Pflege und Beruf Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Pflege und Beruf SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.007 Schulungen (mit 4.515 Terminen) zum Thema Pflege und Beruf mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation (IHK) - Vollzeitkurs
- 27.10.2025- 06.02.2026
- online
- 3.590,00 €

E-Learning
Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation Vollzeit IHK
- 27.10.2025- 06.02.2026
- online
- 3.590,00 €

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- 27.10.2025- 27.10.2026
- Duisburg
- 3.720,00 €

Webinar
Kommunikation im Forderungsmanagement - Online
- 28.10.2025
- online
- 210,00 €
Wer kennt es nicht? Die Ware wurde geliefert bzw. die Dienstleistung ist erbracht, die Rechnung vereinbarungsgemäß gestellt, aber die Bezahlung lässt auf sich warten. Schlecht- und Nichtzahler, sind leider kein Einzelfall. Die schlechter werdende Zahlungsmoral kostet die Lieferanten und Dienstleister zunehmend Geld, Zeit und Nerven. Besonders problematisch dabei: Sie verschlechtert die Liquidität, den Cash Flow und erhöht das Risiko des Ausfalls der Forderung oder gar des Kunden.
Was tun? Mahnen natürlich, aber Mahnen ist ein schwieriges Thema: Denn einerseits ist ein gewisser Nachdruck erforderlich, um überfällige Forderungen „einzutreiben“. Andererseits müssen Sie Ihre Kunden aber auch „feinfühlig“ behandeln, denn Sie möchten auch in Zukunft noch Ihre Kund*innen weiterhin beliefern. Es gilt dabei auch, eine negative „Berichterstattung“ der Kunden in den sozialen Medien zu vermeiden, die Ihr Image schädigen und künftige Umsätze beeinträchtigen können
Kann ein solcher Spagat mit einem förmlichen, standardisierten Mahnbrief oder einer Liefersperre gelingen? Wohl eher nicht. Vielmehr lohnt es sich, zum Telefon zu greifen und den Kunden anzurufen. Das persönliche Gespräch ist erwiesenermaßen viel wirkungsvoller, um offene Forderungen schnell und zuverlässig zu realisieren und gleichzeitig die Geschäftsbeziehung zu erhalten. Aber es ist auch aufwändiger und anspruchsvoller.
Erfahren Sie in diesem Online - Seminar in kompakter Form, wie Sie mit säumige Zahler*innen kommunizieren sollten, um schneller an Ihr Geld kommen – möglichst ohne Streit oder Nachwirkung! Erfahren Sie auch wie Sie einfühlsam und doch wirkungsvoll auf Anrufe verärgerter Kund*innen souverän zu reagieren und es schaffen, Ihre Forderung zu realisieren.

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- 28.10.2025- 28.10.2026
- Essen
- 3.720,00 €

Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen: Psychische Belastungen
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Hattingen
- 1.184,05 €

Fernlehrgang
Webseiten selbst erstellen & anpassen (2-Tages-Seminar) - Online
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 946,05 €

Webinar
- 03.11.2025
- online
- 583,10 €
524,79 €

Aufbaumodul Kursleiter*in Waldbaden für Senioren, Hochaltrige und Menschen mit Demenz
- 03.11.2025- 05.11.2025
- Sankt Martin
- 529,00 €
In dieser Fortbildung geht es um einen besonderen Umgang mit altersbedingten Krankheiten und im Speziellen über Demenz und Alzheimer. Dabei finden auch die Pflegenden, Betreuenden und Angehörige Berücksichtigung.
Aufbaumodul für „Kursleiter*innen Waldbaden“ (auch extern ausgebildete Kursleiter) mit speziellem Augenmerk auf die Zielgruppe hochaltriger Senioren und Menschen mit Demenz. Ein Angebot für Kursleiter*innen, die älteren Menschen oder Menschen mit Demenz beruflich oder ehrenamtlich pflegen und betreuen oder selbst als Angehörige betroffen sind.

