Präsentationsmedien Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Präsentationsmedien SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 273 Schulungen (mit 1.321 Terminen) zum Thema Präsentationsmedien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 30.06.2025- 01.07.2025
- Glashütten
- 2.249,10 €

Webinar
Live-Online: Managing Microsoft Teams (MS-700)
- 10.06.2025- 13.06.2025
- online
- 2.844,10 €

Webinar
- 02.06.2025- 05.06.2025
- online
- 1.892,10 €
Ganz anders läuft ein Online-Training. Das ist eine interaktive Lehrveranstaltung, in der zur gleichen Zeit ein(e) Online-TrainerIn und eine überschaubare Gruppe an Teilnehmenden im virtuellen Klassenzimmer aufeinander treffen. Ein Online-Training kann Wissen vermitteln, motivieren und darüber hinaus auch Kompetenzen aufbauen. Die Lernenden können diskutieren, sich ausprobieren und miteinander interagieren. Es ist ein lebendiger Lernprozess, den alle Anwesenden mitgestalten. Das Online-Trainingsdesign folgt den Prinzipien der Neuro-Didaktik und den Gesetzen des multimedialen Lernens. Nur so können wir Online-Trainierenden dem Zoom-Fatigue-Effekt (schnellere Erschöpfung der Teilnehmenden beim Online-Lernen) entgegenwirken und nachhaltige Lernerfolge sichern.

- 05.05.2025- 06.05.2025
- Köln
- 1.677,90 €

- 20.09.2025- 31.01.2026
- Villingen-Schwenningen
- 590,00 €
In diesem Lehrgang wird die Erlangung des erforderlichen Wissens zur Gestaltung einer systematischen, handlungs- und zielorientierten betrieblichen Ausbildung aktiv und kontrolliert begleitet. Dabei steht die kompetenzförderliche individuelle Lernprozessbegleitung der Auszubildenden mit Blick auf deren selbständige Handlungsfähigkeit und den dafür vorgeschriebenen Rahmenbedingungen im Vordergrund. Dieser Kurs dient gleichzeitig der Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung. Diese umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung sowie die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in vier Handlungsfeldern
WICHTIG: Dieses Format setzt eine hohe Eigeninitiative und Selbstorganisation beim Lernen / Erarbeiten von Inhalten voraus. Der Distanzunterricht dient nur der Strukturvorgabe bzw. dem Hinweis auf Besonderheiten. Der Lernstoff wird eigenständig gezielt individuell erarbeitet. Umfangreiche Aufgaben mit Upload zum Feedback / Korrektur und Erledigungsvorgaben durch den Dozenten begleiten die Selbstlernphasen. Gleichzeitig müssen die Teilnehmer hier mit einer erweiterten selbst organisierten persönlichen Studienzeit rechnen. Der Aufwand dafür ist individuell unterschiedlich
Auszug aus dem Themenspektrum:
- Bedeutung, Aufgaben und Ziele der Berufsausbildung – auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit
- Ausbildungsbedarf und rechtliche Rahmenbedingungen sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in
- Ausbildungsmarketing mit Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl
- Planung, Strukturierung und Vorbereitung der Ausbildungsinhalte anhand der Ausbildungsordnung auf Grundlage der betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse
- Gestaltung der Lernprozesse insbesondere die didaktische Konzeption und methodische Durchführung mit klarer Formulierung der Lernziele, auch für die Reflexion der Ergebnisse und deren Entwicklung
- Kompetenzförderliche Begleitung der Auszubildenden mittels Einsatzes digitaler sowie virtueller und hybrider Lernumgebungen bzw. Medieneinsatz
- Ausbildung handlungsorientiert gestalten und damit zum selbständigen Handeln entwickeln, auch durch die ak:ve Einbindung der Auszubildenden in den Lehrprozess
- Kommunikationsprozesse und Strategien zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
- Beratung und Betreuung der Auszubildenden sowie Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen unter Berücksichtigung der Heterogenität und Inklusion
- Erfolgskontrollen durchführen, individuelle Prüfungsvorbereitung gestalten, Ausbildungszeugnisse erstellen und die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis vorbereiten

Webinar
Live-Online: Microsoft Information Protection Administrator (SC-400)
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 2.249,10 €

