Seminare
Seminare

Physik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Physik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 434 Schulungen (mit 2.608 Terminen) zum Thema Physik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.11.2025- 07.11.2025
  • Wiesbaden
  • 2.433,55 €



In Krankenhäusern, Kliniken, Altenheimen und vergleichbaren Einrichtungen können die Folgen von Bränden ausgesprochen gravierend sein. Deshalb sind hier Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes sowie die Schulung und Unterweisung von Mitarbeitenden rund um den Brandschutz besonders wichtig, aber auch besonders komplex. Umso entscheidender ist es, einen gut ausgebildeten Brandschutzbeauftragten zu haben, um alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen, zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen.
Eine passgenaue Ausbildung bietet der zweiwöchige VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser“, der sich schon seit 1994 bewährt: Er ist gezielt auf die Herausforderungen in den vorgenannten Einrichtungen ausgerichtet. Alle Referierenden sind bestens mit diesem Umfeld vertraut.
74 Unterrichtseinheiten bzw. 55,5 Zeitstunden gemäß IDD
Voraussetzungen
Teilnehmende sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:

abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren
angemessenes technisches Verständnis
ausreichende Kommunikationsstärke
hohe Zuverlässigkeit

  • 11.08.2025- 19.08.2025
  • Hamburg
  • 3.308,20 €
12 weitere Termine

Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020

  • 03.11.2025- 21.11.2025
  • Hamburg
  • 950,00 €
1 weiterer Termin

Inhalte des Laborkurses für umwelttechnische Berufe

Welche Grundlagen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz müssen bei der Arbeit im Labor beachtet werden?
Wie lassen sich Schmelz- und Siedepunkte exakt bestimmen?
Und wie lassen sich Wasser- und Abfallbeprobungen analytisch untersuchen?

HIER WEITERLESEN

  • 03.11.2025- 14.01.2026
  • Ostfildern
  • 3.090,00 €
1 weiterer Termin

Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird.

Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen. Dieser Kenntnisnachweis kann durch einen erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (ABB-SKP) erfolgen.

Mit diesem Lehrgang wird eine Ausbildung zum Sachkundigen Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen angeboten. Die vermittelten Kenntnisse stellen die Grundlagen dar, um den Bauwerkszustand beurteilen, Schäden und Mängel bewerten, Entscheidungen zum Konzept und zu den Systemen treffen, Leistungsbeschreibungen aufstellen, Vergabe, Überwachung und Abrechnung der Arbeiten vornehmen sowie Planungs- und Ausführungsfehler vermeiden zu können.

Die Technische Akademie Esslingen e. V. (TAE) ist als Ausbildungsstätte vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer f...

  • 27.08.2025
  • Halle (Saale)
  • 690,20 €
1 weiterer Termin

Nach Fachkunde-Richtlinie Technik

Webinar

  • 05.11.2025
  • online
  • 650,00 €
1 weiterer Termin

Zur Charakterisierung von Oberflächen und Werkstoffen hinsichtlich des Reibungs-, Verschleiß-, Dicht- und Einlaufverhaltens spielt heutzutage die analytische Tribologie eine immer größer werdende Rolle. Nur durch das Verständnis von Oberflächen-, Beschichtungs- und Materialeigenschaften können gezielt Eigenschaften so verändert werden, dass das gewünschte funktionale Verhalten erzielt wird. 

Heutzutage stehen hochmoderne Messgeräte zur Verfügung, die es möglich machen die Eigenschaften von Werkstoffen und Oberflächen sehr präzise zu bestimmen. Dabei werden mit den Analysemethoden die Mikrostrukturen, die Eigenschaften von Beschichtungen und die des Bauteilrandes untersucht. Auch werden diese für die Schadensanalyse zur Klärung der Entstehungsursache von Verschleiß und Schadensfällen eingesetzt. Zur Ursachenklärung wird die gesamte physikalische Wirkkette analysiert mit dem Ziel, die sogenannte root cause ("Wurzel allen Übels”) zu ermitteln. Der Schadensbefund wird im ersten Schritt einer Analyse dokumentiert und die Schadenssituation mit Fotokameras und Lichtmikroskopen beschrieben. Sofern möglich kann eine Analyse noch in Betrieb befindlicher Referenzsysteme Aufschluss über die Belastungssituation geben. Das Ziel ist die möglichst genaue Erfassung der Verschleißerscheinungsformen, um auf die ursächlichen Verschleißmechanismen rückzuschließen. In Abhängigkeit des Schadensbefundes wird der Untersuchungsplan definiert und geeignete analytische Methoden ang...

  • 05.11.2025
  • Magdeburg
  • 487,90 €


für die Fachkundegruppe R3 und R4

  • 30.07.2025- 31.07.2025
  • Köln
  • 1.082,90 €
9 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

E-Learning

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • online
  • 355,81 €


Optimiere deine Energieberatung mit unserem praxisnahen Seminar zur Wärmebrückenberechnung! Lerne, Wärmeverluste gezielt zu minimieren und Schimmelrisiken zu reduzieren – basierend auf DIN 4108 Beiblatt 2 und DIN EN ISO 10211. Durch interaktive Workshops und praktische Übungen wendest Du Dein Wissen direkt an. Ideal für Architekten, Ingenieure und Energieberater, die fundierte Berechnungen für den Wärmebrückennachweis und Mindestwärmeschutz durchführen möchten. Steigere deine Expertise und werde zum Profi für energieeffiziente Gebäude

  • 06.11.2025- 24.04.2026
  • Dresden
  • 4.190,00 €


Die Anfertigung von bautechnischen Gutachten und Bauzustandsanalysen gewinnt als Architekten- und Ingenieurleistung zunehmend an Bedeutung. Die Sachverständigentätigkeit erfordert neben der persönlichen Eignung, einerseits überdurchschnittliche baukonstruktive, baustoffliche, bauphysikalische und technologische Kenntnisse und anderseits auch die Fähigkeit, das Fachwissen in Gutachtenform nachvollziehbar darzustellen.


Die Fachfortbildung vermittelt Ingenieurwissen, Rechtskenntnisse und methodische Aspekte sowie Handlungsalgorithmen zum sicheren Umgang mit Bauschäden.­

1 ... 23 24 25 ... 44

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Physik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Physik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha