Seminare
Seminare

Polyvagaltheorie für Beratung und Begleitung

Seminar - artop GmbH – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin

“Das autonome Nervensystem macht, was es will.”

Die Polyvagaltheorie bietet wichtige augenöffnende Erkenntnisse für alle, die Menschen begleiten – ob im Einzelcoaching, in Workshops oder in der Zusammenarbeit. Denn als menschliche Wesen sind unsere Reaktionsweisen zu einem großen Anteil unbewusst durch das autonome Nervensystem gesteuert – so auch unsere Problemlösefähigkeit oder unser Verhalten in herausfordernden Situationen und Konflikten. Wenn wir verstehen, wie das Nervensystem funktioniert hilft uns das, in Beratung und Begleitung zu navigieren und damit wirksamer zu handeln.

Im Seminar werden die Hierarchie des Nervensystems, typische Reaktionsweisen und Formen emotionaler Regulierung vermittelt. Wir wenden die Erkenntnisse auf eigene Erfahrungen hin an. Es werden Prinzipien und Handlungsmöglichkeiten für Beratung und Begleitung erarbeitet und erprobt.

Termin Ort Preis*
09.03.2026- 10.03.2026 Berlin 583,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage Präsenz + 2 Online-Follow-Ups zur Reflexion und Vertiefung: 23.3.26 und 13.4.26 von 19-21 Uhr
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha