Pflege und Beruf Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Pflege und Beruf SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.040 Schulungen (mit 4.732 Terminen) zum Thema Pflege und Beruf mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Heilberufe-Praxiskooperationen in der steuerlichen Betrachtung
- 24.06.2025
- online
- 827,05 €
Seit Jahren hält der Trend „Raus aus der Einzelpraxis – rein in Kooperationsform“ an. Motive sind in der effektiveren Wirtschaftlichkeit, der besseren Work-Life-Balance und optimierten Nachfolgeregelung zu finden. Insbesondere Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gewinnen immer mehr an Bedeutung. Praxisgemeinschaften bieten die Möglichkeit der Ressourcenoptimierung. Bei den heilberuflichen Kooperationsformen sind jedoch sehr umfangreich Spezifika bezüglich der steuerlichen Gestaltungsberatung zu beachten, die einerseits im Steuerrecht und andererseits im mehr oder weniger korrespondierenden Vertragsarztrecht zu suchen sind.
Im Seminar vermittelt Ihnen unser Referent anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis das nötige Know-how für optimale Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Grundverständnis zu Heilberufe-Mandaten sollten Sie mitbringen. Eine gute Basis sind hier unsere Seminare „Das Heilberufe Mandat I und II“.

- 05.05.2025- 06.05.2025
- Potsdam
- 1.666,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- Gratis

Webinar
Einführung der Gefährdungsbeurteilung 'psychischer Belastungen' im Unternehmen (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Seit September 2013 sind alle Arbeitgeber dazu verpflichtet die Arbeitsplätze nicht nur auf physiologische oder ergonomische, sondern auch auf psychische Arbeitsbelastungen hin zu überprüfen. Dies kann vom Gewerbeaufsichtsamt und den Berufsgenossenschaften/ Unfallkassen zukünftig verstärkt kontrolliert werden.
In diesem Seminar erfahren die Verantwortlichen im Unternehmen, wie sie die psychischen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung durchführen und integrieren…

Balance zwischen Nähe und Distanz: Erfolgsfaktor für ein gesundes Berufsleben
- 07.05.2025- 08.05.2025
- Potsdam
- 1.666,00 €

Webinar
Aktuelle GoBD-Anforderungen in der Buchhaltung
- 25.06.2025
- online
- 415,31 €
Wer die GoBD versteht, hat weniger Stress in der Buchhaltung! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was wirklich hinter den Vorschriften steckt: Warum die GoBD so wichtig für die Ordnungsmäßigkeit und Transparenz Ihrer Buchhaltung sind, wie Sie Verfahrensdokumentationen effizient erstellen sowie aktualisieren und was bei der korrekten Handhabung von E-Rechnungen zu beachten ist. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wertvolle Tipps für den Alltag und konkrete Lösungen, um die GoBD sicher und ohne zusätzlichen Stress in Ihren Buchhaltungsprozessen umzusetzen.

Webinar
Strategischer Einkauf - Online
- 30.07.2025- 31.07.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Balance zwischen Nähe und Distanz: Erfolgsfaktor für ein gesundes Berufsleben - Online
- 13.05.2025- 14.05.2025
- online
- 1.499,40 €

- 05.05.2025
- Stuttgart
- 1.094,80 €

Blended Learning
Praxisanleitung im Hebammenstudium
- 15.05.2025- 15.03.2026
- Hamburg
- 2.450,00 €
Berufspädagogische Zusatzqualifikation für die Praxisanleitung von Studierenden der Hebammenwissenschaft
Sie sind Hebamme und möchten zukünftige Kolleg*innen in der praktischen Ausbildung professionell begleiten, stärken und sie zum hebammenkundlichen Handeln befähigen? Dann sind Sie an der HAW Hamburg genau richtig.
Die berufsbegleitende Weiterbildung Praxisanleitung für Hebammen an der HAW vermittelt Ihnen die hochschulischen Kompetenzen zur Ausübung der Tätigkeit als Praxisanleiter*in im Rahmen von Studiengängen der Hebammenwissenschaft. Sie lernen nicht nur wissenschaftliche Grundlagen und relevante Methoden für eine didaktisch fundierte Praxisanleitung kennen, sondern diskutieren und reflektieren auch über die berufliche Rolle als Praxisanleiter*in, über gesellschaftliche Rahmenbedingungen oder rechtliche und ethische Fragen der Berufsausübung.
