Seminare
Seminare

Lebensphasen­orientiertes Personalmanagement

Seminar - Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V.

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement bedeutet, die vorhandenen personalwirtschaftlichen Instrumente (z.B. Arbeitszeitgestaltung, Vergütung etc.) und Personalentwicklungsinstrumente möglichst passgenau auf die aktuelle Berufs- und/oder Lebensphase der Mitarbeiter*innen abzustimmen und zugleich die Führungskräfte bezüglich der veränderten Erwartungen der Mitarbeiter*innen zu sensibilisieren.

Das lebensphasenorientierte Personalmanagement stellt den Versuch dar, den geänderten Ansprüchen einer nachrückenden Generation gerecht zu werden und zugleich einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Gesundheit, Beschäftigungsfähigkeit und Motivation aller Beschäftigten bis ins Alter zu leisten. Die Einteilung in Berufs- und Lebensphasen hilft dabei, die Komplexität der Erwartungen der Mitarbeiter*innen zu erfassen und den ggf. vorhandenen Veränderungsbedarf bezüglich der personalwirtschaftlichen und personalentwicklerischen Instrumente und der Einstellungen der Führungskräfte zu ermitteln und einzuleiten.

In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmer*innen mit ihrer Rolle im lebensphasenorientierten Personalmanagement auseinander. Sie kennen das Konzept der Lebensphasen und erkennen den erforderlichen Handlungsbedarf.

Termin Ort Preis*
auf Anfrage Düsseldorf auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Lebensphasenorientiertes Personalmanagement: Definition und Ziele
  • Das Konzept der Lebensphasen
  • Die Rolle der personalwirtschaftlich Verantwortlichen
  • Die Rolle der Führungskraft
  • Werte, Einstellungen und Haltungen
  • Beispiele für lebensphasenorientierte Maßnahmen
  • Möglichkeiten der Umsetzung für Führungskräfte und personalwirtschaftlich bzw. personalentwicklerisch Verantwortliche
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Soviel Theorie wie nötig – so viel eigene Erfahrungen und Praxisanwendungen wie möglich. So lässt sich unser Arbeitsansatz beschreiben. In jedem Modul erleben die Teilnehmer einen lebendigen Mix aus Theorie, konkreter Praxisanwendung, Übungen, kollegialer Fallberatung und gemeinsamer Reflexion.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeiter*innen der Personalabteilungen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha