Seminare
Seminare

Professionelles Liquiditätsmanagement - Online

Webinar - Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH

Eine fortlaufende und aktuelle Liquiditätsplanung ist ein wichtiger Aufgabenbereich des Controllings. Die Ereignisse und Krisen der letzten Zeit zeigen, dass man noch schneller und zeitnäher die eigene Liquiditätslage überprüfen und kennen muss.

Für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement müssen geeignete Controllingsysteme vorhanden sein, um die aktuelle Situation schnell und effizient erfassen, abbilden und analysieren zu können. Erkennbar ist, dass einfache und lineare Planungsmodelle nicht mehr ausreichend sind.

Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie in unserem Online-Seminar gut umsetzbare Hinweise für den Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung. Sie lernen auch die wichtigsten Liquiditätskennzahlen kennen.

Zudem erfahren Sie, dass die Liquidität von heute, ihre Wurzeln bei strategischen (Fehl-)Entscheidungen der Vergangenheit hat. Somit beginnt das Liquiditätsmanagement schon mit den aktuellen strategischen Überlegungen und Planungen, und muss schon dort entsprechend miteinbezogen werden.

Kurz gesagt: Die Aufgabe lautet Scherben vermeiden, nicht zählen!
Termin Ort Preis*
21.01.2026 online 390,00 €
24.03.2026 online 390,00 €
11.05.2026 online 390,00 €
29.07.2026 online 390,00 €
21.10.2026 online 390,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Aufgaben und Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung

In komplexen und sich schnell ändernden Lagen benötigen Unternehmen ein leistungsfähiges Liquiditätsmanagement. Je früher belastbare Planungs- oder Prognosedaten für verschiedene Szenarien vorliegen, umso früher können angemessene Entscheidungen getroffen werden.



Beispiele zur effektiven kurz- und langfristigen Liquiditätsplanung

Beispiele aus der Praxis zeigen, welche Lösungen andere Unternehmen erfolgreich eingeführt haben.

- Was sind belastbare Datenquellen?
- Wie müssen und können vorhandene Daten für die Liqui-Planung angepasst werden?


Liquiditätsmanagement in komplexen Lagen

Hierzu gehört die Liquiditätsplanung mit fremden Währungen und verschiedener Szenarien. Geeignete Controlling-Systeme wie datenbankgestützte Planungs- und Analysetools sind variabler als Excel-Tabellen, um komplexe Situationen schneller und genauer beurteilen zu können.

- Welche BI-Tools gibt es?
- Wie können sie auf vorhandene Daten zugreifen?
- Wie kann man mit BI-Tools variable Szenarien erzeugen (lassen)?


Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität

In verschiedenen Bereichen wie bei der Vertragsgestaltung, den Zahlungszielen, dem Forderungsmanagement und alternativen Finanzierungen können Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität durchgeführt werden. Auch die Verbesserung der Abläufe bei der Rechnungsstellung und die Optimierung von Vorräten und Lagerbestände gehören dazu.



Wichtige Liquiditätskennzahlen

Liquiditätskennzahlen helfen, die aktuelle Lage und die weitere Entwicklung der Liquidität schnell und sicher zu beurteilen. Zudem liefern sie zum Teil sehr frühzeitig Ansätze für Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität.

- Liquiditätsgrade
- Cash-Flow
- Cash-Flow-Rate
- Cash-Conversion-Rate
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Seminar
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen und Controlling.
Seminarkennung:
ihkbonnrheinsieg_weiterbildungsgesellschaft_11776
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha