein einfließen zu lassen. Das Wissen wird vorwiegend online vermittelt. Im Rahmen eines eintägigen Praxismoduls, das wahlweise in Frankfurt am Main oder in Rostock besucht werden kann, wird das theoretische Know-how um praktische Fertigkeiten in der medizinischen Erstversorgung von Sportverletzungen ergänzt. Zudem werden in der Präsenzveranstaltung die Kursinhalte in ausgewählten Trainingskonzepten angewendet, die für den Leistungssport aber auch für die Rehabilitation und Prävention bedeutsam sind.

Webinar
- 20.10.2025
- online
- 440,00 €
Das Gesundheitswesen wird sich in den nächsten Jahren durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) massiv verändern. Die Technologie hat in jüngster Zeit einen Reifegrad erreicht, der ihren Einsatz aus ökonomischer Sicht, aber auch im Hinblick auf einen besseren Behandlungserfolg vielversprechend erscheinen lässt.
Wenn Sie wissen wollen, wie die Technik der KI grundsätzlich funktioniert, welche Möglichkeiten sie bietet und welche Perspektiven sich daraus für die Zukunft ergeben, dann ist diese Veranstaltung genau richtig für Sie.
Diese Veranstaltung hat einen klaren Praxisbezug. Sie lernen zunächst, welche Arten von KI es gibt und wo ihre Besonderheiten liegen. Unmittelbar danach geht es um wichtige Voraussetzungen, ohne die der Einsatz moderner KI nicht möglich ist.
Anschließend werden verschiedene Anwendungsfelder von KI in der Medizin diskutiert, die berufsgruppenübergreifend relevant sind. Dabei wird auch auf rechtliche Grundlagen und notwendige Prozessveränderungen eingegangen. Sie werden sehen, dass der Einsatz von KI vieles verändern wird, was uns bisher als notwendig erschien.
Im Praxisteil wird ausschließlich auf Arbeitsabläufe eingegangen, die aus dem beruflichen medizinisch-technischen Umfeld der Teilnehmer:innen stammen. Diese Abläufe werden dokumentiert, diskutiert, mit Hilfe von KI optimiert, bevor die notwendigen Konsequenzen diskutiert werden. Dabei steht die praktische Durchführbarkeit im Vordergrund.
Darüber hinaus gibt es weite...


Webinar
Datenschutz im Gesundheitswesen
- 23.10.2025
- online
- 648,55 €