Web Based Training
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 74,99 €
Hybride Zusammenarbeit, hybride Teams - als Mitarbeitende, die zeitweise vor Ort im Büro und zeitweise im Homeoffice arbeiten, das ist die Arbeitsform der Zukunft.
In diesem Online-Kurs des Experten für virtuelle und hybride Arbeit, Axel Rittershaus, erhalten sie Antworten auf alle Fragen und Erfolgsrezepte rund um die hybride Zusammenarbeit und hybride Führung. Unter anderem:
- Unter welchen Voraussetzungen funktioniert hybride Zusammenarbeit?
- Wann ist hybride Arbeit nicht möglich?
- Welche Formen hybrider Teams gibt es überhaupt?
- Welche Form passt für Ihr hybrides Team und Ihre Arbeit?
- Wie organisiere ich meine Arbeit optimal, wenn ich hybrid arbeite?
- Wie führt man effektive Meetings durch, wenn das Team teilweise vor Ort und teilweise remote arbeitet?
- Wie behält man den Überblick über Aufgaben?
- Welche Möglichkeiten des Teambuildings gibt es hybrid? Und warum ist das wichtig?
- Vorstellung von 5 Online-Tools für abwechslungsreiche, effektive Meetings
- und vieles mehr
Jederzeit nutzbar, kontinuierlich aktualisiert, rund um die Uhr nutzbar, 24 Monate lang.
Machen Sie aus Ihrem Team ein produktives, motiviertes hybrides Team.
30 Tage Geld-zurück-Garantie. Über 35.000 Online-Teilnehmer insgesamt.

- 30.06.2025- 01.07.2025
- Glashütten
- 2.249,10 €
Videokontrolle erfolgt bei uns "schmerzfrei" - ohne Gruppendruck mit persönlicher SD-Karte im separaten Raum. Sie bestimmen Ihre Schwerpunkte im Training selbst - damit es IHR Training wird.

Web Based Training
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 74,99 €
Hybride zusammenarbeiten in hybriden Teams - also zeitweise vor Ort im Büro und zeitweise im Homeoffice - das ist die Arbeitsform der Zukunft.
In diesem Online-Kurs des Experten für virtuelle und hybride Arbeit, Axel Rittershaus, erhalten Teilnehmer (Führungskräfte & Mitarbeitende) Antworten auf alle Fragen und Erfolgsrezepte rund um die hybride Zusammenarbeit und hybride Führung.
Anne G. sagt über den Kurs:
"Danke für diesen Kurs! Ich konnte wirklich viel mitnehmen und bereits weitergeben und für frischen Wind und Inspiration im (virtuellen) Arbeitsalltag sorgen."
Der Kurs liefert Ihnen Antworten, Vorlagen, Checklisten und vieles mehr zu den Themen:
- Unter welchen Voraussetzungen funktioniert hybride Zusammenarbeit?
- Wann ist hybride Arbeit nicht möglich?
- Welche Formen hybrider Teams gibt es überhaupt?
- Welche Form passt für Ihr hybrides Team und Ihre Arbeit?
- Wie organisiere ich meine Arbeit optimal, wenn ich hybrid arbeite?
- Wie führt man effektive Meetings durch, wenn das Team teilweise vor Ort und teilweise remote arbeitet?
- Wie behält man den Überblick über Aufgaben?
- Welche Möglichkeiten des Teambuildings gibt es hybrid? Und warum ist das wichtig?
- Vorstellung von 5 Online-Tools für abwechslungsreiche, effektive Meetings
- und vieles mehr
Jederzeit nutzbar, kontinuierlich aktualisiert, rund um die Uhr nutzbar, 24 Monate lang.
Machen Sie aus Ihrem Team ein produktives, motiviertes hybrides Team.
30 Tage Geld-zurück-Garantie. Über 65.000 Online-Teilnehmer insgesamt.

NATURTHERAPEUT(IN)/NATURPÄDAGOGE(-IN) IM NATURPARK HARZ
- Termin auf Anfrage
- Braunschweig
- 2.100,00 €

Webinar
Digital Transformation Professional - Zertifikatslehrgang
- 28.07.2025- 30.07.2025
- online
- 2.499,00 €
Technologien, Methoden & Tools für den Einstieg
87 Prozent sind überzeugt, dass die Nutzung digitaler Technologien eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft spielt – so eine Studie des Bitkom aus 2023. Doch wie genau geht man vor, wenn man digitale Projekte umsetzen möchte? Welche Technologien eignen sich wann? Wie führt man digitale Tools ein? Und wie nimmt man Mitarbeitende bei Veränderungen mit?
Im Zertifikatslehrgang tauchen Sie in die verschiedenen Aspekte der digitalen Transformation ein: angefangen bei der Konzeption und Planung digitaler Projekte über die Einführung im Unternehmen bis hin zur langfristigen Implementierung. Sie lernen nicht nur Best Practices kennen, sondern auch Pain Points, weshalb Transformationsprojekte häufig scheitern. Mithilfe von Übungen und Tools wenden Sie das Erlernte bereits im Seminar an, sodass Sie die Inhalte im Anschluss leicht auf Ihre eigene Organisation übertragen können – und als Digital Transformation Professional agieren können.
Bitte beachten Sie: Dieser Praxis-Lehrgang ist ein Einstiegsformat. Wenn Sie bereits Erfahrung mitbringen und noch tiefer in die digitale Transformation einsteigen möchten, ist die Ausbildung zum Chief Digital Officer (CDO) für Sie besser geeignet.
