Seminare
Seminare

Professionell und gelassen auf Provokationen reagieren

Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Ob im Berufsalltag, im gesellschaftlichen Miteinander oder im privaten Umfeld - Provokationen begegnen uns überall. Oft treffen sie uns unerwartet und bringen uns in Situationen, in denen wir schnell reagieren müssen. Wer dann die Fassung bewahrt und souverän bleibt, schützt nicht nur sich selbst, sondern gestaltet den Umgang mit anderen bewusst und respektvoll. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie verbale Angriffe, Grenzüberschreitungen und unbewusste Provokationen frühzeitig erkennen und deeskalierend reagieren. Anhand praxisnaher Methoden und Beispielen aus Ihrem Alltag entwickeln Sie wirksame Strategien, um auch in angespannten Situationen gelassen zu bleiben und angemessen zu handeln.
Termin Ort Preis*
11.05.2026 Dresden 460,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Nachhaltige Prävention und Früherkennung
  • Emotionen und Triggerpunkte professionell und intelligent managen: Gelassen bleiben durch wirksame Selbstberuhigung
  • Deeskalation durch "gewaltfreie Kommunikation": verbale und nonverbale Deeskalation mit geeigneten Formulierungen und beruhigender Köpersprache
  • Selbstbewusst reagieren und bewusst Grenzen setzen
  • Exit mit der Cool-Down-Strategie
  • Geeignete Maßnahmen im Worst-Case
  • Wirksame Nachbetreuung
  • Analyse und Bearbeitung von Praxisbeispielen der Teilnehmenden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, wie Sie auch in angespannten Situationen professionell und gelassen reagieren können.
  • Sie erkennen typische Eskalationsmuster frühzeitig und entwickeln wirksame Strategien zur Deeskalation.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Emotionen in herausfordernden Momenten steuern und Selbstberuhigung gezielt einsetzen.
  • Sie trainieren, Grenzen klar und selbstbewusst zu setzen - verbal wie nonverbal.
  • Sie erhalten praxisnahe Impulse und Techniken, um auch im "Worst Case" handlungsfähig zu bleiben.
  • Sie reflektieren reale Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag und erarbeiten individuelle Lösungsansätze.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
moderierter Erfahrungsaustausch, interaktiver Impulsvortrag, Arbeit in Kleingruppen sowie Erfahrungslernen aus der Praxis Ihres beruflichen Umfelds
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen
Seminarkennung:
67-3670
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha