Personalwirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Personalwirtschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 215 Schulungen (mit 654 Terminen) zum Thema Personalwirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
PE und Weiterbildung: Kompetenzentwicklung mit System
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Wuppertal
- 1.440,00 €

- 13.04.2026- 27.06.2026
- Koblenz
- 1.698,00 €

Webinar
Fachwirt*in im E-Commerce - Online
- 14.04.2026- 09.09.2027
- online
- 4.990,00 €

Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation IHK
- 04.11.2026- 16.02.2028
- Heilbronn
- 3.900,00 €

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
- 24.11.2025- 28.11.2025
- Heidelberg
- 3.867,50 €
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK)
Die bAV zählt zu den wichtigsten betrieblichen Sozialleistungen. Grundlegend sind, neben sozialpolitischen, personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten die arbeitsrechtlichen Normen, insbesondere die Veränderungen ab 2018, welche in diesem Seminar ausführlich erörtert werden. Die Kenntnis hierüber trägt wesentlich zum Gelingen der Betriebsrente bei.
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche auf der Unternehmensseite und Beraterseite gleichermaßen und hebt sich grundsätzlich von Produkt- oder Vertriebsschulungen ab. Das vermittelte Fachwissen geht in die Tiefe und unterscheidet sich deutlich von kompakten Einstiegsseminaren.

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement
- Termin auf Anfrage
- Leipzig
- auf Anfrage
Lebensphasenorientiertes Personalmanagement bedeutet, die vorhandenen personalwirtschaftlichen Instrumente (z.B. Arbeitszeitgestaltung, Vergütung etc.) und Personalentwicklungsinstrumente möglichst passgenau auf die aktuelle Berufs- und/oder Lebensphase der Mitarbeiter*innen abzustimmen und zugleich die Führungskräfte bezüglich der veränderten Erwartungen der Mitarbeiter*innen zu sensibilisieren.
Das lebensphasenorientierte Personalmanagement stellt den Versuch dar, den geänderten Ansprüchen einer nachrückenden Generation gerecht zu werden und zugleich einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Gesundheit, Beschäftigungsfähigkeit und Motivation aller Beschäftigten bis ins Alter zu leisten. Die Einteilung in Berufs- und Lebensphasen hilft dabei, die Komplexität der Erwartungen der Mitarbeiter*innen zu erfassen und den ggf. vorhandenen Veränderungsbedarf bezüglich der personalwirtschaftlichen und personalentwicklerischen Instrumente und der Einstellungen der Führungskräfte zu ermitteln und einzuleiten.
In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmer*innen mit ihrer Rolle im lebensphasenorientierten Personalmanagement auseinander. Sie kennen das Konzept der Lebensphasen und erkennen den erforderlichen Handlungsbedarf.
