Prozessentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 851 Schulungen (mit 3.466 Terminen) zum Thema Prozessentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachkonferenz Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen
- 14.04.2026- 15.04.2026
- Starnberg
- 1.184,05 €
Fachkonferenz mit Best Practices am 14./15. April 2026 in Starnberg
Digitalisierung von Prozessen in Produktion und Service
- 25.02.2026
- Stuttgart
- 985,00 €
Airportlogistik verstehen und erfolgreich gestalten
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> Besondere Anforderungen an die Logistik
> Spezielle Lösungen für die Airportlogistik
> Unterschiede zu anderen Branchen - Logistiken
> Beispielhafte Lösungen aus der Praxis der Airportlogistik
2. Führung
> Welche Anforderungen sind heute zu erfüllen?
> Änderung von Führung und Motivation (Wertewandel)
> Eine Führungs - Konzeption erarbeiten
> Führungssituationen ausprobieren, erfahren, diskutieren (mit Videokamera)
> Das Personal – Know - how
> Führung u. a.: mit Zielen führen, Delegation von Verantwortung, Moderatorenrolle
> Einkaufen im Team mit funktionsübergreifender Struktur
> Erlernen der Kreativitätstechnik und praktische Anwendung
2. Organisation
> Die verschiedenen Möglichkeiten der Aufbauorganisation und deren individuelle
Anpassung und Gestaltung
> Die moderne Gestaltung der Ablauforganisation
> Schnittstellenprobleme und deren Beseitigung
> Innovationsmanagement und die organisatorischen Voraussetzungen
> Die lernende Organisation und weitere Elemente des Erfolgs
> Steigerung der Wettbewerbskraft durch schlanke Geschäftsprozesse
> Ganzheitliches Denken und Handeln, die Konsequenzen für die Organisation,
Methoden und Verfahren zur Veränderung
3. Rhetorik
> Rhetorische Grundregeln, die sich bewährt haben
> Ausbau der eigenen Sprache als Instrument
> Die Bedürfnisse der Angesprochenen erkennen und berücksichtigen
> Transaktionsanalyse (TA)
> Wirkungsvoll Feedback erhalten (z.B. Körpersprache u.v.m.)
> Inhalts- und Beziehungsebene berücksichtigen
> Fragearten
> Technik (z.B. Pausen als Waffe, nonverbale Elemente)
> Erfolgreiche Taktiken
> Einwandbehandlung
> Selbstsicherheit weiter vergrößern – aber wie?
> Mit Freude gekonnt überzeugen
> Praktische Übungen mit Videokamera
4. Gestaltung
> Erarbeitung einer Vision – aber wie?
> Neugestaltung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden
> Outsourcing von Teileistungen
> Benchmarking-Vorgehen, Vorteil-Nachteil, Nutzen und Risiken
> Service steigern, Kosten begrenzen – aber wie?
5. Verfahren
> Technische Verfahren wie Checklisten, Standardformulare, Standardbriefe
> Gemeinsame Entscheidungen (Wertanalyse und make or buy)
> Verschiedene Arten des Sourcing und Lieferantenbeurteilung
> Moderne Arbeitsmittel – betriebswirtschaftliche Kennzahlen
> Der erfolgreiche Projekteinkauf – Projektmanagement – aber wie?
> Praktische Maßnahmen – aber wie? (techn. Verfahren, Komplexitätsreduktion,
Prozesskostenrechnung, Gruppenarbeit etc.)
> Moderne Bürokommunikation, Dokumenten - Management
> Software – Lösung
> Moderne Airport-Logistik - Konzeption
6. Planung / Controlling
> Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Logistik-/Materialwirtschaftskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und
Nutzen berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen und abwehren
> Planungsverfahren
> Rationalisierung in der Airport - Logistik
General Management for New Leaders | SEMINAR
- 05.01.2026- 09.10.2026
- Berlin
- 3.800,00 €
Die konzentrierte und in sich geschlossene Management Ausbildung ermöglicht Nachwuchsführungskräften, ihr Management Wissen zu vertiefen, ihr Management Können zu erweitern und ihre praktische Management Leistung zu verbessern. Sie umfasst alle relevanten Disziplinen des Managements wie Unternehmenspolitik, Strategisches Management, Prozessgestaltung, Führungs- und Organisationsgrundsätze, Unternehmungskultur und Leadership. Sie vermittelt anhand praktischer Beispiele die bewährten Erkenntnisse aus langjähriger Management Praxis.
Prompt Engineering - der Schlüssel zur intelligenten Nutzung von KI
- 24.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.059,10 €
Entdecken Sie die Welt des Prompt Engineerings und lernen Sie, wie Sie das Potenzial generativer KI-Modelle gezielt nutzen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, die Bedeutung von Prompts und deren Einfluss auf die Qualität der KI-Antworten. In praxisnahen Übungen entwickeln Sie Schritt für Schritt effektive Prompts und verfeinern diese, um maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen zu erstellen. Ob Einsteiger oder erfahrener Anwender - dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, um die Möglichkeiten der KI gewinnbringend einzusetzen und innovative Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse zu gestalten.
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Prompt Engineerings zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Prompts zu erstellen, die Qualität und Effizienz von KI-generierten Inhalten zu optimieren, sowie konkrete Anwendungsfälle in ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen. Am Ende des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig Strategien zu entwickeln, um die Potenziale generativer KI-Modelle gewinnbringend zu nutzen.
Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein:
Die Grundlagen generativer KI und deren Rolle im Unternehmenskontext zu verstehen.
Effektive Prompts zu entwickeln und de...
Webinar
- 20.11.2025- 25.11.2025
- online
- 2.963,10 €
Webinar
Weiterbildung: Digital Transformation Manager (TÜV)
- 10.11.2025- 14.11.2025
- online
- 2.487,10 €
Datenanalyse mit Big Data Technologien
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 03.11.2025
- online
- 2.945,25 €
Das betriebliche Eingliederungsmanagement hat über die Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen – und damit auch die Stelle der BEM-Fachkraft im Unternehmen.
Die BEM-Fachkraft ist diejenige, die für eine optimale Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen sorgt. Sie ist dafür verantwortlich, sämtliche beteiligte Stellen sowohl extern als auch intern zusammenzuführen und konstruktive Gespräche zu führen.
In unserem Online-Lehrgang werden Sie zur BEM-Fachkraft ausgebildet. Sie werden in allen Aufgaben und Bereichen von dem Umgang mit empfindlichen Arbeitnehmerdaten über eine konstruktive Gesprächsführung, sinnhafte Netzwerkbildung über sämtliche rechtliche Hintergründe sowie Gesundheitsbegriffe geschult und anschließend geprüft.
Der Lehrgang ist vom Verlag Dashöfer konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die DEGAF (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit e.V.).
Zertifizierung
Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird vom Verlag Dashöfer in Kooperation mit der DEGAF (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit e.V.) ausgestellt.
Hinweis zur Prüfung:
Die Auswertung der Klausur erfolgt in Zusammenarbeit mit der DEGAF (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit e.V.). Die Teilnehmenden erhalten das Klausurergebnis durch den Verlag Dashöfer spätestens 3 Wochen nach Lehrgangsende zugeschickt. Bei bestandener Prüfung (mindestens Note 4) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat vom Verlag Dashöfer in Kooperation mit der DEGAF (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit e.V.) mit der Qualifizierung „Geprüfte BEM-Fachkraft“ sowie die Dokumentation der Lehrgangsinhalte. Eine Wiederholung der Prüfung ist einmal möglich.
Lehrgangsgebühr: 2475,- Euro zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung, ausführlicher Lehrgangsmaterialen, Prüfungsgebühr und Abschlusszertifikat.
Datenanalyse mit Big Data Technologien
- 23.02.2026- 25.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €
