Personalmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Personalmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 619 Schulungen (mit 3.039 Terminen) zum Thema Personalmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Personalgewinnung mit E-Recruiting und Social Media: Passgenaue Ansprache der Zielgruppen
- 15.05.2025- 16.05.2025
- München
- 1.832,60 €

Webinar
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.832,60 €

- 05.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.178,10 €
Konsequentes und agiles Führen bedeutet, die gesetzten Ziele stetig und gemeinsam mit dem Team bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erreichen. Dabei erwarten die Mitarbeiter von ihren Vorgesetzen Orientierung, Glaubwürdigkeit und Führungsstärke und von allen akzeptierte Spielregeln der Zusammenarbeit, Kommunikationsvereinbarungen und vor allem ein ständiger Abgleich der eigenen Realität als Führungskraft mit der Realität des Gegenübers.
Im Seminar entwickeln Sie Ihre persönlichen Strategien für ein konsequenteres und agileres Handeln im Führungsalltag. Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern bei anstehenden Konflikten und Führungsentscheidungen.

Webinar
- 07.05.2025- 08.05.2025
- online
- 1.535,10 €
Das Seminar für Teamleiter/Innen und ProjektleiterInnen, die ziel- und aufgabenorientiert Kollegen und MitarbeiterInnen führen sollen, ohne ihr disziplinarischer Vorgesetzter zu sein (laterale Führung).
Ohne Vorgesetztenfunktion unterliegen sie den gleichen Anforderungen wie andere Führungskräfte und müssen wie ein Unternehmer im Unternehmen handeln. Sie managen Prozesse und interagieren mit Menschen, obwohl ihnen disziplinarische (Macht-)Befugnisse oder Legitimationen aufgrund ihrer hierarchischen Position fehlen. Dieser Balanceakt erfordert neben Fach- und Methodenkompetenzen vor allem hohe Führungskompetenzen und wirksame Handlungsstrategien.

Webinar
1-to-1 Training Feedbackgespräch
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.190,00 €
1:1 Training Feedbackgespräch maximal 1 Teilnehmer/in WEBINAR 2x2,5Std. mit Dipl.-Psych. Jürgen Junker
- Coaching Gesprächsführung für professionelle Mitarbeiter- und Feedbackgespräche
- Vorbereitung auf das Feedbackgespräch und den/die Mitarbeiter/in
- Feedback und Kritik im Mitarbeitergespräch
- Fehler, Verhaltensänderungen, Kritikpunkte klar und bestimmt ansprechen
- im Feedbackgespräch konkret werden, ohne zu verletzen
- Nachdruck für Veränderungsimpulse aufbauen, Bestimmtheit und Veränderungsdruck
- Gesprächsführung bei schwierigen Personen
- Schlagfertigkeit im Feedbackgespräch
- souverän Umgehen mit Einwänden, Ausreden, Gegenangriffen und Fragen
- Mitarbeitergespräche mit dem nötigen Quantum Psychologie, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsstärke
1:1 Training mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
Als Webinar 1:1 Dauer: 2x2,5 Std.
Auch buchbar als klassisches 1:1 vor Ort 1TN und 1 Referent Dauer: 7Std. ab €1520.- zzGl.19%MwSt.
Weitere Formate und Preise auf Anfrage.
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
MEHR INFOS UNTER: www.mto-consulting.de/FEEDBACK-Gespräch

Webinar
1-to-1 Training Kritikgespräch
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.190,00 €
1:1 Training Kritikgespräch maximal 1 Teilnehmer/in als WEBINAR
Gesprächsführung für professionelle Mitarbeiter- und Kritikgespräche
- Vorbereitung auf das Kritikgespräch und den/die Mitarbeiter/in
- Coaching Feedback und Kritik im Mitarbeitergespräch
- Fehler, Verhaltensänderungen, Kritikpunkteklar und bestimmt ansprechen
- im Kritikgespräch konkret werden, ohne zu verletzen
- Nachdruck für Veränderungsimpulse aufbauen, Bestimmtheit und Veränderungsdruck
- Coaching Gesprächsführung bei schwierigen Personen
- Schlagfertigkeit im Kritikgespräch
- souverän Umgehen mit Einwänden, Ausreden, Gegenangriffenund Fragen
- Coaching Mitarbeitergespräche mit dem nötigen Quantum Psychologie, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsstärke
1:1 Training mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
Als Webinar 1:1 Referent Dipl.-Psych. Jürgen Junker Dauer: 2x2,5 Std.
Auch buchbar als klassisches 1:1 vor Ort 1TN und 1 Referent Dauer: 7Std. ab €1520.- zzGl.19%MwSt.
Weitere Formate und Preise auf Anfrage.
MEHR INFOS UNTER: www.mto-consulting.de/KRITIK-Gespräch

Fernlehrgang
Human Resource Manager:in (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.582,00 €

Webinar
1-to-1 Training Beurteilungsgespräch
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.190,00 €
1:1 Training Beurteilungsgespräch maximal 1 Teilnehmer/in
- Gesprächsführung für professionelle Mitarbeiter- und Beurteilungsgespräche
- Vorbereitung auf das Feedback- und Beurteilungsgespräch und den/die Mitarbeiter/in
- Feedback und Kritik im Jahres- und Mitarbeitergespräch
- Fehler, Verhaltensänderungen, Kritikpunkte klar und bestimmt ansprechen
- im Beurteilungsgespräch konkret werden, ohne zu verletzen
- Nachdruck für Veränderungsimpulse aufbauen, Bestimmtheit und Veränderungsdruck
- Gesprächsführung bei schwierigen Personen
- Schlagfertigkeit im Beurteilungsgespräch
- souverän Umgehen mit Einwänden, Ausreden, Gegenangriffen und Fragen
- Coaching Mitarbeitergespräche mit dem nötigen Quantum Psychologie, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsstärke
1:1 Training mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
Als Webinar 1:1 Dauer: 2x2,5 Std. ab € 1000.-
Weitere Formate und Preise auf Anfrage.
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
MEHR INFOS UNTER >>> www.mto-consulting.de/MITARBEITER-Gespräch

1-to-1 Training Kritikgespräch
- 02.05.2025
- Aschaffenburg
- 1.428,00 €
1:1 Training Kritikgespräch maximal 1 Teilnehmer/in als WEBINAR oder 1:1 Training vor Ort
Gesprächsführung für professionelle Mitarbeiter- und Kritikgespräche
- Coaching Vorbereitung auf das Kritikgespräch und den/die Mitarbeiter/in
- Feedback und Kritik im Mitarbeitergespräch
- Fehler, Verhaltensänderungen, Kritikpunkteklar und bestimmt ansprechen
- im Kritikgespräch konkret werden, ohne zu verletzen
- Nachdruck für Veränderungsimpulse aufbauen, Bestimmtheit und Veränderungsdruck
- Coaching Gesprächsführung bei schwierigen Personen
- Schlagfertigkeit im Kritikgespräch
- souverän Umgehen mit Einwänden, Ausreden, Gegenangriffenund Fragen
- Mitarbeitergespräche mit dem nötigen Quantum Psychologie, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsstärke
[ 1-to-1 Trainings ✅ Individualtraining ✅] (mto-consulting.de)
1:1 Training und Coaching mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
Dauer 1:1 vor Ort: 7Std.
Dauer Webinar: 2x2,5 Std. ab €1000.-
Weitere Formate und Preise auf Anfrage
MEHR INFOS UNTER: www.mto-consulting.de/KRITIK-Gespräch

Geprüfter Betriebswirt (IHK) (m/w/d) Master Professional Business Management
- 05.05.2025- 05.12.2025
- Villingen-Schwenningen
- 4.950,00 €
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitliche Prüfung zum „Geprüften Betriebswirt“ der IHK vor. Schärfen Sie Ihr unternehmerisches Denken in Bezug auf betriebswirtschaftliche, rechtliche und soziale Aspekte. Entwickeln Sie Strategien für eine nachhaltige Unternehmensführung. Wählen Sie Marketingmaßnahmen, die den Bedingungen eines globalisierten Marktes gerecht werden. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Bilanz- und Steuerpolitik Unternehmensziele erreichen. Wählen Sie geeignete Controllinginstrumente, um die Finanzprozesse eines Unternehmens abzubilden. Um Unternehmensrisiken besser einordnen zu können benötigen Sie weiterführende Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen. Erhalten Sie ein tiefgehendes Verständnis von makroökonomischen Zusammenhängen und Außenwirtschaftsbeziehungen. Entwickeln Sie mit Hilfe eines modernen Personalmanagements eine Unternehmenskultur, die Sie als Arbeitgeber für Fachkräfte interessant macht.
Wichtiger Hinweis:
Interkulturelle Kompetenzen sind unerlässlich, um auch auf nicht-heimischen Märkten erfolgreich zu sein. Dazu gehören selbstverständlich Fremdsprachen, denn viele Dokumente sind im internationalen Wirtschaftsverkehr ausschließlich auf Englisch abgefasst. Die Beherrschung zumindest einer Fremdsprache ist notwendig geworden. Daher sind in der schriftlichen Prüfung in jeder der drei Aufgabenstellungen die Aufgaben zu einem Handlungsbereich in englischer Sprache formuliert und müssen in englischer Sprache beantwortet werden.