Brandschutzbeauftragter - Block 1
- 03.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 2.255,05 €
„Ich kann nur sagen, dass mir der Lehrgang rundherum sehr gut gefallen hat – von Anfang bis Ende super und voller wichtiger Informationen für mich. Meiner Meinung nach ist eine solch hochwertige Ausbildung essentiell für jeden Brandschutzbeauftragten.“
Cornel Gratz | Immanuel Klinikum Bernau, Herzzentrum Brandenburg
„Der BSB-Lehrgang bei VdS ist auf die Realität des Alltags aufgebaut und damit sehr praxistauglich. Da ist kein Thema zu viel oder übertrieben in den Vordergrund gestellt. Besonders die Demonstrationen und Beispiele blieben bei mir haften! Den Lehrgang kann ich beruhigt weiterempfehlen.“
Manfred Grün | Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld
Der VdS-Lehrgang Brandschutzbeauftragter steht für lebendige Wissensvermittlung: Engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren geben neben den theoretischen Grundlagen jede Menge wertvolles Erfahrungswissen an die Teilnehmenden weiter. So bereiten sie sie optimal auf ihre Aufgaben als Brandschutzbeauftragte vor. Da die Kurse in Gruppen mit nicht mehr als 24 Teilnehmenden stattfinden, bleibt zudem genug Raum für Fragen, Wünsche und Austausch.
99 % unserer Teilnehmenden würden den Lehrgang weiterempfehlen!
Großer Praxisteil - Hochwertiger Abschluss
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter erfüllt sämtliche Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und beinhaltet alle Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und viele Anwendungsbeispiele wie „Brandrisiken im Betrieb“ und „Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch“ sowie eine praktische Löschübung.
Inhalt
Rechtsgrundlagen und technische Bestimmungen
Chemisch-physikalische Grundlagen des Verbrennungs- und Löschvorgangs
Baulicher Brandschutz
Anlagentechnischer Brandschutz
Organisatorischer Brandschutz
Brandrisiken im Betrieb
Brandgefahren durch elektrischen Strom
Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
Planung und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen
Brandschutzmanagement
Kommunikation, Didaktik, Präsentation
Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch
Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich)
Gemeinsamer Abend mit Möglichkeit zum Netzwerken
Ihre Vorteile
+ Fundierte Ausbildung gemäß den einschlägigen Richtlinien von DGUV, vfdb und GDV/VdS
+ Versierte Referentinnen und Referenten aus der Praxis, zum Beispiel aus der Industrie, aus dem Ingenieur- und Sachverständigenwesen, aus Versicherungen und Feuerwehren
+ Zahlreiche, flexibel kombinierbare Termine in vielen deutschen Städten
+ Wichtige Richtlinien und Informationen sowie Selbstlernmodule in einer individuellen E-Learning-Umgebung
Zielgruppen
Personen, die im Unternehmen die Position des Brandschutzbeauftragten übernehmen sollen oder die für ihre Tätigkeit einen sehr guten Überblick über Zusammenhänge und Pflichten im Brandschutz benötigen.
BSB-Ausbildung gemäß deutschen Richtlinien
Der VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ wird nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien/Regeln von vfdb1, DGUV2 und VdS durchgeführt.
Dauer des Lehrgangs
65 Unterrichtseinheiten (UE) bzw. 48,8 Zeitstunden, aufgeteilt auf 9 Tage (Die Unterrichtstage umfassen maximal je 8 UE)
Varianten
Der 12-tägige Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard, bestehend aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem 3-tägigen Aufbau-Modul CFPA für Brandschutzbeauftragte umfasst 89,3 Unterrichtseinheiten gemäß IDD und bietet als zusätzliche Qualifikation das CFPA-Europe-Diplom (Fire Safety: Technical Cycle), das in zahlreichen europäischen Ländern anerkannt wird. Bei zeitgleicher Buchung mit der Brandschutzbeauftragten-Grundausbildung erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von netto 270,- €!
Für die speziellen Anforderungen an Brandschutzbeauftragte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gibt es – nur bei VdS – den speziellen 2-wöchigen Lehrgang Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser mit passgenauen und sehr praxisnahen Inhalten.
Buchungsvarianten
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter setzt sich zusammen aus Block 1 und Block 2. Diese beiden Blöcke können auch an unterschiedlichen Lehrgangsorten besucht werden.
