Produktentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Produktentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.058 Schulungen (mit 13.202 Terminen) zum Thema Produktentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Auffrischungskurs für Material Compliance Beauftragte
- 02.12.2025
- online
- 589,05 €
Leading SAFe 5.1 mit Zertifizierung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Leading SAFe 5.1 mit Zertifizierung
- 01.06.2026- 02.06.2026
- online
- 1.713,60 €
Digital Design Professional - Foundation Level inkl. Zertifizierung (DDP-FL)
- 30.03.2026- 01.04.2026
- Hamburg
- 2.225,30 €
Die Digitalisierung ist unvermeidlich. Stehst du vor dem Digitalisierungsvorhaben oder bist schon mittendrin? Du willst ein digitales Produkt gestalten, weißt aber nicht, wie du es anpacken sollst? Ein digitaler Produktentwicklungsprozess braucht klare Strukturen und Fähigkeiten.
Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen
Wie gestalten wir ein digitales Produkt? Welche Fähigkeiten werden dafür benötigt? Das Digital Design Manifest skizziert ein Programm, um diese Fragen zu beantworten und der Digital Design Professional des IREB bietet dir die passende Zertifizierung zu diesem Programm. Innerhalb von drei Tagen bereiten wir dich auf die Prüfung vor. Lerne alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten, was ein Digital Design Professional wissen sollte. Unsere Vorbereitung geht über die Theorie hinaus. Denn du hast in diesem Seminar die Gelegenheit, dein Wissen in praktischen Übungen anzuwenden. So erlebst du, was es bedeutet, als Digital Design Professionnal zu arbeiten..
Dein Weg zur Zertifizierung
Die Prüfung zum Digital Design Professional - Foundation Level dauert 75 Minuten. Alle weiteren Infos dazu gibt's nach der Anmeldung.
Grundlagen Technischer Einkauf
- 18.11.2025- 20.11.2025
- Stuttgart
- 2.255,05 €
Webinar
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.773,10 €
UML-Diagramme (Unified Modeling Language) finden Anwendung in einer Vielzahl von Einsatzgebieten, da sie eine flexible und universelle Sprache für die Modellierung komplexer Systeme darstellen. Sie sind besonders hilfreich, um komplexe Informationen einfach und verständlich zu visualisieren, wodurch sie in nahezu allen Bereichen der Systementwicklung und -analyse eingesetzt werden können.
In dem Seminar UML Basics lernen Sie, wie UML in verschiedenen Phasen eines Projekts (Softwareentwicklung, Systemdesign, Produktentwicklung, etc… ) gezielt eingesetzt werden kann. Sie kennen die unterschiedlichen UML-Diagramme und UML Modelle, die für die für Anforderungsanalyse, die Analyse und das Design von Software- oder Systemarchitekturen verwendet werden können.
Das werden Sie nach dem Seminar können:
UML Nutzen kennen: Sie verstehen die Grundlagen von UML, ihre Historie und Intention sowie die Unterschiede zwischen den UML-Versionen.
Diagramme verstehen, lesen und bewerten:
Use Cases, Paket- und Aktivitätsdiagramme, die in der Anforderungsanalyse eingesetzt werden.
Struktur- und Verhaltensdiagramme wie Paket-, Klassen- Aktivitäts- und Sequenz-Diagramme die in der Analyse eingesetzt werden und die Zusamme...
Webinar
Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung
- 10.11.2025- 11.11.2025
- online
- 1.240,00 €
Deutschland genießt weltweit den Ruf eines Technologielands mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit. Die richtigen Innovationen in den Produkten und Dienstleistungen sind der Schlüssel für den Erfolg im weltweiten Wettbewerb.
"Vorsprung durch Innovation ist der einzige Weg, um Wohlstand und Beschäftigung am Standort Deutschland zu sichern." (Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft a.D.)
- neue attraktive Produktlösungen finden
- kreatives Potenzial (eigenes und in der Gruppe) erschließen
- Kreativitätsmethoden, die in der Praxis funktionieren, lernen und trainieren
- neue Ideen "über der Haube" und "unter der Haube" finden und bewerten
- aus Ideen Konzepte gestalten und zu Innovationen umsetzen
- Erfolgsfaktoren im Innovationsprozess kennenlernen
- methodisch nutzerzentrierte Produkte gestalten
Kreative Fähigkeiten und fachliches Können sind die wichtigsten "Rohstoffe" und als solche Voraussetzung für innovative Produkte und Dienstleistungen. Die systematische Vorgehensweise mit der richtigen Methodik führt zum gewünschten Erfolg bei der Innovation.
Die Referenten bieten an, Beispiele der Teilnehmer in die Kreativitätsübungen zu integrieren, um einen direkten Bezug zu deren Praxis zu schaffen. Hierfür findet eine freiwillige Umfrage/Kontaktaufnahme vor Beginn des Seminars statt.
HINWEIS
Das Seminar ist ein Mod...
Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Saarbrücken
- 7.200,00 €
Von der Natur lernen - die Bionik bildet die Schnittstelle zwischen Biologie und Technik. Durch die systematische Betrachtung der Funktions- und Konstruktionsprinzipien der Natur hilft sie Entwicklern, diese Prinzipien in technische Produktentwicklungen zu übersetzen. Das bereichert das konventionelle Vorgehen im Engineering und schafft Innovationen, Einsparpotentiale und Effizienzsteigerungen. Beispiele dafür sind die Winglets an Flugzeugtragflächen, die den Treibstoffverbrauche senken oder Leichtbauteile, die sich an Baumstrukturen oder am Knochenwachstum bei Säugetieren orientieren.
Der Studiengang mit einem Workload von 90 ECTS ist ein Angebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern, dem bionic engineering network und dem zfh.
E-Learning
Konzeption von Veranstaltungen – Online-, Hybrid- und Live-Events planen
- 14.01.2026- 15.01.2026
- online
- 795,00 €
ChatGPT Masterclass: Fortgeschrittene Anwendungen und Business-Integration
- 26.02.2026- 27.02.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Nach Abschluss dieses Seminars können Sie:
- Fortgeschrittene Prompts entwickeln und die Ausgabequalität maximieren.
- Custom GPTs erstellen, feintunen und in Ihrem Unternehmen implementieren.
- Drittanbieter-Tools via API integrieren und Workflows automatisieren.
- Ethische, sicherheitsrelevante und datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Nutzung von KI umsetzen.
Mit diesen Fähigkeiten steigern Sie die Produktivität Ihrer Arbeitsprozesse, entwickeln innovative Geschäftsstrategien und positionieren sich erfolgreich in der digitalen Transformation.
