Physik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Physik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 429 Schulungen (mit 2.894 Terminen) zum Thema Physik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Auffrischungskurs für Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen
- 10.03.2026- 11.03.2026
- online
- 980,00 €
Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird. Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen. Dieser Kenntnisnachweis kann durch eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (TAE-Zertifikatslehrgang VA 60056) und regelmäßige Weiterbildungen gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e.V. (APWO-SKP) erfolgen. Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung wird mit einer Urkunde bestätigt, die eine Gültigkeit von drei Jahren hat und bei entsprechender Weiterbildung um jeweils drei Jahre verlängert werden kann. Die Weiterbildung muss mindestens 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten umfassen, innerhalb von 3 Jahren nach Ausstellung der Urkunde durch anerkannte Referenten erfolgen und sich an dem vom Ausbildungsbeirat erarbeiteten Lehr- und Ausbildungsplan orientieren.
...

Webinar
Software-Architekturen für Embedded-Echtzeitsysteme
- 12.03.2026
- online
- 720,00 €
Die Software-Architektur ist das Herzstück einer jeden Applikation. Sie legt den Grundstein für nahezu alle Software-Qualitätsaspekte. Angefangen bei Wiederverwendbarkeit über Robustheit, Wartbarkeit bis hin zu zeitlich deterministischem Verhalten. Dazu bedient sich die Architektur an:
- Entwurfsprinzipien wie Abstraktion, Modularisierung, Konzeptionelle Integrität, Einfachheit
- Architektur-Muster wie, Schichten, Broker, Proxy, Observer und auch Scheduling Pattern, die das deterministische Zeitverhalten absichert
- verschiedenen Sichten, wie Funktionale-, Logische- und/oder Physikalische Architektur
Das Seminar konzentriert sich auf die Architektur speziell im Kontext von Embedded Systemen. Ziel ist es, dass Sie nach dem Seminar:
- verschiedene Sichten kennen und entscheiden können, welche für Ihre Applikation sinnvoll ist
- den Sinn von Entwurfsprinzipien und deren Einfluss auf die Qualitätsattribute verstehen
- den Sinn und die Prinzipien von Architektur Mustern kennen und diese auswählen und anwenden können
- auf Basis einer Konzept-Architektur eine eigene Architektur designen können, die sich an Ihren eigenen individuellen Anforderungen orientiert
Softwareentwickler und Projektleiter im Umfeld von Embedded Software Engineering mit Echtzeitanforderungen. Für jeden, der sich bisher noch keine Gedanken zur Software-Architektur gemacht hat, bietet dieses Seminar einen praxisnahen Einstieg.

Bauleiter/in im Holzhausbau DHV
- 18.03.2026- 21.03.2026
- Biberach an der Riß
- 1.510,00 €
Unser Intensiv-Seminar bietet Ihnen praxisnahe Tipps und effektive Kommunikationsstrategien für eine erfolgreiche Bauleitung im Holzhausbau.
Ihr Nutzen:Praktisches Know-how: Erfahren Sie in Workshops zum schlüsselfertigen Bauen von Ein- und Mehrfamilienhäusern, wie Sie die hohen Qualitätsansprüche Ihrer Kunden erfüllen und gleichzeitig die Vorgaben Ihres Unternehmens einhalten.
Fachkompetenz:Tauchen Sie ein in die Welt des Baurechts und der Bautechnik mit Expertenwissen zu Baukonstruktion, Bauphysik, Holz- und Holzwerkstoffen sowie Anstrichtechniken. Erkennen Sie typische Baumängel und lernen Sie, diese effektiv zu vermeiden.
Kommunikationstraining: Optimieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten am Bau und stärken Sie Ihren Auftritt vor Ort. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich mit Kunden, Planern und Ihrem Team interagieren und Konflikte souverän lösen.

- 23.03.2026- 24.03.2026
- Ostfildern
- 1.230,00 €
In der Technik gewinnen Sensoren zunehmend an Bedeutung. Die Sensoren selbst werden immer kleiner, intelligenter und preiswerter und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Systeme, in denen sie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist jedoch für den Anwender die enorme Vielfalt und Komplexität der heutigen Sensoren fast unüberschaubar geworden.
Das Seminar gibt Ihnen einen aktuellen und strukturierten Überblick über die unterschiedlichen Sensoren bzw. Sensorprinzipien für das Messen nichtelektrischer Größen. Es behandelt sowohl die physikalisch/technischen Grundlagen, als auch das nötige Fachwissen zum Umgang mit Sensorsignalen und -schnittstellen.
Die Seminarinhalte ermöglichen Ihnen das Auswählen geeigneter Sensoren, deren erfolgreiche Integration in Ihr System und den zuverlässigen Einsatz in der Praxis. Auch aktuelle Trends, wie das Vernetzen von Sensoren, werden angesprochen, so dass Sie die Grundideen der Sensordatenfusion kennenlernen, wie sie z.B. für das autonome Fahren eingesetzt wird. Sie werden zudem lernen, welche Rolle Sensoren im Internet der Dinge, im Kontext von Industrie 4.0 und in der Künstlichen Intelligenz spielen.
Das Seminar richtet sich an alle Anwender von Sensoren, beispielsweise im Automobil, bei Automatisierungsaufgaben, in der Haustechnik, im Konsumbereich und allgemein in mechatronischen Systemen.

