Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
In vielen mittelständischen Unternehmen oder Organisationen ist Personalentwicklung keine eigene Abteilung, sondern Chefsache oder Teil der HR-Routine. Umso wichtiger ist ein strukturierter, praxistauglicher Ansatz. Genau hier setzt dieses Seminar an.
Was Sie erwartet:
Kompaktes Praxiswissen: Lernen Sie, wie Sie Personalentwicklung strategisch planen und Weiterbildung passgenau umsetzen – ohne große Budgets oder viel Personal.
Sofort einsetzbare Tools: Sie erhalten erprobte Checklisten, Vorlagen und Methoden, mit denen Sie sofort loslegen können – systematisch, effizient und alltagstauglich.
Konkrete Lösungen: Arbeiten Sie an echten Fallbeispielen, entwickeln Sie direkt erste Schritte für Ihre eigene Praxis – vom Weiterbildungsbedarf bis zur Erfolgskontrolle.
Wettbewerbsvorteile sichern: Gute Weiterbildung bindet Fachkräfte, stärkt die Arbeitgebermarke und macht Ihr Unternehmen zukunftsfit.
Ihr Mehrwert:
Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie auch mit begrenzten Ressourcen eine wirkungsvolle Personalentwicklung aufbauen, die zu Ihrem Unternehmen passt. Sie gewinnen Sicherheit, Struktur und frische Ideen – mit maximaler Praxisrelevanz.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
18.11.2025- 19.11.2025 | Wuppertal | 1.440,00 € |
03.03.2026- 04.03.2026 | Wuppertal | 1.440,00 € |
16.06.2026- 17.06.2026 | Wuppertal | 1.440,00 € |
03.11.2026- 04.11.2026 | Wuppertal | 1.440,00 € |
Strategisches Gesamtsystem für Personalentwicklung und Weiterbildung
Das Umfeld von PE heute: Klassische Aufgaben vs. VUCA-Welt, Agilität und ständige Veränderung, Fachkräftemangel, Wertewandel, Digitalisierung, mobiles Arbeiten, KI, ...
Moderne Personalentwicklung als Erfolgsfaktor
Rollen und Verantwortung im PE-Gesamtsystem
Wie stellt sich die PE/Weiterbildung erfolgreich als strategische Partnerin auf?
Bedarfsermittlung
Von der Herausforderung im Unternehmen zum Bildungsbedarf
Instrumente und Methoden der Bildungsbedarfsanalyse
Bedarfsermittlung 4.0: Ansätze und Trends
Überzeugende Konzepte für PE- und Weiterbildungsmaßnahmen erstellen
Vom Bedarf zur Maßnahme - Gesamtkonzepte statt Einzellösungen
In 9 Schritten zum überzeugenden PE-Konzept: Auftragsanalyse, Ziel- und Problemklärung, Zielgruppen, Erfolgsfaktoren, Grobkonzept, Feinkonzept, Methodik und Didaktik, Rahmenbedingungen, Investitions- und Ressourcenplan
PE- und Weiterbildungsmaßnahmen im Unternehmen einsetzen
Einsatzmöglichkeiten zentraler PE-Maßnahmen
Training / Seminare / Schulungen
Teamentwicklung / Bereichsentwicklung / Gruppen
Coaching & Mentoring
Laufbahngestaltung / Maßnahmen für Experten
Führungskräfteentwicklung
Nachwuchsprogramme
Change Management-Maßnahmen
Mitarbeitergespräche: klassische und agile Varianten
... und viele weitere on-the-job Maßnahmen!
Beispiele für PE- und Weiterbildungsmaßnahmen aus der Praxis
PE und Weiterbildung im Unternehmen vermarkten
Unterschiedliche Vermarktungskanäle effektiv nutzen
Die Durchführung
Tipps für eine effektive Durchführung
Kriterien für die Auswahl externer Partner:innen
Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit mit internen und externen Trainer:innen und Berater:innen
Inhouse oder Extern: Vor- und Nachteile
Evaluation & Transfer
• Grundverständnis der Evaluation in der Weiterbildung
• Instrumente für Transfersicherung im Überblick
• Bildungscontrolling für Weiterbildungsmaßnahmen
Herausforderungen für PE und Weiterbildung
• Agilität im Unternehmen fördern - Praxisbeispiele
• Führung im digitalen Zeitalter neu definieren
• Kulturwandel als PE/Weiterbildung begleiten
• KI und PE