Prozessoptimierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozessoptimierung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 8.682 Schulungen (mit 50.100 Terminen) zum Thema Prozessoptimierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Gestaltung von Logistik - Verträgen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Logistikvertragsrecht und Vertragstypen
> Verschiedene Logistikleistungen rechtlich regeln
> Lager
> Transport
> Outsourcing von Logistikleistungen
> Gestaltungsempfehlungen von Logistikverträgen
> Vollständige Beschreibung der Leistung
> Vertragschecklisten (Was muss `drin sein?)
> Haftungsrecht bei Logistikverträgen
> Beispiele zu Logistikverträgen
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Printgestaltung - Grundkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wer immer schon wissen wollte, wie man ansprechendes Print-Design mit dem Einsatz von Farbe und Schrift erzielt, ist bei diesem eintägigen Intensivtraining richtig. Sie lernen die Grundlagen der Farbenlehre und Typographie kennen. Was man bei der Gestaltung von Printprodukten beachten muss, lernen Sie in diesem Seminar ebenso kennen wie dessen Wirkung auf den Betrachter.
Excel 2019 - Neuerungen in Excel 2019 (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die auf Excel 2019 umsteigen. Praxisbezogen lernen Sie hier die Neuerungen kennen, um mit Ihrem Excel effektiv zu arbeiten.
Adobe LiveCycle Designer - Dynamische PDF-Formulare erstellen (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Adobe LiveCycle Designer ist ein leistungsstarkes Programm zur professionellen Gestaltung von Formularen. Mit dem LiveCycle Designer erstellen Sie interaktive, dynamische Formulare im XML-Format, die Sie als PDF speichern. Diese PDF-Formulare können mit dem kostenlosen Acrobat Reader ausgefüllt und wieder zurückgesendet werden. Dank der JavaScript-Unterstützung und einer vereinfachten Berechnungssprache sind komplexe Berechnungen und Eingabevalidierungen direkt im Formular umsetzbar.
Die Übernahme von Word-Vorlagen oder bereits bestehenden PDF-Formularen aus Adobe Acrobat in den LiveCycle Designer ist einfach, jedoch können diese XML-Formulare danach nicht mehr in Adobe Acrobat bearbeitet werden. Die Entscheidung, ob Sie den LiveCycle Designer oder Acrobat Professional für die Formularerstellung nutzen, ist demnach von großer Bedeutung und abhängig von Ihrem Arbeitsworkflow.
Dynamische Formulare ermöglichen es, ganze Seiten, Bereiche, Tabellenzeilen und einzelne Steuerelemente dynamisch zu erzeugen und zu entfernen. Textfelder vergrößern sich automatisch und alle Elemente danach werden weiter nach unten verschoben. Daten aus Datenbanken und XML-Dateien können in das Formular eingelesen werden und das Formular dynamisch anpassen.
In diesem kurzweiligen Seminar nutzen die Trainer verschiedene Übungen, damit Sie das Gelernte direkt praktisch anwenden und festigen.
Hinweis:
Dieser LiveCycle Designer Kurs deckt auch die Erstellung dynamischen Formulare ab, die mit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Wann lohnt sich welche Finanzierungsform?
> Die Errechnung der Zusatzkosten
> Der Angebotsvergleich bei Kauf, Miete, Leasing
> Die Errechnung der günstigsten Variante
> Anbietervergleich per Internet
> CD (kostenlos) mit der Software zur Errechnung der günstigstenVariante
und dem wirtschaftlichsten Bieter
Beratungsverträge Wie gestalte ich Beratungsverträge - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
> Die Besonderheiten der Beratungsverträge und der Beratungsleistungen
> Der Dienstleistungsvertrag und seine vertragliche Gestaltung des Erfolges der Leistung
> Art und Umfang der Leistung
> Vergütung und die verschiedenen Arten:
- Pauschalfestpreis
- Festpreis
- Einheitspreis
- Stundenlohn
- Selbstkostenpreis
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Mängelhaftung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> weitere 35 Klauseln
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und das neue BGB 2011
> Abwägung zwischen Dienstvertrag und Dienstleistungsvertrag
Allgemeine Anforderungen an RPS-Systeme (ERP) - resource planning system - - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Integration von Daten
2. Saubere Schnittstellen zu anderen Systemen
3. Verschiedene mathematische Planverfahren
> exponentielle Glättung der ersten und zweiten Ordnung
> gleitende Durchschnitte
> Prognoseverfahren
> Errechnung der Abweichung
> Spieltheoretische Verfahren
> Standardabweichungen errechnen
Besondere Anforderungen
1. Anpassung an Einzelsituationen
2. Hinterlegte Tabelle pflegen
3. Dialogverfahren
4. Datenübergabe bei Schnittstellen
5. Individuelle Anforderung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Beteiligungsverhältnis
> Organe der ARGE
> Federführung und Planbearbeitung
> Pflichten und Aufgaben der ARGE - Partner
> Versicherungen
>Gewährleistung und Haftung
> Arbeitskräfte
> Arbeitsordnung
> Material
> Werkzeuge und Geräte
> Zahlungen und Geldmittel
> Abrechnung
> Gewinn- und Verlustteilung
> Vertragsdauer und Kündigung
> Konkursklausel
> Sonstiges Ausscheiden eines ARGE-Partners
> Auseinandersetzungsbilanz
> Forderungsabtretungen
> Vertragsstrafen
> Teilwirksamkeit
> Schiedsgericht und Gerichtsstand
Der Lagerleiter - Profikurs. Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen. - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Neue wirtschaftliche Methoden
3. Neue technische Verfahren
4. Neue Führungsmethoden
Outlook - VBA - Programmierung (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen erfahrene Outlook - Anwender Programme mit Hilfe von Visual Basic for Applications (VBA) zu erstellen. Durch die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind Sie in der Lage, Outlook besser zu nutzen und das Programm genau Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