EMV-konforme Entwicklung von Schaltungen und Geräten
- 14.04.2026- 16.04.2026
- Ostfildern
- 1.470,00 €
Zahlreiche deutsche, europäische und andere internationale Richtlinien verlangen von elektrischen Geräten, dass sie "Elektromagnetische Verträglichkeit" besitzen. Einerseits sollten sie bei der Erfüllung ihrer eigenen Aufgabe nicht durch externe elektromagnetische Einflüsse gestört werden, andererseits dürfen sie selbst auch nicht ihre Umgebung stören. Darüber hinaus treten EMV-Störungen auch innerhalb der Geräte (Innere EMV) auf, die die Funktion der Geräte erheblich stören können.
Beide Themengebiete, Äußere EMV und Innere EMV, werden in dem Seminar behandelt.
Dieses Seminar liefert die Grundlagen für EMV-konforme Entwicklungen von Schaltungen und Geräten. Es werden anhand von praktischen Beispielen typische EMV-Störungen und deren Lösung aufgezeigt. Zum Verständnis der EMV-Probleme werden die grundlegenden Eigenschaften elektromagnetischer Felder anschaulich erläutert und die verschiedenen Signaltypen und Übertragungsverfahren für Signale dargestellt.
Die unterschiedlichen EMV-Störquellen – galvanische Verkopplungen, Nebensprechen, Gegen- und Gleichtaktstörungen sowie die Störungen durch Strahlungsfelder – werden erläutert. Die Grundlagen der Schirmung elektromagnetischer Felder und unterschiedliche Schirmungskonzepte werden dargestellt. Für die einzelnen Komponenten und diskreten Bauelemente elektronischer Schaltungen und Geräte – lineare und nichtlineare Bauelemente, Leiterplatten, Steckverbinder, Kabel, Baugruppen und Gehäuse – werden...

- 05.11.2025- 07.11.2025
- Ostfildern
- 1.640,00 €
Schall ist eine Alltagserscheinung mit vielen Parametern und wissenswerten Eigenschaften, die für unsere menschlichen und technischen Belange sehr bedeutsam ist. Eine besonders unangenehme Erscheinungsform des Schalls ist der Lärm. In unserer umweltbewussten Gesellschaft kommt der Lärmbekämpfung eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Übertragung von Schall kann aber auch von kulturellem Wert sein, zum Beispiel bei der Gestaltung von Konzert- und Vortragsräumen.
Umfassende Information über physikalische und technische Aspekte des Schalls von der Schallentstehung, über die Schallausbreitung bis hin zu Schallwahrnehmung. Behandelt werden die Gebiete menschliches Hören, Psychoakustik, akustische Messtechnik, Schallpegelmesser, Elektroakustik, Schallemission, Schallimmission, Fahrzeugakustik, Maschinenakustik, Raum- und Bauakustik sowie Lärmminderung. Ergänzt werden die anwendungsorientierten Ausführungen durch zahlreiche Experimente und Demonstrationen.
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Lärmschutz-Fachleute und Architekten in Industrie, Behörden oder Hochschulen, an Messtechniker, technische Mitarbeiter, Laborassistenten sowie an Personen, die mit der Technischen Akustik oder Lärmbekämpfung zu tun haben bzw. an Fragen der Akustik interessiert sind.

Raumlufttechnische Anlagen (RLT)
- 26.05.2026
- Sulzbach
- 493,85 €

Meisterkurs Installateur- und Heizungsbauer Teile I und II
- 02.06.2025- 19.12.2025
- Rottweil
- 7.700,00 €
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Webinar
Active Directory: Einrichten und verwalten vom MS-Verzeichnisdienst unter Windows Server 2022/2025
- 15.06.2026- 19.06.2026
- online
- 3.677,10 €

Raumlufttechnische Anlagen (RLT) und Hygienequalifikation
- 26.05.2026- 27.05.2026
- Sulzbach
- 1.005,55 €
