Seminare
Seminare

Techniken der Behandlungspflege

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Behandlungspflege ist ärztlich verordnet und muss unter fachlicher Anleitung einer examinierten Pflegefachkraft durchgeführt werden.

Termin Ort Preis*
22.01.2026 online 225,00 €
21.05.2026 Kempten (Allgäu) 225,00 €
16.09.2026 Günzburg 225,00 €
12.11.2026 Augsburg 225,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Qualifizierung für Pflegehilfskräfte und Pflegeassistenten

Die Behandlungspflege ist ärztlich verordnet und muss unter fachlicher Anleitung einer examinierten Pflegefachkraft durchgeführt werden. Zur Entlastung der Fachkräfte können Aufgaben unter bestimmten Voraussetzungen an eine Hilfskraft delegiert werden.

Inhalte

Wir bieten diese Themen eintägig in Kempten, Günzburg, Augsburg oder online an.

Arzneimittel
(Online 22.01.26)

  • Einführung Pharmakologie und Umgang mit BTM
  • Arzneimitteltherapie: Lokale und systematische Therapie, Formen und Applikation
  • 6-R Regel
  • Haltbarkeit und Umgang  mit angebrochenen Packungen und Richten von Tropfen
  • Verabreichungsformen, Verabreichen von Augentropfen
  • Medikamentengabe bei Patienten mit schwerer körperlicher oder geistiger Einschränkung
  • Klistier und Klysma und Inhalation
  • Dokumentation und Grenzen der delegierbaren Behandlungspflege

Subkutane Injektionen
(Kempten 21.05.26)

  • Haftungsrecht
  • s.c.-verabreichbare Medikamente
  • Insulinarten, Spritzschema nach ärztlicher Anordnung, Spritz-Ess-Abstand
  • Applikationsarten / Applikationsorte
  • Vorbereitung Patient/Material
  • Handling mit Spritzen und PEN
  • Durchführung und Nachsorge
  • Besonderheiten bei sehr kachektischen und adipösen Patienten
  • Dokumentation und Grenzen der delegierbaren Behandlungspflege

Physikalische Therapie, Kompressionsstrümpfe und -verbände
(Günzburg 16.09.26)

  • Anatomie und Physiologie der Haut
  • Krankheitslehre: Hauterkrankungen, Symptome und Beschwerden bei Hauterkrankungen
  • Auftragen von ärztlich verordneten Salben und EinreibungenI
  • Indikation und Wirkungsweise von dermatologischen Bädern
  • Kälte- und Wärmeanwendungen – Indikation und Kontraindikation, Applikationsformen von Kälte- und Wärmeträgern
  • Anatomie Gefäßsystem, Krankheitslehre: Gefäßerkrankungen
  • Wirkungsweise von Kompressionsstrümpfen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen üben, Anlegen eines Kompressionsverbandes, z. B. nach Pütter üben
  • Dokumentation und Grenzen der delegierbaren Behandlungspflege

Versorgung eines Dekubitus bis Grad II und anderer Wunden
(Augsburg 12.11.26)

  • Anatomie und Physiologie der Haut
  • Auszug aus dem Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
  • Therapeutische Möglichkeiten
  • Aseptischer und septischer Verbandswechsel
  • Wundassessment und Wunddokumentation
  • Grenzen der delegierbaren Behandlungspflege

Weitere Themen, die auf Anfrage angeboten werden können:

  • Ernährung im Alter, Flüssigkeitshaushalt, Diabetes, Blutzuckermessung
  • Herz-Kreislauferkrankungen, Blutdruck, Medikamentengabe
  • Umgang mit PEG, Blasenkatheder
  • Notfallmaßnahmen
  • Hygiene
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Weiterbildung qualifiziert Pflegehilfskräfte, die unter fachlicher Anleitung examinierter Pflegekräfte, vornehmlich in der ambulanten Pflege, für bestimmte Leistungen der Behandlungspflege eingesetzt werden. Ziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen zur Durchführung der jeweiligen behandlungspflegerischen  Maßnahmen.

In der Bescheinigung bestätigen wir gemäß den Handlungsempfehlungen zur Durchführung von §132a Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V, dass das dafür notwendige Wissen und die notwendigen Fertigkeiten vermittelt wurden.

Seminarkennung:
SCH-10809-25-03
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha