Seminare
Seminare

NIS2 im Energiesektor

Webinar - Euroforum Deutschland GmbH

Neue gesetzliche Anforderungen nach NIS2UmsuCG und Ausblick auf KRITIS-DachG
Aufgrund der vorgezogenen Wahlen konnten die parlamentarischen Verfahren zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) und zum Dachgesetz zur Stärkung der physischen Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-Dachgesetz) nicht abgeschlossen werden. Beide Gesetzesvorhaben bleiben jedoch auf der Agenda und sind durch die neue Bundesregierung zu priorisieren. Denn zum einen ist die Umsetzungsfrist für die zugrunde liegenden EU-Richtlinien bereits zum 17. Oktober 2024 abgelaufen; was die EU zu Eröffnung von Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland veranlasst hat. Zum anderen ist die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gemäß Lagebericht des BSI weiter besorgniserregend. Durch den neuen gesetzlichen Rahmen ändern sich zum einen die Anforderungen an die IT-Sicherheit für betroffene Einrichtungen im Sektor Energie (z.B. Netzbetreiber, Betreiber von Erzeugungsanlagen und Lieferanten). Zum anderen verpflichtet das KRITIS-DachG erstmals die Betreiber kritischer Anlagen, Maßnahmen auch zur Sicherstellung der physischen Resilienz zu ergreifen.
Erhalten Sie frühzeitig Antworten auf folgende Fragen:

Wie erweitert sich der Kreis der Betroffenen durch die neuen Vorgaben?
Wie wird die Betroffenheit des eigenen Unternehmens konkret ermittelt?
Wie ändern sich die Anforderungen an die IT-Sicherheit im Energiesektor?
Welche neuen und strengeren Meldepflichten zu Sicherheitsvorfällen...
Termin Ort Preis*
24.06.2025- 02.07.2025 online 1.428,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Dauer/zeitlicher Ablauf:
24. Juni 2025, 09:00 Uhr – 02. Juli 2025, 13:00 Uhr (mehrtägig)
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha