Seminare
Seminare

Planning and Administering Microsoft Azure for SAP Workloads 

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie Azure-Ressourcen nutzen können, wie Sie virtuelle Maschinen und Netzwerken bereitstellen. Sie kennen sich mit  Speicherkonten und Azure AD, einschließlich der Implementierung und Verwaltung hybrider Identitäten aus. Anhand praktischer Übungen sind Sie in der Lage, die Migration und den Betrieb einer SAP-Lösung auf Azure zu planen und zu implementieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung
    • Überblick über die Partnerschaft zwischen SAP und Microsoft
    • Überblick über Azure für SAP Workloads
    • Allgemeine Begriffe und Bedeutungen

  • SAP-Grundlagen auf Azure
    • Azure Compute
    • Azure Storage
    • Azure Networking
    • SAP HANA on Azure (Large Instances)
    • Identity Services
    • Governance und Verwaltbarkeit
    • Backup- und Datenschutz-Services
    • Resiliency und erhöhte Service-Verfügbarkeit
    • Migration Services

  • SAP-zertifizierte Angebote für Azure
    • Allgemeine Voraussetzungen (SAP-Support in Public Cloud Umgebungen)
    • Einsatzmöglichkeiten von SAP-Lösungen auf Azure
    • SAP produktspezifischer Support auf Azure
    • Betriebssystemunterstützung für SAP auf Azure
    • Speicherunterstützung für SAP auf Azure
    • Netzwerkunterstützung für SAP auf Azure
    • Datenbankunterstützung für SAP auf Azure
    • Hochverfügbarkeits- und Disaster Recovery-Support für SAP auf Azure
    • Überprüfungsanforderungen für SAP auf Azure

  • SAP auf Azure Referenzarchitektur
    • SAP NetWeaver mit AnyDB on Azure VMs
    • SAP S4 HANA on Azure VMs
    • SAP HANA on Azure (Large Instances)



  • Planung der Implementierung von SAP-Lösungen auf Azure
    • Azure VM Compute-, Netzwerk- und Storage-Überlegungen
    • Azure VM Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
    • Azure VM Backup-Überlegungen
    • Azure VM Monitoring-Überlegungen
    • Azure VM Security-Überlegungen
    • Azure VM Authentifizierung und Zugriffskontroll-Überlegungen
    • SAP HANA on Azure (Large Instances) Compute, Network und Storage
    • SAP HANA on Azure (Large Instances) HA and DR
    • SAP HANA on Azure (Large Instances) Backup
    • SAP HANA on Azure (Large Instances) Security

  • Planung der Migration von SAP-Workloads nach Azure
    • Strategien für die Migration von SAP-Systemen nach Microsoft Azure
    • SAP-Arbeitslastplanung und Einsatz-Checkliste

  • Implementierung von Azure VM-basierten SAP-Lösungen
    • Azure VM Bereitstellungsmethoden
    • Einzelinstanz-Implementierungen ( 2-stufig oder 3-stufig)
    • Implementierung von HA SAP NetWeaver mit AnyDB auf Azure VMs
    • Implementierung von HA SAP HANA auf Azure VMs
    • Konfiguration der Azure Enhanced Monitoring Extension for SAP
    • Implementierung von AD und Azure AD-basierter Authentifizierung

  • SAP HANA auf Azure (Large Instances) (HLI)
    • Grundlagen von SAP HANA auf Azure (Large Instances) (HLI)
    • HLI-zertifizierte Angebote
    • HLI-Beispielarchitektur
    • Gedanken zur HLI-Planung
    • HLI-Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Planung
    • Gedanken zur HLI-Sicherheit
    • HLI-Lizenzierung und -Support
    • Implementierung und Bereitstellung von HLI
    • Verwaltung von HLI sowie Überwachung und Fehlerbehebung

  • Migration von SAP-Workloads nach Azure
    • Migrationsoptionen
    • DMO-Methodik
    • Cloud-Migrationsoptionen
    • Groß-Datenbank-Migration nach Azure

  • SAP auf Azure einrichten und pflegen
    • Fernverwaltung
    • Durchführen von Backups und Wiederherstellungen
    • Änderungen am Netzwerk
    • Aktualisierung von Betriebssystemen und Workloads
    • Vertikale und horizontale Skalierung
    • Disaster Recovery/ Notfallwiederherstellung

  • Wartung von Azure für SAP-Workloads
    • Überwachung von Azure VMs
    • Supportanfragen stellen




Zielgruppe:
Azure-Administratoren, die SAP-Lösungen auf Azure migrieren und verwalten mit Kenntnissen in Azure und SAP.
Seminarkennung:
S2517
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha