Persönlichkeitsentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Persönlichkeitsentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 387 Schulungen (mit 1.490 Terminen) zum Thema Persönlichkeitsentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Konstanz
- auf Anfrage

Inhouse Seminar: Persönlicher Check-up
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Persönliche Stärken können nach dem Seminar gezielter und wirkungsvoller eingesetzt werden. Zugleich erhalten die Teilnehmer Anregungen zur Weiterentwicklung des eigenen Potenzials. Mögliche unerwünschte Wirkungen auf Kollegen, Mitarbeiter, Vorgesetzte oder Kunden werden zukünftig schon im Vorwege bewusster selbst wahrgenommen und dadurch von vornherein vermieden. Im Ergebnis führt dieses Seminar die Teilnehmer im doppelten Sinne zu mehr „Selbst-Bewusstsein“.

Blended Learning
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
- Termin auf Anfrage
- Koblenz
- 6.600,00 €
Dieser Studiengang ist ein Angebot des zfh in Kooperation mit der Hochschule Koblenz und ist durch AHPGS akkreditiert.

- 26.05.2025- 27.05.2025
- Hamburg
- 1.880,20 €

Gesundes Mindset für meinen Job - Stressoren erkennen und entkräften
- 18.11.2025
- Augsburg
- 550,00 €

Resilienztherapeut | Resilienzcoach
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 1.400,00 €

Gruppendynamik - Wirksam zusammenarbeiten
- 22.06.2025- 27.06.2025
- Visselhövede
- 3.403,40 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

RESILIENZTHERAPEUT(IN) / RESILIENZCOACH
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 1.400,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ansbach
- auf Anfrage
Coaching vertiefen und Wirksamkeit verankern
Die klassische Coach-Rolle (Arbeit mit einem kleinen Systemausschnitt in der 1:1-Beziehung) hat sich in den letzten Jahren deutlich verbreitert und differenziert. Die Systemausschnitte, die wir heute als Coach / Berater (m/w) mitdenken und behandeln müssen, umfassen neben der Selbstorganisation des Individuums nicht nur Teams, sondern oft auch komplette größere Organisationseinheiten.
In immer komplexeren, schnelleren und unübersichtlicheren Organisationskontexten wird von den Führungskräften Enormes verlangt:
- Führen von MitarbeiterInnen bei Verzicht auf dysfunktionale Hierarchien
- Organisationale und kulturelle Transformationen
- Mikropolitisches Gespür und Einflussnahme
- Selbstmanagement und Resilienz
Coaches (m/w) und BeraterInnen sollten daher in der Lage sein, diese Vielfalt zu sehen und mit ihren KlientInnen erfolgreich zu gestalten.
Die verschiedenen Module können als gesamtes Curriculum oder auch einzeln gebucht werden.
