Medizin Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Medizin SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.691 Schulungen (mit 5.001 Terminen) zum Thema Medizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 08.07.2025
- online
- 1.190,00 €
- Studienbewertung aus der Perspektive der HTA-Agenturen
- Workshop Studieninterpretation - anhand von Beispielstudien Fehlinterpretationen erkennen und vermeiden

Webinar
- 07.11.2025
- online
- 95,00 €
Sie möchten als Ausbilder*in oder Praxisanleiter*in Lernziele zielgerichtet formulieren und einsetzen? Sie suchen nach Instrumenten, um Lern-Einheiten besser planen und strukturieren zu können?
Lernen Sie in diesem Workshop die „Lernzielformulierung“ kennen und nutzen Sie diese künftig als wirksames Instrument zur Gestaltung erfolgreicher Praxiseinsätze und motivierender Lehr-Einheiten. Entwickeln Sie gemeinsam mit Studierenden den Ausbildungsalltag aktiv und ergebnisorientiert.


- 03.09.2025- 05.09.2025
- Hamburg
- 1.664,81 €
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aufgaben der Arbeitsschutzausschuss hat und wie der Betriebsrat definierte Ziele erreichen kann. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Regelungen bis zur konkreten Umsetzung. Sie erhalten umfassende Hilfestellung, um Maßnahmen für die aktive Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Ihrem Betrieb mitzugestalten.

Webinar
- 21.05.2025
- online
- 1.535,10 €
- Branchenkodizes des FSA - wie können diese in die berufliche Praxis übersetzt werden?
- Was ist möglich bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Patient Support?
- Korruptionsverdacht für Ärztinnen und Ärzte vermeiden
- Kooperationen mit ärztlichem Fachpersonal rechtssicher gestalten
- Sanktionen und Verhalten im Ermittlungsfall

Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen
- 13.05.2025- 14.05.2025
- Ostfildern
- 980,00 €
Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL mit dem Werkstoff kann ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) entstehen.
Der Gesetzgeber hat festgelegt: Alle Laseranlagen sind gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) automatisch "Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung", wenn sie Röntgenstrahlung aussenden können. Sind gesetzlich festgelegte Grenzwerte für die optische Bestrahlungsstärke im Laserfokus und/oder die Ortsdosisleistung der Röntgenstrahlung überschritten, bedürfen Laser-Einrichtungen einer Genehmigung nach § 12 Absatz 1 Nummer 1 bzw. Anzeige nach § 17 Absatz 2 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG).
Im Lehrgang wird den Teilnehmern das notwendige Wissen zum Strahlenschutz bei laserinduzierter Röntgenstrahlung vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in der Praxis erprobte Verfahren zum Berechnen und Messen der Röntgenstrahlung sowie Hinweise zur Gestaltung von Schutzgehäusen. Der gesetzlich vorgeschriebene Weg für die Vorbereitung des Betriebes oder die Nachmeldung einer Laseranlage, die Röntgenstrahlung erzeugen könnte, wird ausführlich dargestellt und erläutert.

Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Ostfildern
- 980,00 €
Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL mit dem Werkstoff kann ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) entstehen.
Der Gesetzgeber hat festgelegt: Alle Laseranlagen sind gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) automatisch "Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung", wenn sie Röntgenstrahlung aussenden können. Sind gesetzlich festgelegte Grenzwerte für die optische Bestrahlungsstärke im Laserfokus und/oder die Ortsdosisleistung der Röntgenstrahlung überschritten, bedürfen Laser-Einrichtungen einer Genehmigung nach § 12 Absatz 1 Nummer 1 bzw. Anzeige nach § 17 Absatz 2 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG).
Im Lehrgang wird den Teilnehmern das notwendige Wissen zum Strahlenschutz bei laserinduzierter Röntgenstrahlung vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in der Praxis erprobte Verfahren zum Berechnen und Messen der Röntgenstrahlung sowie Hinweise zur Gestaltung von Schutzgehäusen. Der gesetzlich vorgeschriebene Weg für die Vorbereitung des Betriebes oder die Nachmeldung einer Laseranlage, die Röntgenstrahlung erzeugen könnte, wird ausführlich dargestellt und erläutert.

Thai Yoga Fußmassage Ausbildung
- 15.06.2025- 20.06.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 485,00 €

Webinar
Medizin- und Pharmainformationen recherchieren! - Effiziente Suchstrategien - Best Practices
- 16.05.2025
- online
- 1.535,10 €
- Regularien, Nebenwirkungen, Labeling-Informationen u.v.m.
- Social Media als Chance nutzen
- Wie plane ich meine klinische Studie?
- Kommerzielle Anbieter und künstliche Intelligenz

Einführung in den 3D-Druck mit KI
- 12.02.2026- 13.02.2026
- Köln
- 1.630,30 €
